1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C180, C200 Spritverbrauch und Leistung

C180, C200 Spritverbrauch und Leistung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

überlege mir grade ein gebrauchten C zu kaufen. Im Auge hätte den 180 ( 156PS ) und 200 ( 184PS ).

Wie ist der Unterschied beim Spritverbrauch ? Brauch der 200 sehr viel mehr ? Oder beide gleich ( da selbe Maschine ) ?

Der Anschaffungspreis liegt wohl nicht weit auseinander. Da ich aber auch sehr wohl auf den Verbrauch achte ( sparsam fahren ) wäre es schon gut zu wissen. Mein Arbeitsweg sind 12 KM einfach ( Land und Stadt ) und privat auch eher kurze Strecken.

Macht der 200er mehr Spass ? Lohnt der PS Aufpreis ?

Fahr aktuell 200 Kompressor C Klasse mit 163 PS. Manchmal find ichs ok, aber oft auch zu wenig Power ( grad wenn einem mancher Kleinwagen überholt 😠 ). Und der Spritverbrauch ist heftig ( für die PS ). Im Schnitt 9,5 L 🙄

Wer weiss was ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hilmue



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Bei 24 km Arbeitsweg kommt man im Jahr auf ~5300 km für den Weg zur Arbeit. Um die 12000km im Jahr zu schaffen müsste man dann jeden Tag noch über 18 km fahren. Und zwar jeden Tag, auch am Wochenende.
Wer den Diesel mag soll sich einen kaufen, aber bei der Fahrleistung ist der Diesel nicht wirklich günstiger.

MfG

Ich glaube nicht das er das Auto nur für die Arbeit benötigt, dafür würde auch ein Kleinwagen reichen. Er fährt sicher auch mal einkaufen, in den Urlaub, Freunde besuchen usw., dass läppert sich schnell zusammen.

Und?

Wenn man nicht gerade ein 5köpfige Familie hat, kann man das alles auch mit einem Kleinwagen machen.

Letzendlich kann nur der TE sagen wieviel er im Jahr fährt.

Da er aber extra geschrieben hat dass er privat nur kurze Strecken fährt, glaube ich nicht dass er die 12000 km im Jahr schafft.

Ich hab täglich ~40 km Arbeitsweg, und ich komme nur knapp über 12000km.

Zitat:

Bei meiner Rechnung würde man ca. 80 € im Jahr sparen, würde man 6 L beim Diesel verbrauchen ist man schnell bei 100 € im Jahr. Darum kann man sagen ab 12000 km im Jahr kann meinen Diesel kaufen.

Na, für 100€ im Jahr würde ich mir keinen Diesel antun. Entweder ich verzichte auf die 100€, oder ich kauf mir gleich ein kleineres Auto.

MfG

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von hilmue


Du kannst dir auch mal überlegen ob du dir nicht ein Diesel kaufen möchtest. Verbraucht weniger und rechnet sich im Grunde schon ab 12000 km im Jahr.
Bei 24 km Arbeitsweg kommt man im Jahr auf ~5300 km für den Weg zur Arbeit. Um die 12000km im Jahr zu schaffen müsste man dann jeden Tag noch über 18 km fahren. Und zwar jeden Tag, auch am Wochenende.
Wer den Diesel mag soll sich einen kaufen, aber bei der Fahrleistung ist der Diesel nicht wirklich günstiger.

MfG

Ich glaube nicht das er das Auto nur für die Arbeit benötigt, dafür würde auch ein Kleinwagen reichen. Er fährt sicher auch mal einkaufen, in den Urlaub, Freunde besuchen usw., dass läppert sich schnell zusammen.

Bei meiner Rechnung würde man ca. 80 € im Jahr sparen, würde man 6 L beim Diesel verbrauchen ist man schnell bei 100 € im Jahr. Darum kann man sagen ab 12000 km im Jahr kann meinen Diesel kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von hilmue



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Gesamtstrecke war insgesamt 1.000 Kilometer - Bordcomputer meinte 6.8 oder 6.9 Liter. Aber in der Tat, es waren zwar Stadtpassagen drin, aber in keiner Großstadt! Heißt der Verkehr ist trotzdem relativ gut gelaufen, wenig Stop and Go 😉

Weißt du von welchem Baujahr der C 180 war? Hatte er eine 1,8er Maschine?
Ich bin auch am überlegen ob ich mir einen kaufe, vorallem wegen dem 7G-Automatikgetriebe.

War nur ein Mietwagen, gehe aber davon aus das es dann ein 1.6 Liter war. Die Autos sind ja meistens nie älter als ein halbes Jahr 😉

Das 7G Getriebe war in der Tat sehr angenehm zu fahren, hatte davor einen mit 5G von einem Kumpel, war ein Graus dagegen!

Zitat:

Original geschrieben von hilmue



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Bei 24 km Arbeitsweg kommt man im Jahr auf ~5300 km für den Weg zur Arbeit. Um die 12000km im Jahr zu schaffen müsste man dann jeden Tag noch über 18 km fahren. Und zwar jeden Tag, auch am Wochenende.
Wer den Diesel mag soll sich einen kaufen, aber bei der Fahrleistung ist der Diesel nicht wirklich günstiger.

MfG

Ich glaube nicht das er das Auto nur für die Arbeit benötigt, dafür würde auch ein Kleinwagen reichen. Er fährt sicher auch mal einkaufen, in den Urlaub, Freunde besuchen usw., dass läppert sich schnell zusammen.

Und?

Wenn man nicht gerade ein 5köpfige Familie hat, kann man das alles auch mit einem Kleinwagen machen.

Letzendlich kann nur der TE sagen wieviel er im Jahr fährt.

Da er aber extra geschrieben hat dass er privat nur kurze Strecken fährt, glaube ich nicht dass er die 12000 km im Jahr schafft.

Ich hab täglich ~40 km Arbeitsweg, und ich komme nur knapp über 12000km.

Zitat:

Bei meiner Rechnung würde man ca. 80 € im Jahr sparen, würde man 6 L beim Diesel verbrauchen ist man schnell bei 100 € im Jahr. Darum kann man sagen ab 12000 km im Jahr kann meinen Diesel kaufen.

Na, für 100€ im Jahr würde ich mir keinen Diesel antun. Entweder ich verzichte auf die 100€, oder ich kauf mir gleich ein kleineres Auto.

MfG

Klar 100€ sind nicht viel, zumindest hat man aber einen Wert ab wann sich ein Diesel anfängt zu rechnen.

Verbrauch C250 BE MOPF 7G Plus
Immer gleiche Strecke:
64 km über Land (max. 120km/h) und Stadt (ca. 20%, viele Ampeln)
7,6 L mit 205/55R16 WR lt. BC
8,3 L mit 225 u. 245/45R17 lt. BC
Normverbrauch 6,5 L?

vorher: Golf 5 GTI, Schalter (Bj. 2006) : 8,0 L (Normverbrauch: 8,1L)

Deine Antwort
Ähnliche Themen