ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. C16NZ - Tuning

C16NZ - Tuning

Opel Corsa A
Themenstarteram 12. April 2010 um 13:37

Moin Moin,

ich wollte mal wissen was man so an Feintuning beim C16NZ machen kann. Also mit Einlasskanäle aufbohren und so was.

Was braucht man da so an Werkzeug? Geht das alles nur mit Spezialwerkzeug oder auch das ein oder andere mit "08/15"-Werkzeug :D ?

 

Und wenn wir schon mal beim Tuning sind:

 

Passt der Krümmer vom GSI und würde er mit dem Hosenrohr vom GSI mehr Leistung bringen?

... und ...

Wie scharfe Sportnockenwellen kann man einbauen, ohne das man etwas am Steuergerät veränder muss?

270° Nockenwellen gehen doch noch, oder? Oder würde sogar ne 300° noch problemlos gehen?

Ähnliche Themen
25 Antworten

mhmhmhm, den alten GSI kopp ohne kat habe ich noch net getestet.

 

 

 

wäre maln versuch...

am 3. Januar 2011 um 15:29

Wo soll den der Unterschied zwischen den Köpfen sein?

Ich habe bei OCP nachgefragt und die können mir nur die NZ Brücke liefern...

vor nem jahr gabs die LZ noch...

 

 

 

der unterschied liegt in der kanalform, darum willst ja die LZ brücke haben oder?

 

 

 

vom querschnitt er is die net besser als die NZ brücke, bringt eigentlich garnix.

 

 

da kannst besser investieren.....

am 3. Januar 2011 um 16:11

Hmm,

vielleicht reden wir gerade an uns vorbei.

Ich würde den SE Kopf mit der LZ Brücke kombinieren, dadurch müsste ich Strömungsgünstigere verhältnisse haben, weil Runde Kanäle.

grossartige vorteile sehe ich da aber nicht.

 

 

es kommt eigentlich mehr auf den effektiven querschnitt und die länge der kanäle an.

am 5. Januar 2011 um 18:50

Hmm okay, dann lass ich die Eckigen Kanäle.

Bis ich die LZ Brücke mal bekomme dauert das ja noch ewig.

Danke das Du mich unterstüzt hast... Fehlt nur noch das STG

C14NZ vom schrotti, gibts doch seit der abfuckprämie überall.

servus, da melde ich mich auch mal. habe den ganzen vormittag verbracht mich durch die foren zu lesen, und komme nun zu folgendem ergebnis:

kabelbaum nehme ich vom c12nz oder c14nz

verteiler so umbauen das es passt

nurnoch ne frage zum steuergerät, mit dem c14nz steuergerät kommt er dann auch auf seine 75ps? das vom c12nz packts also definitiv nicht? schätze die c18nz drossel kann ich dann auch ohne bedenken mit dem stg fahren? mir gehts einfach nur darum das die elektronik mit der hardware umgehen kann, ohne eine abstimmung machen zulassen.

am 13. März 2011 um 10:57

Aloha,

soweit ich das gelesen habe bzw. verstanden habe sollte er mit den 1,4er STG auf seine Leistung kommen. Ich habe wo anders gelesen das es auch mit dem 1,2er funktioniert.

Du nimmst die Drosselklappe mit Leerlaufschrittmotor vom C18NZ und die Einspritzdüse vom C16NZ, dann funktioniert das.

Das sollte dann eigentlich ohne Abstimmung super laufen.

Ich bin auch gerade dabei mein zu machen...

Hier ist der Link wie ich mein C16NZ gerade aufbaue

http://www.marzipani.de/Persoenlich/NZ-tuning.pdf

NEIN! unbedingt C18nz düse nehmen!!! der läuft sonst viel zu mager!

 

 

bringt dir aber bei nem serienkopf und nocke und ohne vernünftigen krümmer absolut garnix, der klaut eher untenrum leistung und wird laut ohne ende...

 

 

 

 

C12NZ STG geht auch nicht, läuft auch viel zu mager. (kein leerlauf und im oberen bereich keine leistung)

wie siehts da mit den teilen vom c16lz? sprich kopf und ansaugbrücke, die dann noch bearbeiten? nockenwellen-technisch müsste man dann aber abstimmen lassen oder? gibts da ne möglichkeit was von opel zu nehmen, hab da was vom 13s gehört? edit: eben fand ich noch was über eine c16se nockenwelle, vllt kannst du ja en paar tipps geben wie man mit wenig geld noch was aus dem c16nz rausholen kann, ohne was abzustimmen.

dazu sollte man vllt sagen, das ich den kopf plane und bearbeiten werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen