C180 ging während der Fahrt der Saft aus
Hallo zusammen,
das eigentlich schöne Osterwochenende hat dann doch nicht so schön begonnen.
Auf der Fahrt zur Familie ist mein Alter leider liegen geblieben.
Zuerst gemerkt habe ich das das Radio ausgegangen war ( zuerst noch an einen Fehler von dem Radio selbst gedacht weil das sich mal aufgehangen hatte..) doch als ich gesehen habe das der Tacho auch komplett stromlos war wusste ich irgendwas stimmt nicht.
Blinker hat auch nicht funktioniert, Gas Annahme war auch nichts zu spüren.
Konnte mich dann glücklicherweise auf den standstreifen flüchten und hab da dann den ADAC gerufen. Jetzt steht der beim atu vor der Tür und wartet auf Reparatur.
Was meint ihr kommt auf mich zu? Nach Fehlerbeschreibung ist es denke ich mal die LiMa, kenne mich aber zu wenig aus um da mehr zu sagen
Dankbar für jede Art von Hilfe.
Frohe Ostern
118 Antworten
Zitat:
@Philze schrieb am 12. Mai 2018 um 12:56:57 Uhr:
So. Neverending Story.
Da ich nicht dringend auf den Benz angewiesen bin im Moment hat es was länger gedauert...Folgendes..Hab 2 Kabel an die Anschlüsse der LiMa geklemmt damit ich nicht rein greifen muss zum Messen.
1. Messung mit den eigentlichen Kabelverbindungen angeschlossen habe ich nach Start 2,3V gemessen. Ziemlich Drehzahlstabil.
2. Messung war dann die LiMa vom Fahrzeug abgeklemmt gemessen. Hier hatte ich die ersten 10 Sekunden nur 0,3V anliegen, welche dann aber schnell auf 6V (5,95-5,99Vhochgeklettert sind.
Wenn mit dem Gas gespielt wurde ist es auf etwa 5V eingebrochen aber direkt wieder hoch wenn Gas weg genommen wurde.Kann mir das Verhalten jemand erläutern, ich werd da nicht wirklich schlau drauß.. 🙁
Schönen Samstag noch euch allen
Also, da ist etwas durcheinander gekommen. Deine Messerei ist teilweise unlogisch. Einmal etwa 11 V, dann 2 oder3 V usw. Und das mit Verbraucher ???
Also : messe an der Batterie bei "alles" AUS. (Klemme auf keinen Fall die Baterie ab)
Wenn da weniger als 10 V ansteht ist die Batterie etwa leer. Wenn der Motor läuft geht die Spannung rauf.(ggf. nur wenig) Messe ohne Verbraucher. Ist das so ??? wenn ja ist alles ok. Wenn nicht ist möglicherweise ein Kurzschluss oder die Lima ist tatsächlich hin. Da hilft nur einer der sich auskennt. (Autoelektriker)
Warum ist die Spannung bei laufendem Motor niedrig ? Weil : Wenn die Batterie (fast) leer ist kann die Lima ggf den Innenwiderstand der Batterie nicht ausgleichen und die Spannung ist niedriger als die Nennspannung. Lass die Batterie laden. Aber nicht abklemmen!!!!
Dazu gibt es hier an anderer Stelle einiges.
Die poffesionellen Ladestationen laden mit höherer Kapazität als die relativ kleine Lima.
PS : Noch ein Nachsatz : Wenn die Batterie geladen wurde und Du weißt dass sie in Ordnung ist muss die Spannung bei laufendem Motor gegen 12 V bzw noch mehr anzeigen. Sonst ist wie oben erwähnt was faul.
Wenn Du die Batterie abgeklemmt hattest musst Du in die Werkstatt die Elektronik neu updaten.
Welche Elektronik updaten? Außer Fensterheber anlernen ist da nichts zu tun.
So wurde mir berichtet. Falls das eine Fehlinfo ist, Sorry
P. Schmidt
Ähnliche Themen
Die Batterie kann man beliebig oft abklemmen. Hat man das Originalradio, braucht das dann natürlich den Code.
Beim W204 muss man nach dem erneuten Anklemmen der Batterie sogar überhaupt nichts machen, es funktioniert anschließend alles.
Meine Heber sind sogar zum kurbeln... Hehe..
Aber zurück zu den Werten... Können die überhaupt nicht sein?
Nee, so überhaupt nicht. So als würdest du an der heimischen Steckdose 28 Volt messen können.
Du hast nicht aus Versehen dein Messgerät auf Wechselstrom gestellt? Ist mir auch schon mal passiert, da kommt dann Blödsinn raus.
Also Update mal wieder:
Ich hab über Umwege sehr günstig eine neue Bosch Lichtmaschine erstanden und jetzt auch mal eingebaut.
Motor spring an und hing was schleppend im Standgas, aber blieb an.
Nach einer kurzen Zeit hatte er sich eingependelt.
Batteriespannung ist aber ziemlich konstant und drehzahlunabhängig bei 11,63V geblieben. Mit der Zeit (paar Minuten laufen lassen) auf 11,61V gesunken.
Was wäre der nächste Schritt?
Leuchtet die Batterie-Lampe im Kombiinstrument, wenn der Motor läuft?
Irgendwas ist da bei dir faul.
Nur vor Zündung. Sobald der Motor anspringt geht diese aus. Heißt ja für mich erst mal das ein ladestrom da ist
Zitat:
Irgendwas ist da bei dir faul.
Befürchte ich so langsam auch 🙁
Schon mal ein ganz anderes Messgerät benutzt?
Wäre ja möglich dass deins verflucht ist.
Unwarscheinlich. Er ging ja damals aus und die Batterie war platt.
Außerdem waren alle Vergleichsmessungen die ich jetzt mal aus Jux mit dem Gerät gemacht habe immer beim erwarteten Ergebnis
Mal ne andere Batterie eingebaut?
Gerade noch schnell eine besorgt und eingebaut bevor es hier anfängt zu regnen...
Das Ergebnis is gleich, bloß dass die Batterie frisch/geladen zu sein scheint und halt bei 12,4V dümpelt