C1532 Lenkwinkelsensor der EPS ausgefallen
Moin,
nun kann ich den Lenkwinkelsensor gar nicht mehr kalibrieren.
Die Auslesung mit OpCom , Menüpunkt Chassis/EPS (electric power steering, nicht ESP!) ergibt den DTC C1532, daß der Lenkwinkelsensor keine Daten mehr liefert. Die Servo funktioniert aber einwandfrei, es leuchtet auch keine Lampe. Die Drehmoment-Sensoren arbeiten auch einwandfrei.
Trotzdem ist der C1532 immer "present". Vor einiger Zeit konnte ich durch Neu-Kalibrierung den Fehler noch beseitigen und der Lenkwinkel wurde auch angezeigt, aber nun ist auch das nicht mehr möglich.
Frage nun: wenn der Sensor nicht mehr funktioniert, wieso arbeitet die Servolenkung unbeeindruckt?
Und: Wo sitzt dieser Sensor und kann ich Ihn separat bestellen?
Gruß Niels
Beste Antwort im Thema
So, heute repariert!
a) neue Batterie eingebaut (die alte war 8,5J alt!)
b) Lenkwinkelsensor abgebaut und auseinander gebaut.
c) alles wieder zusammen - und alles wieder in Ordnung, Lenkwinkel wird angezeigt und DTCs kommen nach löschen nicht wieder.
Wie vorgehen?
I) Lenkrad abbauen (Prozedur spare ich mir hier)
II) Lenkwinkelsensor ausclipsen
III) Lenkwinkelsensor zerlegen und die drei Gabellichtschranken gereinigt. Das Innenbild zeigt, daß drei Rasterringe durch drei Lichtschranken abgetastet werden und dadurch digital codiert den Lenkwinkel ausgibt. Leider ist der Sensor nicht völlig staubdicht gekapselt.
IV) den Steckverbinder unten am EPS-Steuergerät lösen, säubern und wieder einsetzen. (Nur um sicher zu sein, das dies nicht der Fehler ist)
Gruß Niels
35 Antworten
Zitat:
@Waldsegler schrieb am 10. November 2012 um 18:40:39 Uhr:
So, heute repariert!
a) neue Batterie eingebaut (die alte war 8,5J alt!)
b) Lenkwinkelsensor abgebaut und auseinander gebaut.
c) alles wieder zusammen - und alles wieder in Ordnung, Lenkwinkel wird angezeigt und DTCs kommen nach löschen nicht wieder.Wie vorgehen?
I) Lenkrad abbauen (Prozedur spare ich mir hier)
II) Lenkwinkelsensor ausclipsen
III) Lenkwinkelsensor zerlegen und die drei Gabellichtschranken gereinigt. Das Innenbild zeigt, daß drei Rasterringe durch drei Lichtschranken abgetastet werden und dadurch digital codiert den Lenkwinkel ausgibt. Leider ist der Sensor nicht völlig staubdicht gekapselt.
IV) den Steckverbinder unten am EPS-Steuergerät lösen, säubern und wieder einsetzen. (Nur um sicher zu sein, das dies nicht der Fehler ist)Gruß Niels
Hallo Niels,
ich habe gerade meinen Sensor nach deiner Anleitung gereinigt (war aber eigentlich sauber) im Stand bleibt die ESP leuchte erstmal aus. Ich hoffe, dies ist dann auch während der Fahrt der Fall. Aber die Beschreibung von Dir ist echt KLASSSE 😉 VIELEN DANK!!!
Zitat:
@blackpanter10195 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:45:14 Uhr:
Zitat:
@Waldsegler schrieb am 10. November 2012 um 18:40:39 Uhr:
So, heute repariert!
a) neue Batterie eingebaut (die alte war 8,5J alt!)
b) Lenkwinkelsensor abgebaut und auseinander gebaut.
c) alles wieder zusammen - und alles wieder in Ordnung, Lenkwinkel wird angezeigt und DTCs kommen nach löschen nicht wieder.Wie vorgehen?
I) Lenkrad abbauen (Prozedur spare ich mir hier)
II) Lenkwinkelsensor ausclipsen
III) Lenkwinkelsensor zerlegen und die drei Gabellichtschranken gereinigt. Das Innenbild zeigt, daß drei Rasterringe durch drei Lichtschranken abgetastet werden und dadurch digital codiert den Lenkwinkel ausgibt. Leider ist der Sensor nicht völlig staubdicht gekapselt.
IV) den Steckverbinder unten am EPS-Steuergerät lösen, säubern und wieder einsetzen. (Nur um sicher zu sein, das dies nicht der Fehler ist)Gruß Niels
Hallo Niels,
ich habe gerade meinen Sensor nach deiner Anleitung gereinigt (war aber eigentlich sauber) im Stand bleibt die ESP leuchte erstmal aus. Ich hoffe, dies ist dann auch während der Fahrt der Fall. Aber die Beschreibung von Dir ist echt KLASSSE 😉 VIELEN DANK!!!
Hallo und ist sie aus geblieben?
Gruß
ich hab das,inspiriert von diesen beitrag,auch mal bei ein gemacht>läuft.
war nicht so stark verdreckt wie vermutet,aber anscheinend gehts ja.theoretisch darf man als normalperson da eh nicht bei wegen airbag.bei der spule auch aufpassen.
Leute, ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Der Meriva meiner Frau (2004, 1.8) hat genau das gleiche Gezicke seit einiger Zeit: Sekunden-Ausfall mit EPS-Lampe an, Fehler 1532, sofort nach dem Löschen und kurzer Lenkbewegung wieder abgelegt. Allerdings ist das wohl ein Modell ohne ESP, also nur die Wickeldose ohne ESP-Lichtschranken hinterm Lenkrad, somit nix zum Säubern.
Ohne viel Federlesen den Drehwinkelsensor tauschen (gibts bei BTec Electronics grade als komplettes AT-Teil inkl. Korpus, für 119 €)? Allerdings sagt mir der freundliche Mensch dort am Telefon dass zu 90% das Steuergerät kaputt ist und seltener der DWS. Kostet natürlich dann als komplettes Teil gruselige 200 € mehr, fixfertig kalibriert und einbaufertig. Kann gut gehen, muss aber nicht...
Jemand damit (letztlich Steuergerät defekt) schonmal seine Erfahrungen gemacht? Ist das tatsächlich öfter kaputt als der DWS?
Gruß, Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
@reviermeister schrieb am 7. Februar 2017 um 16:55:08 Uhr:
Leute, ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Der Meriva meiner Frau (2004, 1.8) hat genau das gleiche Gezicke seit einiger Zeit: Sekunden-Ausfall mit EPS-Lampe an, Fehler 1532, sofort nach dem Löschen und kurzer Lenkbewegung wieder abgelegt. Allerdings ist das wohl ein Modell ohne ESP, also nur die Wickeldose ohne ESP-Lichtschranken hinterm Lenkrad, somit nix zum Säubern.
Ohne viel Federlesen den Drehwinkelsensor tauschen (gibts bei BTec Electronics grade als komplettes AT-Teil inkl. Korpus, für 119 €)? Allerdings sagt mir der freundliche Mensch dort am Telefon dass zu 90% das Steuergerät kaputt ist und seltener der DWS. Kostet natürlich dann als komplettes Teil gruselige 200 € mehr, fixfertig kalibriert und einbaufertig. Kann gut gehen, muss aber nicht...
Jemand damit (letztlich Steuergerät defekt) schonmal seine Erfahrungen gemacht? Ist das tatsächlich öfter kaputt als der DWS?
Gruß, Ralf
Hallo, da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Bei mir ist seit der Reinigung Ruhe.
Zitat:
@Kermit C180 schrieb am 18. Juli 2016 um 10:22:22 Uhr:
Zitat:
@blackpanter10195 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:45:14 Uhr:
Hallo Niels,
ich habe gerade meinen Sensor nach deiner Anleitung gereinigt (war aber eigentlich sauber) im Stand bleibt die ESP leuchte erstmal aus. Ich hoffe, dies ist dann auch während der Fahrt der Fall. Aber die Beschreibung von Dir ist echt KLASSSE 😉 VIELEN DANK!!!Hallo und ist sie aus geblieben?
Gruß
Ja, bis heute alles TOP.... Freu 😁
sicher das der kein esp hat?meine das konnte man auch an den leitungen am abs erkennen.
welches sg ist denn gemeint,das eps-sg?
Nabend ULFX, jo, das EPS-Sg. ist gemeint. Das, was an der Lenksäule am Korpus mit dem DWS sitzt. Ich bin jetzt einfach mal ohne weiteres Gucken davon ausgegangen dass der Meriva kein ESP hat weil der LWS unterm Lenkrad fehlt. Wie geschrieben, es ist nur die Wickeldose für das Kabel da, ohne was anderes als genau das Kabelband drin. Konnte es auch nicht glauben, ist aber so ;-) Sieht auch völlig anders aus als die Bilder die der Waldsegler bereitgestellt hat. Und ohne den LWS wohl auch kein ESP, woll...
Ich freu mich jedenfalls immer wenn sich jemand für mich Gedanken macht 😁 Danke jedenfalls ULFX.
Hab in der Bucht den DWS von Repatec mit Einbauanleitung für 90€ geschossen. Den werd ich da unten mal reinpfriemeln. Wenn´s nicht klappt hab ich eben einen auf Lager und ein überholtes Teil incl. SG kann immer noch bestellt werden. Wer´s nicht probiert weiß nicht wie´s schmeckt...
Werde berichten.
Trotzdem lass ich die Frage noch offen: Defektes Lenksteuergerät, schon mal jemand gehabt? Bei "90%" sollte ja eigentlich bereits mal eine Meldung von einem der Opfer dagewesen sein... Da bislang nicht hab ich Hoffnung dass es nur der DWS ist 🙂
Zitat:
@reviermeister schrieb am 8. Februar 2017 um 20:40:25 Uhr:
Ich freu mich jedenfalls immer wenn sich jemand für mich Gedanken macht 😁 Danke jedenfalls ULFX.
bin ja stets bemüht,aber manche sachen sind/werden einfach zu komplex.da ist es einfach besser direkt da dran zu sein...
Ich greife das Thema erneut auf, weil seit gestern wieder das E.P.S (Electric Power Steering) mit Fehler C1532 den Lenkwinkel im OpCom immer mit 0 angezeigt hat, nachdem kurz die Servo ganz ausgefallen war. (Immer nett, so eine Überraschung einfach so während der Fahrt, ohne jede Vorwarnung).
Ich habe dann mal die Batterie abgeklemmt usw.. nix.
Dann die vor ein paar Jahren durchgeführte oben beschriebene Prozedur erneut gemacht: und siehe da, der Lenkwinkel im EPS wird im OpCom wieder brav angezeigt. Mein Fz hat allerdings das ESP.
Es ist zu vermuten, daß ausser dem 4-Poti-Geber an der Servo der ESP/ABS - Geber unter dem Lenkrad dorch eine Rolle für das EPS spielt. Ich habe versucht, nur einzelne Schritte zu machen, aber ohne Erfolg.
Nur die Batterie ab / an: Nix
Nur die Steckverbinder an der ESP ab : Nix
erst die ganze Prozedur bringt den Erfolg!
Ein Erklärung habe ich nicht, aber der FOH und ein "Freier" behaupteten, die Lenksäule muß getauscht werden..
nö, muß nicht!
Gruß Niels