C180 empfehlenswert?
Hallo an Alle,
Da ich letzten Montag meinen BMW 328i E46 verkauft habe, und deshalb auf Autosuche bin, überlege ich gerade, ob ich mir zur Abwechslung nicht mal einen Benz kaufen sollte (bisher habe ich nur BMWs gefahren).
Da ich aber nicht mehr soviel PS und nur ca. 10-11T€ investieren möchte, hätte ich halt an einen C180 gedacht? Mit 40-60Tkm und Baujahr 1997 (großes Facelift, bzw. Modellpflege 😉 9/97?) sollte ich doch eigentlich einen finden.
Gäbe es an dieser Entscheidung was auszusetzen? Irgendwelche bekannten Mängel, auf was sollte ich achten, ist die Kiste vielleicht doch arg müde, Spritverbrauch und Vmax, Haltbarkeit und Rost (wäre immerhin schon 6-7 Jahre alt) und welche Abgasnorm wäre das?
Muß man bei einer Laufleistung von 55Tkm mit irgendwelchen Reparaturen oder Verschleißteilen rechnen?
Wie sieht´s denn so mit Hifi-Einbau aus, ist da was zu machen, evtl. Skisack oder Durchlade? Was paßt in die original Einbauöffnungen rein?
Was ist ETS, ist das ein Elektronisches Traktions System, ähnlich dem ASR oder dem ASC bei BMW?
Gruß.
22 Antworten
Hi Loite!
Na, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:
ich hatte vor meinem 280er den C200 Classic.
Also, so der Hit war's irgendwie nicht. Der Motor war ätzend laut und ruppig, kam nicht wirklich gut in die Puschen und war mit ca. 11 Litern auch nicht unbedingt ein Spritsparwunder.
Unterm Strich verbrauche ich jetzt mit meinem 280er weniger, er ist wunderbar leise und das Fahrwerk (Elegance) ist gegen das des 200 Classic ein Traum.
Zum Thema Automat / Schalter kann ich nicht viel sagen, da all meine Benze bislang Automaten waren.
Die 4Gang Automatik im W124 war mir persönlich etwas zu ruppig (man landete bei sportlicher Fahrweise beim Schalten immer halb vor der Windschutzscheibe ;-) ), der 5Gang Automat ist hingegen (C200 sowie C280) ein Traum, kann ich nur empfehlen.
Da wir aber eh von gebrauchten Autos reden ist's vielleicht doch eine Überlegung wert, auf den 280er zu schielen (besonders wenn vorher ein 328 gefahren wurde).
Soooo viel teurer ist er in der Anschaffung bestimmt nicht.
Sicher bezahlt man in der Unterhaltung mehr (Versicherung, Steuern, Öl, Zündkerzen, ...), aber das macht der Spaßfaktor allemal wieder wett.
Ich muß gestehen, der Ölwechsel war / ist kein Schnäppchen: 7 1/2 Liter Öl, 12 Zündkerzen (wow, ich habe einen V12 *grins*): ich mußte erst mal schlucken.
Aber der erste Schmerz ist auf der Piste schnell wieder vergessen....
Vielleicht ist der 230K ja auch noch eine Alternative. Den kenne ich aus dem SLK, habe ihn auch schon selbst gefahren.
Rein von der Leistung her ein Hammer!
Subjektiv noch etwas spritziger als mein 280er, dafür allerdings etwas lauter und höherer Spritverbrauch (würde sagen ca. 1 Liter bei gleicher Fahrweise).
Allerdings bleiben hier Steuern, Inspektionen etc. eher auf einem gemäßigten Level (da nur, 2,3 Liter).
Über Langlebigkeit kann ich nix sagen; aber ich denke mal, da ist man mit einem 6 Zylinder immer besser beraten (obgleich mein 200er ohne Mucken 180TKM auf der Uhr hatte, als ich ihn verkauft habe).
Vielleicht nicht wirklich eine Kaufhilfe, aber das sind so meine Erfahrungen.
Greetz
vom Jensemann.
Ich fahre zur Zeit ein BMW 318i Limousine 113 ps
der ist mit 11,5 sek von 0-100 angegeben.
Kann mir iner Sagen wie schnell der C180 und der C200
von 0-100 gehen.
Was meint ihr wer ist schneller der 318i oder der C180
ich meine die älteren baujahres.
Ich überlege nämlich auch von BMW auf Merzedes umzusteigen.
Mfg
Für jemand, der sich primär für Beschleunigung und Endgeschwindigkeit interessiert sind C 180 und C200 sowieso die falschen Autos
Zitat:
Original geschrieben von Polarbär
Für jemand, der sich primär für Beschleunigung und Endgeschwindigkeit interessiert sind C 180 und C200 sowieso die falschen Autos
Ganz meine Meinung.
BMW hat die Akzente schon immer mehr auf die Sportlichkeit gesetzt.
Wer das letzte Quäntchen Leistung aus einer gegebenen Klasse (Hub, PS) ausschöpfen will muß zum BMW greifen; ein Benz würde ihn enttäuschen.
Wer eher cruisen will und sich (genau wie ich) über die Halbaffen in ihren röhrenden Kisten schlapplacht, wie sie ihre Motoren jenseits der 6000 Umdrehungen quälen und, die farbe wechselnd, ins Lenkrad beißen, der fährt in einem Benz besser.
So long
der Jensemann.
Ähnliche Themen
kann man so generell doch nicht sagen. Vergleicht man nen 230K mit nem 323i dann hat der 230k die Nase deutlich vorn. Ich weiss er hat nen Kompressor und BMW holt die Leistung ohne dieses Gimmick. Aber trotzdem bietet Mercedes bei einigen Vergleichen die besser gehende Variante oder habt ihr schon den Vergleichstest zwischen dem 760i und dem 600er gelesen ?
Nun denn, der Fragende wollte wissen ob man mit einem C180 vom Fleck kommt. Ich denke das ist nichts anderes als Ansichtssache. Ich hatte mal vier Jahre lang nen 230E W123 mit 136 PS und Automatik. Der war sicher in keiner Weise schneller als ein C180 eher im Gegenteil. Trotzdem hatte ich damals nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. Ich wusste einfach immer schon beim Einsteigen was mich erwartet. Somit hab ich auf die meisten Überholmanöver verzichtet und bin trotzdem immer am Ziel angekommen. Und ob man's glaubt oder nicht, ich hatte zuvor nen Kadett GSI 16V der damals von den Fahrleistungen her der absolute Hammer war. Aber ich hab's keine 10 Sekunden bereut die Krawallschachtel verkauft zu und den gemütlichen Taxi Benz angeschaft zu haben.
That's it
Gruss an alle
Gigl
wer ein kompromiss aus fahrleistung und geringem verbrauch haben möchte, der solle sich ein cdi holen! ich weiß, du suchst den w202, dennoch möchte ich es an der stelle sagen: ich würde meinen w 203 c 220 cdi gegen keinen benziner eintauschen wollen. die fahrleistung des 220er cdi ist echt ein traum. selbst einen 240er lasse ich im spurt stehen.
vielleicht solltest du dir auch mal den w 202 c 220 cdi anschauen, der ist zwar nicht so stark wie der 203, dennoch stärker als der 180er!
Puhh, ich kann das Thema "umsteigen" ja soo gut verstehen. Bin gerade von Audi 100 Turbo (Automatik, 165 PS, Extras ohne Ende) auf C 180 Classic Schaltung umgestiegen. Der Audi war eine Granate, Platz ohne Ende, seidenweich im Stadtverkehr und brauchte von 140 KM auf 180 gerade mal ein paar Sekunden... Nur, was nützt das, wenn sich bei KM 92.000 das Getriebe verabschiedet... und selbst die Vertragswerkstätten durch die komplizierte Motortechnik nicht durchblicken und Fehler nicht finden...)
C 180 war letztlich eine Entscheidung zwischen Gefühl (Leistung etc.) und Vernuft (deutlich geringere Kosten im Alltag, der letztlich überwiegend aus Ampeln besteht...).
Ich hätte lieber den 200er genommen, weil der 180er Motor etwas kleinwagenmäßig daherkommt. Nur: 200 wird weitaus seltener angeboten, ist zudem 1000 und mehr Euro teurer. Und wenn man dann spezielle Wünsche hat (unter 80 TKM, Klima + geteilte Rücksitzbank + XY), schränkt sich die Auswahl rapide ein.
Im Moment leide ich zugegeben noch sehr unter dem deutlichen"Leistungsabstieg". Andereseits bin ich sehr erstaunt, dass der 180er (der 200er verbraucht lt. Betriebsanleitung nur ganz wenig mehr) trotz 1350 KG solidem Gewicht so verbrauchsarm ist. Da bleibt jetzt mehr Geld fürs Essen beim Inder :-))
An die Schaltung mit denn langen Wegen muss ich mich noch gewöhnen, schnell ist die wirklich nicht. Andererseits nimmt der 180er auch niedrige Drehzahlen gut hin, fürs Schwimmen im Stadtverkehr kann man die Gänge ziemlich weit runterfallen lassen, man muss also bei 35 nicht gleich vom 3. in den 2. zurück.
Letzlich ist vieles eine Feage der Relation: für meine 45 KM Bundesstraße und Ort/Stadt brauche ich stets 45 Minuten, gleich ob mit obigem Audi, dem 75PS-Uralt-Civic meiner Frau oder dem 180er. Mit letzterem stimmt die Rechnung zwischen Sicherheit, Fahrgefühl, Komfort, Leistung und Kosten allemal.