C180 Classic ist viel zu schwamig in den kurven
hallo Leute,
Ich habe ein c180 classic bj 96
Wenn ich z.b ein ausweichmanöver mache dann wackelt das auto zu viel ich war im werkstatt die haben gesagt das die stoßdämpfer in ordnung sind woran könnte das problem noch liegen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yasar48
Wo kann ich so etwas findenZitat:
Original geschrieben von klausram
Ja ja, das classic Fahrwerk...Mein C200 classic war auch die Schwabelkiste vor dem Herren bevor ich ein H&R Fahrwerk habe verbauen lassen.
Nun ist natürlich Tieferlegung nicht jedermanns Sache dann sollte man über verstärkte Stabilisatoren nachdenken die erheblich die Wankneigung Reduzieren sollen.Der Lenkungsdämpfer ist jedoch auch ein guter Tipp, da die Teile bekanntermaßen oft defekt sind und das Fahrzeug so schon mächtig unruhig wird und man ständig gegenlenken muss.
Gruß
Klaus
Hier z.B.
http://www.fahrwerk-billiger.de/shop.aspxMfG
Klaus
Bin auch am überlegen, welche Stoßdämpfer ich meiner C-Klasse gönne. Dachte zuerst an Monroe Reflex oder Bilstein B6, werde aber mal das B12 zur Probe fahren, da Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind. Wenn mir das B12 als "zu hart bzw. hoppelig" erscheint, wird es bei mir der Reflex von Monroe. Mit dem Vorgänger dm Sensatrac hatte ich auf einem anderem Auto sehr gute Erfahrungen gemacht.
Oli
ich habe vorne Bilstein Stoßdämpfer eingebaut.
diese sind etwas strammer .
Seit dem liegt der Wagen auch besser auf der Straße.
Hatte glück bei Ebay.
Habe 2 Stück nagelneu für 8 Euro gekauft
Ich kann die Dinger nur empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
ich habe vorne Bilstein Stoßdämpfer eingebaut.
diese sind etwas strammer .
Seit dem liegt der Wagen auch besser auf der Straße.Hatte glück bei Ebay.
Habe 2 Stück nagelneu für 8 Euro gekauftIch kann die Dinger nur empfehlen
B4 oder B6 ?
Ähnliche Themen
oli73... endlich die richtige Frage hier 🙂 Hab schon den Thread "Tieferlegung und hoherlegung" gelesen, wo H&R mit H&R verglichen wird... aber auch die bieten ja nicht nur EINEN Typ an... naja, manche werden's nie verstehen.
Um jetzt aber auch was hilfreiches abzusondern:
Mein C240 Elegance war seit Anfang Januar auch spürbar wackliger geworden in Kurven, teilweise fühlte es sich für mich an, als würde ich auf Eisplatten fahren trotz über 10 Grad... und ein Stoßdämpfertest ergab keine großartigen Auffälligkeiten. Jedenfalls nicht so, dass man mir sofort neue Dämpfer verkauft hätte, was ja eigentlich die Regel wäre.
Dann habe ich mir trotzdem mal nen Satz Bilstein B4 gekauft, und im Zuge dessen auch gleich die hinteren Federn tauschen lassen (man weiß ja, dass die blöden Dinger gern anrosten und brechen). Wenn schon denn schon.
Und was soll ich sagen - nie habe ich mich über ne teurere Investition (an die 500€) am Auto so wenig geärgert wie über die hier. Wie frisch vom Werk. Immer noch weich (es soll ja ein Elegance bleiben), aber ich kann trotzdem wieder mit 80 um Kurven zirkeln, die mir mit anderen Fahrzeugen (Passat Comfortline z.b.) schon bei über 60 Schweißtropfen abringen. Zwar erreicht das immer noch nicht die Härte und Exaktheit, die man in einem tieferen BMW E36 compact mit Monroe-Dämpfern auf 18" erreichen kann... dafür kann ich aber auch etwas bequemer sitzen. Die B6 wären mir wohl zu hart gewesen, obwohl ich mir schon überlegt hatte, gerade wegen den Kurven (Neigung) ebendiese zu kaufen.
Natürlich befindet sich die restliche Technik am Fahrwerk ebenfalls in recht gutem Zustand (Lenkungsdämpfer 2 Jahre alt, Luftdruck zwischen leer und voll-Empfehlung). Es muss schon zusammenpassen.
Aber um nun Rückschlüsse zu ziehen, dass ein Austausch beim Threadersteller das Erfolgsrezept ist, müsste man via Popometer direkt vergleichen. Kann ja tatsächlich sein, dass gar nichts defekt ist, und nur das persönliche Gefühl nicht hinhaut. Also am besten im Bekanntenkreis jemanden mit nem W202 suchen, vergleichen, und ggf. Maßnahmen einleiten.