C180 7g MOPF ruckelt bei 50% Gas und mehr ADAC planlos fehlerspeicher leer
Hallo zusammen,
bei meinem c180 Benziner 116t km gibt es ein interessantes, neues, unerklärliches Problem. Vor ca 2 Wochen hatte ich das erste mal diesen „Fehler“. Ich war auf einer Landstraße. Straßenverhältnisse waren trocken und die Temperatur lag bei ca 10 grad. Als ich dann ca 70% Gas gegeben habe kam ein Aussetzer und dann noch einer. Das Auto hat Gas gegeben und dann ruckartig eine Bremsung gemacht um danach wieder Gas zu geben und wieder abzubremsen. Das alles passierte bei minimalem lenken nach rechts und gleicher unveränderter Pedalstellung. Was kann das sein? Ich hatte vor 3 Monaten einen Service bei dem ein Querlenker gewechselt wurde. Danach musste ich meine Spur einstellen lassen. Dabei wurden an allen vier Rädern minimale Prozente verstellt. Kann es daran liegen? Davor hatte ich nie Probleme mit solchen Eingriffen. Als ich das Auto dann habe auslesen lassen, konnte der Herr vom ADAC keine Fehler finden, weder im Motorsteuergerät, noch im Getriebe. Ich bin daher auch komplett planlos. Bisher hatte ich quasi keine Probleme mit dem Fahrzeug. Allerdings hatte ich heute wieder so eine Situation und deshalb wollte ich mich hier mal umhören.
Vielen Dank für eure Unterstützung und Beiträge lg
22 Antworten
Zitat:
@E.Otto schrieb am 18. Februar 2024 um 09:48:48 Uhr:
Immer schön der Reihe nach. LMM-Luftfilter-Zündkerzen-Zündspule usw.
Ja vor allen Dingen den LMM prüfen der weder bei dem M271.8 EVO geschweige bei dem M274 verbaut ist. 😕
Kann er ja direkt mit den nicht vorhandenen Glühkerzen überprüfen lassen. 😁
@MAC_DJD
Vergesse am besten ganz schnell was dir hier teilweise von diversen Usern empfohlen wurde. Danke
Unten die Einführungsschrift von dem M274.
Aufgrund der Fehlerbeschreibung könnte es ähnlich sein - Komplettaussetzer konnte ich jetzt nicht rauslesen. Bei egal welchem Motor ist der Ölwechsel beim 7G sowieso bei 125.000 fällig, schaden kann es nicht. Nachweislich hat es bei mir bereits geholfen.
Vielen Dank für den vielen Input. Ich habe das Getriebeöl nach meinem Kauf mit 92tkm bei ca 95tkm gemacht, da hat sich nicht viel verändert. Nur weniger Rucken bei Gangwechsel, dann habe ich bei ca 98tkm eine Getriebespülung bei einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt gemacht. Das hat einen riesen Unterschied gemacht und seitdem schaltet er immer weicher. Das war vor über einem Jahr. Also komplett neues Öl bei ca 98tkm. Seitdem bin ich ca 18tkm gefahren und habe das Problem erst seit relativ kurzer Zeit.
Hallo, es gibt bei den M274 zeitweise diese Beanstandungen wegen der Umschaltung von Homogen zu Schichtladebetrieb. Meiner macht das auch. Es ist Außentemperatur, Motortemperatur und Witterungsabhängig. Du kannst versuchen dir die neusten Softwarestände auf Motor und Getriebesteuergerät aufspielen zulassen. Manchmal hilft das. Bei mir hat es nicht geholfen und Mercedes sagte das es Stand der Technik ist. Es gibt dazu ein Tips Dokument wo das drin steht. Wahrscheinlich ist es schwierig ohne Luftmassenmesser über das gesamte Kennfeld das anzupassen.
Ähnliche Themen
Hallo, nachdem ich jetzt weiter nach möglichen Ursachen gesucht habe dachte ich mir ich gucke mal ob der Luftfilter gewechselt werden muss und siehe da es war Zeit für einen Wechsel also habe ich einen neuen gekauft und eingebaut. Leider scheint das aber nichts an dem Problem zu ändern heute beim beschleunigen habe ich wieder das rücken gehabt obwohl er jetzt insgesamt kraftvoller wirkt dank der Frischluft. Ich habe echt keine Ahnung mehr was das sein kann. Und wenn der adac nix findet was soll dann die Werkstatt finden? Oder haben die bessere Optionen sowas auszulesen?
Ich hatte mein Auto nun in der Werkstatt und die haben selber erstmal damit rumfahren müssen bis sie es gefunden haben. Es war wohl der Nockenwellen Sensor der Probleme gemacht hat . Nach dem Wechsel läuft er wieder super aber jetzt ist wohl der Lichtsensor kaputt.
Kostenpunkt 430€ für Wechsel des Sensors.
Ein Fehler des Nockenwellensensor wird aber im Fehlerspeicher abgelegt. Ich glaube die haben "versehentlich" den Fehler beseitigt, weil die an einem Kabel gewackelt haben, welches schlechten Kontakt hatte.
Und der Zusammenhang mit dem Lichtsensor erschließt sich mir auch auch nicht