c180 ölverbrauch über 3liter

Mercedes C-Klasse W202

habe einen c 180 automatic der auf 330km 1liter öl verbraucht.........die kompresion ist gut, überall über11..........ölschaftabdichtungen sind neu ,zylinderkopfdichtung auch .(war also alles umsonst).wer weiss noch rat......motor raucht manchmal ganz kurz blau.ca.für 1sekunde ......ich meine: es klikkert vorher 2 bis 3mal..........der motor klingt gut und fährt auch gut.....kühlwasser ist neu und sauber....der motor ist absolut trocken.

Beste Antwort im Thema

Ich spiel mal Übersetzer, für die die es nicht selbst hinbringen 😛

Problem:
C180 Automatik verbraucht auf 330km 1liter Öl.
Motor raucht manchmal ca 1 Sekunde lang blau.
"ich meine es klikkert vorher 2 bis 3mal."-> OK, das kann ich nur so stehen lassen 😉

Geprüft wurde:
Kompression - ist gut, überall über11.
Ölschaftabdichtungen sind auch neu
Zylinderkopfdichtung auch

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siggi mit Espace


Der Tipp geht auf eigene Gefahr.
Hatte mal Probleme bei einem Golf II Benziner, der nicht richtig zog. War im Vorbesitz eines älteren Herrn, der kaum über 50 km/h gefahren war. Im Zubehörhandel hat man mir gesagt, zur Spülung und Säuberung kann man auch rotes Hydrauliköl einfüllen, damit mit niedrigen Drehzahlen etwa 25 km fahren und ablassen. Eine bessere Spülung und Säuberung des Motors gäbe es nicht.
Danach billiges Öl einfüllen, Ölfilter wechseln und dieses nach 500 - 1000 km austauschen. Dann gutes Öl
und wieder einen neuen Ölfilter verwenden.
Es war erstaunlich. Die Kiste lief danach deutlich besser!?
Ob dies auch beim Benz hilft, weiß ich nicht.

Den Tip würde ich nicht empfehlen.

Könnte nämlich möglich sein das man danach einen neuen Motor braucht.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Könnte nämlich möglich sein das man danach einen neuen Motor braucht.

Dann wäre aber das Ölverbrauchsproblem gelöst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von Siggi mit Espace


Der Tipp geht auf eigene Gefahr.
Hatte mal Probleme bei einem Golf II Benziner, der nicht richtig zog. War im Vorbesitz eines älteren Herrn, der kaum über 50 km/h gefahren war. Im Zubehörhandel hat man mir gesagt, zur Spülung und Säuberung kann man auch rotes Hydrauliköl einfüllen, damit mit niedrigen Drehzahlen etwa 25 km fahren und ablassen. Eine bessere Spülung und Säuberung des Motors gäbe es nicht.
Danach billiges Öl einfüllen, Ölfilter wechseln und dieses nach 500 - 1000 km austauschen. Dann gutes Öl
und wieder einen neuen Ölfilter verwenden.
Es war erstaunlich. Die Kiste lief danach deutlich besser!?
Ob dies auch beim Benz hilft, weiß ich nicht.
Den Tip würde ich nicht empfehlen.
Könnte nämlich möglich sein das man danach einen neuen Motor braucht.

Hallo Espace

Das Problem bei Motoren: Falsches Öl kann genau so tödlich sein wie kein Öl.
Und Motoren vertragen das keine 10'000 Umdrehungen, Öllos zu laufen. (Habe schon diverses ausprobiert😁)
Deswegen ist von "Billigöl" abzuraten. - Immer mind. die Benzfreigabe beachten!

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Irgendwie komme ich mit deiner Rechtschreibung nicht zurecht um irgendwas zu verstehen.

Du solltest dir auch mal ein wenig Mühe mit deinem Lesen geben.

Und nicht einfach so losplappern,die anderen können es ja auch.

Gruß
Anette

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stahlschwein


Hi kuno110,

die Motorspülung ist vielleicht wirklich eine Idee, wenigstens nicht so teuer wie eine eneute Reperatur. Halte Dich aber peinlichst genau an die Bedienungsanleitung. Ich weiß, das machst Du sowieso ... 😉
Ich hab´ im Chemiestudium gelernt, daß Behälter erst nach dreimaligen Ausspülen sauber sind. Mein Vorschlag wäre, dass Du im Anschluss an die Motorspülung noch eine oder zwei Portionen a 1-2 Liter billigstes-Baumarkt-Fusel-Öl durch den Motor laufen läßt. Also oben rein, wenn es durchgelaufen ist wieder ablassen. Damit solltest Du auch die letzten Reste vom Reiniger aus dem Motor rauskriegen.

Ich mag mir gerade nicht vorstellen, was Reste vom Reiniger, vielleicht nur noch wenige ml, auf Dauer mit den Dichtungen anstellen.
Ich drück Dir mal ´nen Daumen, dass das klappt ....

danke,aber das habe ich auch schon gemacht.(genau so).das neue öl und der motor sind jetzt sauber aber der verbrauch immer noch so hoch.allerdings habe ich 0w30 öl genommen,mit anderen öl(dicker)währe es vielleicht weniger.aber ich will nicht schon wieder öl kaufen nur auf gut glück,,,,,,,,,,,danke kuno

Deine Antwort
Ähnliche Themen