C180 ging während der Fahrt der Saft aus

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

das eigentlich schöne Osterwochenende hat dann doch nicht so schön begonnen.
Auf der Fahrt zur Familie ist mein Alter leider liegen geblieben.

Zuerst gemerkt habe ich das das Radio ausgegangen war ( zuerst noch an einen Fehler von dem Radio selbst gedacht weil das sich mal aufgehangen hatte..) doch als ich gesehen habe das der Tacho auch komplett stromlos war wusste ich irgendwas stimmt nicht.
Blinker hat auch nicht funktioniert, Gas Annahme war auch nichts zu spüren.

Konnte mich dann glücklicherweise auf den standstreifen flüchten und hab da dann den ADAC gerufen. Jetzt steht der beim atu vor der Tür und wartet auf Reparatur.

Was meint ihr kommt auf mich zu? Nach Fehlerbeschreibung ist es denke ich mal die LiMa, kenne mich aber zu wenig aus um da mehr zu sagen

Dankbar für jede Art von Hilfe.

Frohe Ostern

118 Antworten

Keilriemen wurde beim Ausbau der LiMa noch mal kontrolliert. Daran liegt nicht.
Die Batterie Lampe sollte kurz nach Start ausgehen, wenn nicht kann ich auf was schließen?

Also nochmal starten, Licht und mukke an, bisschen Gas geben , und währenddessen immer mal die Batterie Spannung im Auge behalten? Nach einer Minute ca sollte dann aber die LiMa "auf" machen und die Batterie laden.

Falls die Batterie schon zu schwach ist (letztes mal ging es auch nur schleppend) kann ich einfach ein fremdstart machen oder? Muss dann eben nur nach dem Start abklemmen sonst lädt die andere LiMa mit 🙂

Falls nicht wäre der nächste Schritt eine neue Lima?
Bekomme die Bosch original für 180 neu. Die bei Taxiteile ist momentan eh nicht verfügbar.

Wenn du die Zündung anmachst, muss die Batteriekontrolle leuchten. Tut sie das?
Sobald der Motor läuft, lädt auch sofort die Lichtmaschine und nicht erst nach ner Weile. Da gibt es keine Steuerung.

Also bei Zündung an und Motor aus leuchtet die Batterie Lampe auf.
Was sagt mir das?

Sorry für die Abstinenz BTW, war viel los die letzte Woche

Und bei Motor an?

Ähnliche Themen

Nein dann geht sie wieder aus. Spannung ist aber leider immer noch bei 11,97V. Mit Verbraucher (Licht und Klima) geht's runter auf 11,6.

Demnach LiMa tot?

Nein. Eigentlich sollte die Lampe leuchten. (Wenn die Lima defekt wäre)

Wie voll sind die Batterien in deinem Messgerät?

Ziemlich frisch. Aber eventuell mess ich falsch. Bin (angehender) Maschinenbauer, da habe ich angeborenen Ekel vor Strom 😁

Nein im Ernst, hatte es mal als Knirps von meinem Dad ein bisschen gezeigt bekommen aber danach nie wieder benutzt

Bei den kleinen AAA hatte ich beim Testen jedenfals 1,58V
Da dachte ich, super jetzt kann ich auch die große messen

EDIT:
Also nach einem TutorialVideo mit meinem Tacklife DM01M bin ich mir doch recht sicher, dass es kein Messfehler ist. DC,60V, und schwarz an schwarz/rot an rot an der Batterie.

Kann mir auch schwer vorstellen, dass zu schwache Batterien im Digitalmultimeter was falsches anzeigen

Ich bin Industriemeister Metall.
In meiner Meisterprüfung, bei den Naturwissenschaften, war eine Aufgabe über Elektronik. Meine Antwort war deutlich: „wüsste ich das, wäre ich Elektriker geworden“.

Eines kann ich dir versichern, sind die Batterien im Messgerät platt, dann spinnt das Ding.

Ja die Elektrifizierung wird uns einholen. Mich ärgert das ja irgendwo selbst das ich zwar das passende Anzugsmoment der Schrauben auslegen kann aber dann bei so eigentlich einfachen Aufgaben kaum Ahnung habe. Deswegen ( und vllt das liebe Geld) hab ich mich auch für selber machen entschieden.
Ich werd morgen mal am polo meiner Freundin messen. Dann bin ich schlauer. Und einfach mal batterien tauschen.

Die Batterie Lampe hat aber meines Wissens auch nicht vorm liegen bleiben geleuchtet, das wäre mir wahrscheinlich aufgefallen.
Also wenn sie nicht leuchtet sollt ja erst mal alles ok sein an der LiMa.
Jetzt weiß ich aber leider erst mal gar nicht weiter :/

Wenn die Lampe bei laufendem Motor erlischt, dann sollte eigentlich alles okay sein.

Naja wie gesagt, im Endeffekt bin ich ja letztens ja liegen geblieben.

Da hat meines Wissens nach nichts geleuchtet.
Batterie war dann platt und und der Wagen wurd zum atu geschleppt.
Deren Diagnose war ja auch erst mal LiMa defekt.
Ob das stimmt keine Ahnung. Dafür bin ich ja hier und frag 🙂

Aber jetzt mal vorausgesetzt ich hab keinen Mist gemessen und es liegen wirklich nur 11,9V an, was verdächtig nach Batterieeigenspannung klingt dann lädt die LiMa ja nicht mit. Der regler wurde getauscht, Problem blieb bestehen.
Da werd ich leider nicht schlau draus.

Wie kann es sein dass nicht geladen wird aber die Lampe ausbleibt? Bei Zündung geht sie ja an, die Birne lebt also noch

Update :
Mal beim polo gemessen.
Aus:12.3V
An : 14,3V

Denke mal das ich demnach nicht zu doof zum Messen bin 🙂... Was das ganze aber jetzt nicht einfacher macht

Hast du an der Lichtmaschine direkt und auch an der Batterie die gleiche Spannung anliegen? Wenn nicht, kann ein Kabel defekt sein.

Bisher nur an Batterie.

Kann ich dann einfach an den beiden Kabeln messen die von /zur LiMa gehen?
Sollte ja so gehen, in der LiMa wird dann ja die Spannungsdifferenz aufgebaut..

So. Neverending Story.
Da ich nicht dringend auf den Benz angewiesen bin im Moment hat es was länger gedauert...

Folgendes..Hab 2 Kabel an die Anschlüsse der LiMa geklemmt damit ich nicht rein greifen muss zum Messen.

1. Messung mit den eigentlichen Kabelverbindungen angeschlossen habe ich nach Start 2,3V gemessen. Ziemlich Drehzahlstabil.

2. Messung war dann die LiMa vom Fahrzeug abgeklemmt gemessen. Hier hatte ich die ersten 10 Sekunden nur 0,3V anliegen, welche dann aber schnell auf 6V (5,95-5,99Vhochgeklettert sind.
Wenn mit dem Gas gespielt wurde ist es auf etwa 5V eingebrochen aber direkt wieder hoch wenn Gas weg genommen wurde.

Kann mir das Verhalten jemand erläutern, ich werd da nicht wirklich schlau drauß.. 🙁

Schönen Samstag noch euch allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen