C14NZ würgt sich selber ab?!
Hallo Hallo!
ich habe seid ca. 3 Wochen das problem das mein C14NZ sich beim starten selber abwürgt (so würde ich es nennen).
Vor ca. 3 Wochen war es einmal am Tag, meistens beim ersten Autostart. Nun ging er gestern Abend beim erstenmal Schlüssel umdrehen garnicht an. Beim 2ten mal ging der Motor zwar an, stotterte sich aber einen vor sich hin und lief total unrund bis er nach 5 Sekunden ausging. Beim 3ten mal anlassen hab ich dann 3/4 Gas dazu gegeben. Dann hatte er sich gefangen. Jedoch ist er nach diesem prozedere immernoch so 2-5 Minuten total anfällig beim anfahren etc. muss ich total aufpassen das mit die Karre nich ausgeht.
Langsam macht mir das bisschen angst. Und dieses Problem ist mir zu undurchsichtig um ihn in eine Werkstatt zu geben, wo ich mich dumm und dähmlich zahle.
Von daher, wo kann es drann liegen?!
Motor: C14NZ
57.xxx km
Soweit ich es weiß wurden bisher die Zündkerzen oder ähnliches noch nicht gewechselt.
hab mal gelesen es kann am Temperaturfühler (oder so?) liegen?
Sagt mir bitte was es ist und wo es sich im Motorraum befindet (evtl. sogar mit Bild? 🙂 ) damit ich es evtl alleine tauschen kann.
Mir ist das ganze sehr suspekt. Nach meinem Horizont müsste er doch dauerhaft nicht gut laufen wenn ein Teil kaputt wäre, aber es ist nach 5 minuten wieder halbwegs ok.
*EDIT*
Wenn ich - unabhängig davon ob er wieder rumgezickt hat oder nicht - den Motor starte und beschleunige, nachdem er etwas stand (meistens Morgens) höre ich im Innenraum so ein "gluckern" welches aus dem Motorraum kommt. hört sich an wie ein Heizungsgluckern.
Desweiteren zieht er im Moment nicht soo gut. Habe das problem was hier des öfteren für Probleme sorgt. Das besagte: "Es fühlt sich so an als wenn jemand hinten festhält und aufeinmal loslässt"
Mein Spritverbrauch ist momentan auch nicht gerade niedrig. Und ich wage es zu behaupten das meine Temperaturanzeige im Tacho immer auf Null bleibt bzw nicht merklich hoch geht, das kontrolliere ich aber nochmal.
Die Kontrollleuche blinkt / leuchtet übrigens nicht!
Langsambekomme ich angst!
Wenn mir jemand aus den ganzen symptomen eine plausible Fehler Quelle leifern kann, wäre ich sehr sehr dankbar!!
31 Antworten
Guck dir mal die Steckverbindung vom Kühlmitteltemperaturgeber genau an oder miss die Leitungen mal durch, ob da irgend n Kabelbruch oder sowas vorliegt (hatten das vor 2 Tagen beim Kumpel, der hatte auch grandiose Startschwierigkeiten, aber wenn die Karre mal warm war, war alles normal)
Den Sensor selbst kannste mal messen, müsste bei 15°C etwa 3,6kOhm Widerstand haben, bei 80°C nur noch etwa 360-500 Ohm.
Mit dem Plätschern dürfte das aber eigentlich nix zu tun haben, aber vielleicht läuft er dann wenigstens wieder.
danke erstmal soweit, ich denke auch das es das alte ding ist.
heute warn mein vater und ich bei übelsten minustemperaturen mitm Haarfön draussen und haben den "vergaser" warm gefönt. irgendwann nach 10 minuten fönen haben wir es dann probiert. er hat er sich noch geweigert aber irgendwann war er dann endlich an und lief halbwegs rund.
als er dann warm war hab ich ihn weggebracht, zum kumpel. der schaut sich den mal genauer an.
morgen weiß ich wohl mehr.
jedenfalls hätte ich nie gedacht das der Fön mir weiterhelfen würde 😁