C16NZ Schubbetrieb
Hallo,
ich weiß dazu gibts einige Threads aber die haben mir nicht wirklich weitergeholfen.
Das Problem ist eigentlich bekannt; nach längerer Fahrt mit konstant höherer Drehzahl (~3300min^-1) und plötzlicher Gaswegnahme ein ruckeln, bzw beim Kupplung treten fällt die Drehzahl auf 500min^-1 ab und er stirbt fast ab bis er sich dann wieder auf 900min^-1 einregelt.
Sonst ist der Leerlauf eigentlich kein Problem.
Neu sind:
Verteilerkappe und -finger
Zündkabel
Hallgeber sitzt fest
Zündmodul neu vor 2 Jahren
Drosselklappenpoti neu
Leerlaufregler neu
Steuergerät hab ich ein zweites
Multec und Ansaugkrümmerdichtungen hab ich nicht getauscht, aber bei Besrühung mit Bremsenreiniger macht der Motor keinen zucker->wahrscheinlich dicht.
Habt ihr vl tipps?
Das Problem gabs schon immer, aber nicht in diesem Ausmaß. Wurde in der letzten Zeit schlimmer.
Danke
63 Antworten
Jo, ich hatte mal Gammel im Lambdakabel bis fast zur Spritzwand. War innen schwarz. Der lief auch unschön...
Hier die Werte des Tempsensors STG. Also dem zweipoligen. http://www.opel-problemforum.de/.../...eraturfuehler-werte-in-ohm.html
Rücklaufleitung zum Tank ist frei?
Ansaugkrümmer/Multec C16NZ vom Kadett E und Astra F sind bis auf den Luftfilterkasten doch baugleich, oder?
Ich hatte das selbe Problem
Jetzt ist es viel besser würde sogar sagen weg (muss erst länger testen)
Habe Zündung mal nach Gefühl eingestellt fährt viel besser als mit zündlichtpistole und mein kupplungsseil war zu lang eingestellt
Ähnliche Themen
Hallo!
Ein Update, mit neuem Verteiler;
Ruckeln zwischen 1500 und 2000U/min.
Nach längerem konstaten fahren mit höherer Drehzahl und anschließendem auskuppeln absacken der Drehzahl auf 500U/min, fast am absterben.
Und neu; bei momentanen Vollgas geben verschlucken, schwarzer rauch und danach verzögertes steigen der Drehzahl.
Am Zündsystem glaube ich nicht dass es liegt. (Zündspule kann es nicht sein??)
Ansonst, Ansaugkrümmer und Multec sind dicht...
BIn ratlos...
Hallo Wolfgang,
bitte nicht verzweifeln.
Denke Du hast anschließend den Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt.
Löse die Spannlasche, so dass Du den Verteiler schwer bewegen kannst. Starte den Motor und drehe den Verteiler ein wenig nach rechts und horche, ob die Drehzahl im Leerlauf höher wird.
Sollte sich nichts verändern, einwenig nach links drehen.
Wichtig: Du solltest aber vorher eine kleine Markierung machen.
Viel Erfolg
Papasmobil
ZZP ist es nicht, ich hab nicht einfach nur den Verteiler getauscht und nicht neu eingestellt.
Das neue Problem kam erst Tage nachdem ich den Verteiler getauscht hab. Nachjustieren hab ich nun natürlich auch probiert, ohne Änderung.
Die Einspritzmenge wird über das Drosselklappenpotentiometer geregelt?
Hallo Wolfgang,
würde sagen ja, natürlich bekommt der Motor mehr Benzin, je weiter die Drosselklappe geöffnet ist.
Wichtig ist aber auch, das der Kraftstoffdruck von 0,65 bar vorhanden ist. Dies regelt der Kraftstoffdruckregler vorne an dem Multec-Einspritzgehäuse.
Ist es möglich, dass Schmutz in der Benzinleitung ist oder der Benzinfilter schon wieder verstopft ist?
Zuerst einmal vielen Dank an alle beteiligten! Vor allem Papasmobil und mozartschwarz!!!
Nun kommts...
Problem gelöst!!!
TEMPERATURFÜHLER!!!
Warum nicht schon früher?
Hatte ihn beim ersten versuchsweisen Teiletausch mitbestellt, aber den falschen (eckigen) mitbekommen...
Danach war ich in Richtung Zündsystem auf der Fehlersuche und hatte auf ihn ein wenig vergessen. Denn damals als die Probleme geringer waren konnte ich durch abstecken keine Änderung feststellen. Nun aber aber schon. Neuer rein und er läuft!!!
Sachse69 hatte es zuvor eig schon auch erwähnt, aber ich hatte einen neuen/gebrauchten Verteiler bestellt und wollte den somit zuerst ausschließen, wobei das Auto da auch noch fahrbar war und ich daher nicht so eine Eile hatte.
Danke nochmal an alle!
Zitat:
@Wolfgang199 schrieb am 22. Juli 2015 um 07:48:07 Uhr:
Problem gelöst!!!
TEMPERATURFÜHLER!!!
Habbich's doch geahnt, Temp-Fühler!😁
Herzlichen Glückwunsch, viel Spaß jetzt mit Deinem Kadett und Danke für die Rückmeldung!
Sachse69
Eine Frage hätte ich da noch.
Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl nach einem Kaltstart sein?
Mir kommt sie mit nun rund 1600-1800U/min doch recht hoch vor...
Nach rund 5min Fahrt fällt sie auf die 800U/min runter.
Hallo Wolfgang,
auch für den Kaltstart ist die Leerlaufdrezahl zu hoch.
Hast Du einen Kaltlaufregler verbaut?
Bei meinem ist die Drehzahl nach dem Kaltstart um die 1200 Umdrehungen und nach einer Minute dreht der Motor 1000 Umdrehungen, auch wenn es kal ist.
Kontrolliere nochmals alle Schlauchanschlüsse auf festen Sitz.
Es könnte sein, dass etwas Nebenluft gezogen wird.
Hallo,
nein habe ich nicht verbaut.
Eben, bis vor kurzem war die Drehzahl im kalten Zustand nicht so hoch, erst seit ein paar Tagen. Muss ich nochmal alles durchschauen...
Komisch aber, dass sie sich im warmen Zustand auf die 800U/min einregelt und da nicht zu hoch ist.
aloahe...sollte noch die tellermine verbaut sein reisst im zeitverlauf die papierdichtung zwischen multec und tellermine...da zieht der motor bei defekter dichtung auch nebenluft..das wird selten kontrolliert..am besten die dichtung doppelt legen..da die aber beim freundlichen nicht mehr lieferbar ist musst du die aus einem bogen dichtungspapier schneiden....oppelpoppel