C16NZ Schubbetrieb
Hallo,
ich weiß dazu gibts einige Threads aber die haben mir nicht wirklich weitergeholfen.
Das Problem ist eigentlich bekannt; nach längerer Fahrt mit konstant höherer Drehzahl (~3300min^-1) und plötzlicher Gaswegnahme ein ruckeln, bzw beim Kupplung treten fällt die Drehzahl auf 500min^-1 ab und er stirbt fast ab bis er sich dann wieder auf 900min^-1 einregelt.
Sonst ist der Leerlauf eigentlich kein Problem.
Neu sind:
Verteilerkappe und -finger
Zündkabel
Hallgeber sitzt fest
Zündmodul neu vor 2 Jahren
Drosselklappenpoti neu
Leerlaufregler neu
Steuergerät hab ich ein zweites
Multec und Ansaugkrümmerdichtungen hab ich nicht getauscht, aber bei Besrühung mit Bremsenreiniger macht der Motor keinen zucker->wahrscheinlich dicht.
Habt ihr vl tipps?
Das Problem gabs schon immer, aber nicht in diesem Ausmaß. Wurde in der letzten Zeit schlimmer.
Danke
63 Antworten
Das von dir geschilderte Problem mit der DK macht Sinn für mich, im Schubbetrieb.
Aber warum das Blubbern im Leerlauf bei 3000min^-1 wo die DK ja doch etwas weiter geöffnet ist?
Da sollte der eventuell verringerte Spalt doch keine so große Rolle mehr spielen...
Blubbern im Auspuff?
Kontrollier mal das Einspritzventil auf Tropfen und deren O-Ringe auf Beschädigungen... Einspritzdruck ist bei 0,76bar? Die Membran des Druckwandlers ist i.o, Feder auch?
Blubbern im Auspuff, genau.
Benzinpumpe gewechselt, hatte eine zweite, Benzinrücklauf kontrolliert, Membran des Druckreglers kontrolliert, Durchlassdruck ist um die 0,8bar.
Zur Sicherheit hab ich bei der Feder auch was hinterlegt für einen höheren Druck.
Alles in allem keine Änderung.
Drosselklappe hab ich mal außen vor lassen da das Blubbern ja bis 3300min^-1 gut zu hören ist. Daher denke ich dass der Drehzahlabfall beim Auskuppel auch mit diesem Problem zusammenhängt, ist ja auch beides gleichzeitig eingetreten.
Schön langsam nervts...
ZZP verstellen hab ich auch wieder probiert, daran liegts sicher nicht.
Ähnliche Themen
Der höhere Druck ist schlecht. Blubbern ist fett, höherer Druck ist u.U fetter. Das mit dem Unterlegen ist ja auch ein Trick für den Betrieb mit E85... Also die Scheibe wieder raus...
Scheibe ist raus war nur ein Kurzversuch.
Blubbern ist zu fett??
Hab versucht das Einspritzventil rauszunehmen, steckt fest.
Was sind da für O-Ringe drinnen?
Jo zu fett. Meist noch leicht schwarzes Rauchfähnchen...
GM 817450 Opel 17111447 sollten die Dichtungen sein. Ansich aber irgendein Standardkram. Ich hatte welche aus einer Ebroklappe verbaut... Sind schwarz..
Mit Gefühl und einem Schraubendreher nachhelfen. Bei wiedereinbau leicht fetten...
Hat keiner mehr eine Idee?
Bei ca 1600U hat er nun auch so Momente wo er fast nicht wegziehen will..
Lamda ist neu.
Nun springt nur mehr schwer an, Zündkerzen schwarz, läuft unrund und laut, schwarze Abgase.
-wenn der Temp.-Sensor selbst neu und i.O. ist, dann hat vielleicht das Kabel oder der Stecker 'ne Macke...mal mit 'nem Ohmmeter durchmessen.
Wie hoch ist der Verbrauch auf 100Km, stark angestiegen im Vergleich zu vorher als er noch normal lief?
Eventuell hat vielleicht auch ein anderes Sensorkabel nicht 100%igen Durchgang und verfälscht die Werte die das Steuergerät geliefert bekommt...
Viel Glück!
Gruß Sachse69