C180 Oder 520i ?
Servus
Ich muss mir mal ein paar Meinungen einholen deswegen schreibe ich hier mal.
Ich überlege seid längerem mir einen Kombi zu holen.
Habe auch schon 2 Favoriten.
Mercedes c180T w202
BMW e39 520i touring
Zu welchem würdet ihr mir raten ?
Ich habe Ca 1800€. Km bis 240.000 hätte ich kein Problem mit
Aber welchen kann man noch paar Jahre fahren ?
Bzw bei welchen stimmt Preis Leistung mehr ?
Danke im Voraus ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, welche 5er-Grotte man für 1.800€ erwarten will, aber die, die ich bisher für das Geld gesehen hatte, waren Baustellen. Das ist okay, so lang man sich dessen bewusst ist und die Bereitschaft hat, Geld und Zeit in so ein Auto zu investieren. Kann man nicht selbst Schrauben, ist sowieso alles vorbei.
19 Antworten
Die 1800€ sind ne grobe Peilung.
Also ich finde im Netz genügend solche Fahrzeuge unter diesem Preis.
Mal abgesehen von dem Preis hätte ich gern paar Meinungen zu den beiden Fahrzeugen.
Wenn ich eine bastelbude möchte dann finde ich die genau da. Wenn ich ein Fahrzeug in der Preisklasse habe, verkaufe ich das nicht. Das fahre ich noch mehrere Jahre ohne Angst vor kosten, weil ja alles noch so geschmeidig ist.
Die 202er sind Dauerläufer. Das Forum ist eh immer tod.
Mein 202er hat einige Bekannte dazu animiert auch einen zu holen. Alle samt problemfrei. Meiner ist bei 276.000. Habe ihn schon bei 20.000km gekauft und bis jetzt gewechselt - LMM.
Ich finde solider als so ein 202,oder 210er geht es nicht. Bei solch alten Autos musst du halt auf den Rost achten.
Der E39 hatte bei mir (hatte einen 523, und einen 528) leider einige Probleme, aber vom Fahrgefühl her und Schaltgetriebe ist er auf jeden Fall vorne.
Ähnliche Themen
Was jetzt wieder jemanden in eine Vollabschreibung treibt.
Eine gewisse Finanzberatung schwingt doch immer hier mit..
FInde w202 und e39 generell gut.
Aber würde den 520i nehmen, weil:
-(etwas) mehr platz
-moderner, schicker, cooler, schöner
-bessere Austattung
-6zylinder, mehr Leistung und wahrscheinlich kein großer unterscheid vom Verbrauch.
Hatte im e34 den gleichen Motor und da waren 7,8L drin!!! etwas realistscher 8,5, was aber trotzdem ein super wert ist für ein altes AUto.
Ich weiß nicht, welche 5er-Grotte man für 1.800€ erwarten will, aber die, die ich bisher für das Geld gesehen hatte, waren Baustellen. Das ist okay, so lang man sich dessen bewusst ist und die Bereitschaft hat, Geld und Zeit in so ein Auto zu investieren. Kann man nicht selbst Schrauben, ist sowieso alles vorbei.
Mittlerweile gibt es echt kaufbare Kanditaten.
Habe mir einen 520i mit 3monaten tüv für 850€ angeschaut. Bin gefahren alles ok. 290tkm Innenraum, bis aufs Lenkrad total gut noch. Feuchtigkeit im Kofferraum, typischer rost, aber sonst...
Ist dann der e230 geworden mit dem ich jetzt schon 1500 problemlose Kilometer abgespult habe. für 820€
Also: Es gibt natürlich ordentlich viel schrott, aber auch gutes.
Vor ein paar jahren habe ich einen 728i für 1900 gekauft und bin 1,5 jahre herrschaftlich gefahren, danach mussten viele Reps für ca. 700€ gemacht werden, war danach aber auch wieder top und vom zustand sowieso gut.
Klar gibt es günstige und gute Angebote. Ich finde Leute, die sogar auf dieses Sortiment greifen total clever. Kein Wertverlust mehr, großes Polster für Reparaturen, trotzdem sehr zuverlässige Fahrzeuge zumal auch ohne große Elektronik und toller Komfort, locker zeitgemäß.
Mein 202er würde trotz der Gasanlage sicher nur noch 2-2.5 Mille bringen, aber für den Kurs gebe ich so ein Fahrzeug nie und nimmer her. Aber das ist halt der aktuelle Wert und nicht jeder, gerade in unserer deutschen Gesellschaft, fährt gerne alte Autos. Also ist der Markt hier voll und noch nicht mal zur Hälfte in den Balkan Ländern.
Moin,
Das ist für diese Autos ein schwieriges Preisfenster, weil beide Modelle im End of Use Fenster sind. Entsprechendes Risiko besteht bei den Autos, aber weil alles Statistik ist gibt es natürlich auch noch immer gute Autos in diesem Preisfenster. Die Frage ist also ... hast du genug Reserven, an den Autos Reparaturen durchzuführen oder genug Kenntnisse dies selbst zu machen und genug Kenntnisse um das gute Auto von einer ggf. gut aufbereiteten Grotte zu unterscheiden?
Weisst du wie du feststellst ob der Motorkabelbaum Öl gezogen hat oder brüchig geworden ist? Weisst du wo du einen Anlenkhebellagerbefestigungspunkt findest? Weisst du worauf du bei der Prüfung einer Vanoseinheit achten musst, weisst du wo du nach einem Tonnenlager suchen musst und wie du die Differentialbefestigung an der Karosserie prüfen kannst?
Wenn du dies alles müde lächelnd erledigen kannst - dann spricht wenig dagegen, dass du dir so ein Auto kaufst und auch ein gutes wirst finden. Wenn das eher nicht deins ist ... solltest du überlegen ob es schlauere Autos für dich gibt oder du mehr Budget brauchst.
Ich persönlich würde den 520i nehmen, weil ich ihn in Summe seiner Eigenschaften einfach angenehmer finde.
MfG Kester
Für das Geld kriegste nur Kernschrott meistens. Keiner verkauft einen durchreparierten 5er für 1800 Euro
Moin,
Aber durchaus den ein oder anderen ohne akuten Reparaturstau und verschiedenen Defekten, der nicht sofort weitere Instandsetzungen benötigt. Mit der gleichen Logik könnte man ja auch sagen - warum sollte jemand einen guten Wagen für 5000€ verkaufen. ;-)
Man muss das Auto unter den vielen anderen Gurken halt finden - das ist die große Schwierigkeit.
MfG Kester
Also ich bedanke mich erstmal bei allen für ihre Meinung.
Ich bin Von Beruf Automobilkaufmann von daher findet sich schon etwas in diesem Preissegment. Mit der Technik kenne ich mich auch recht gut aus würde ich behaupten ( ZKd , Zahnriehmen,usw mach ich alles selbst) .
Wollte mir halt nur paar Meinung einholen welches Auto besser ist .
Ich werde Erstmal beide Probefahren und mir so ein eigenes Bild machen .
Im Verbrauch werden sich beide nicht viel nehmen so wie ich das festgestellt habe .
Also klingt der 6 töpper vom bmw schon interessanter .
Aber unser Meister (ex Mercedes Mechaniker) schwört auf den w202.
Geteilte Meinungen im Lande :-/