C14NZ würgt sich selber ab?!

Opel Combo B

Hallo Hallo!

ich habe seid ca. 3 Wochen das problem das mein C14NZ sich beim starten selber abwürgt (so würde ich es nennen).

Vor ca. 3 Wochen war es einmal am Tag, meistens beim ersten Autostart. Nun ging er gestern Abend beim erstenmal Schlüssel umdrehen garnicht an. Beim 2ten mal ging der Motor zwar an, stotterte sich aber einen vor sich hin und lief total unrund bis er nach 5 Sekunden ausging. Beim 3ten mal anlassen hab ich dann 3/4 Gas dazu gegeben. Dann hatte er sich gefangen. Jedoch ist er nach diesem prozedere immernoch so 2-5 Minuten total anfällig beim anfahren etc. muss ich total aufpassen das mit die Karre nich ausgeht.
Langsam macht mir das bisschen angst. Und dieses Problem ist mir zu undurchsichtig um ihn in eine Werkstatt zu geben, wo ich mich dumm und dähmlich zahle.
Von daher, wo kann es drann liegen?!

Motor: C14NZ
57.xxx km
Soweit ich es weiß wurden bisher die Zündkerzen oder ähnliches noch nicht gewechselt.

hab mal gelesen es kann am Temperaturfühler (oder so?) liegen?

Sagt mir bitte was es ist und wo es sich im Motorraum befindet (evtl. sogar mit Bild? 🙂 ) damit ich es evtl alleine tauschen kann.

Mir ist das ganze sehr suspekt. Nach meinem Horizont müsste er doch dauerhaft nicht gut laufen wenn ein Teil kaputt wäre, aber es ist nach 5 minuten wieder halbwegs ok.

*EDIT*

Wenn ich - unabhängig davon ob er wieder rumgezickt hat oder nicht - den Motor starte und beschleunige, nachdem er etwas stand (meistens Morgens) höre ich im Innenraum so ein "gluckern" welches aus dem Motorraum kommt. hört sich an wie ein Heizungsgluckern.

Desweiteren zieht er im Moment nicht soo gut. Habe das problem was hier des öfteren für Probleme sorgt. Das besagte: "Es fühlt sich so an als wenn jemand hinten festhält und aufeinmal loslässt"

Mein Spritverbrauch ist momentan auch nicht gerade niedrig. Und ich wage es zu behaupten das meine Temperaturanzeige im Tacho immer auf Null bleibt bzw nicht merklich hoch geht, das kontrolliere ich aber nochmal.

Die Kontrollleuche blinkt / leuchtet übrigens nicht!

Langsambekomme ich angst!

Wenn mir jemand aus den ganzen symptomen eine plausible Fehler Quelle leifern kann, wäre ich sehr sehr dankbar!!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schawen


bekomme nun ne neue ZKD, Kerzen, Ventildeckeldichtung, Ölfilter, Zahnriemen Kit etc.

was will man machen 🙁

Kostenpunkt?

Machts ne Werkstatt?

Würde zumindest fragen, ob du Ölfilter, Kerzen und Ventildeckeldichtung in Eigenleistung wechseln kannst, wenn du dich an das andere net rantraust.

also ich würd mal die kompression prüfen und ggf. einen druckverlusttest machen!

Auf jeden fall zündkerzen austauschen, wenn die schon so lange drinnen sind!!

- Könnte auch am temperaturfühler liegen

- ODER am Kurbelwellensensor der an der Riemenscheibe ist und der liefert dem steuergerät ja die information wann der motor in OT. stellung ist!!!

- KOmpression prüfen
- zündkerzen tauschen
- temperaturfühler prüfen mit multimeter (widerstand)
- kurbelwellensensor prüfen/tauschen

so, also ich hab nun eine ZKD, Zahnriemen, Kerzen, Öl + Filter, Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe...

aber er Springt immernoch schlecht an, und ich höre weiterhin im Innenraum beim Beschleunigen ein extremes plätschern, welches aus dem Motorraum kommt.

Woran kann das liegen?

ist evtl. auchnoch mein KLR hin? und woher kommt das plätschern?!

Hat dir die Werkstatt (war er in einer?) das Fzg so (wie oben beschrieben) als "repariert" zurück übergeben?

Ähnliche Themen

jein, sei mir nich bös aber darum gehts gerade nicht 😉

wollt wissen woher die beiden oberen sachen kommen, bitte

also eben gerade habe ich meine Karre anbekommen, musste aber den Schlüssel recht lange umgedreht halten das er anging.
dann wieder Drezahlschwankungen (im Stand). Bin dann mal ausgestiegen und hab ausm Auspuff qual gesehen, welcher mehr wurde als ich Gas gegeben habe. Gut es ist auch nicht wirklich warm draussen, manchmal ist das ja so das es bissel qualmt aber irgendwie sah das nich so normal aus 🙁

als ich hinten am Auto stand, hab ich auch gemerkt das er so bubbert im stand.

ob es wieder plätschert weiß ich nicht, bin nicht losgefahren.

man eh...woran liegtn das alles? der unrunde Leerlauf evtl am KLR? eh kacke

mein FOH hat meinen KLR abgeklemmt. Der Mechaniker dort meinte er hatte schon mehrere Corsas mit meinem Problem und es lag immer am KLR.

Mal abwarten....

Sehr geil war auch sein Nebensatz: "ich hab dir den KLR so abgeklemmt das der TÜV das nicht sieht, hab ich dir aber nicht gesagt ZWINKER ZWINKER"
ich dann nur:"ja lol, danke ^^"

geil, nachdem heute Nachmittag beim FOH der KLR abgeklemmt wurde, konnte ich noch normal nach Hause fahren.
Dann wollt ich eben die Karre starten (draussen sind -0,5°) geht die Karre garnicht an!!

Ich krieg nochmal einen zuviel!!

ich überlege gerade ob es so ist, das er immer schlechter angeht, umso kälter es ist. Wenn ja, worauf würde das schließen!?

um meinen Selbstgesprächen mal ein Ende zu bereiten, hier nochmal eine Zusammenfassung:

vor ca. 3 Wochen:

Auto rennt immer beschissener. direkt nach dem start wenn er kalt war, ruckelt das Auto und reagiert nicht aufs Gas. Erst nach 2 Minuten ca. wenn er warm ist, war es halbwegs weg.

zunehmend plätschern im Innenraum zu hören, ob es aus der Mittelkonsole oder aus dem Motorraum kommt, kann ich nicht genau sagen.

ZKD, Kerzen, Öl + Filter, Zahnriemen, Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung machen lassen.

dies brachte nur, das er nach dem Starten nicht mehr gleich aus ging. Unruhig etc. war er im kalten zustand immernoch.
plätschern war auch immernoch da.

Ab zum FOH, dieser dreht mir am Montag den KLR ab und meint es liegt daran, er hätte sowas schon oft behoben und das wäre der fehler.
beim FOH weggefahren zum Einkaufen. 10 Minuten später springt die Karre ganz normal an. Ich also nach Hause.

abends um 21 Uhr waren es draussen schlagartig minusgrade ( -0,5°) und die Karre geht seid dem garnicht mehr an. Ich denke nicht das es am abgedrehten KLR liegt, sondern an den Minustemperaturen.
Schlüssel kann ich drehen wie ich will, er geht nicht an. Einmal hatte ich das gefühl er wäre gaanz kurz angesprungen aber sofort wieder aus.

so, ich hab mich nun durchs halbe Internet / Motortalk / Corsa-Tigra gelesen um mein Problem ausfindig zu machen.

Eines kann ich sagen, seid es vor ca. 3-4 Wochen anfing, wurde es stetig etwas kälter, aber es wurde auch mein Tank leerer (jetzt ist der kurz vorm roten Bereich)

Ich denk es liegt an einer der Folgenden Teile:

- Batterie (kann es die Batterie sein bei einem so schleichendem Prozess von 3-4 Wochen?)
- Zündkabel
- Kühlmitteltemperaturgeber
- Lambdawerte
- Spritpumpe / Spritzufuhr
- Kurbelwellensensor

bitte sagt mir ob ihr eines der Dinge ausschließen würdet oder was ihr meint was es ist.
Ich brauche echt eure hilfe, ich werde in den nächsten Tagen extrem auf das Auto angewiesen sein. Ihr seid hier doch die experten 🙂

merci im Vorraus!

also ich hab eben nochmal probiert zu starten, wenn ich das Gaspedal pumpe geht er fast an. Das gemisch ist also nicht richtig, welcher fühle ist also defekt?!

Kurbelwellensensor war es bei mir.Bei mir ging er erst ab und an aus.Bin Ca. 100km von Zuhause Weggewesen,da ging er beim Einparken aus.Nanu dachte ich was ist Das.Meine ex sagt,hast in absaufen Lassen.Ich nein Aber ganz bestimmt nicht.Hatte erstmal Gedauert bis ich ihn wieder anbekamm,auf den Rückweg ging er mir zwei mal aus.Aber nur als ich von Gas runterging.Am nächsten tag,bin ich zur Werkstatt Gefahren.Die fahrt hat bald zwei Stunden gedauert.Weil er mir immer wieder ausging,und es immer länger Gedauert hatte bis er wieder Ansprang.Normale fahrt bis Zur Werkstatt hätte Vieleicht 20min.Gedauert.Bei der Werkstatt auf dem Parkplatz Angekommen,ging er wieder aus und Garnicht mehr an.

Allerdings habe ich kein Plätschern gehöhrt.

Hey Obwohl so ein gluggern wie Du es ganz am Anfang beschrieben hast hatte ich auch bevor er gewechselt wurde.Aber ich meine schon ne zeit Davor war das.+weiß nicht ob es damit Zusammen hing.

wenigstens einer der mir hilft :P

irgendwie bringe ich es schon mit der temperatur / sprit / gemisch in verbindung, kann aber auch nur Zufall sein.

also ich sag mal:

er rennt zu mager
er rennt zu fett
Kurbelwellensensor
Spritleitungen / Pumpe

wäre es bei falschem gemisch wirklich der kühlmitteltemperatursensor oder ein anderer, wenn ja, wie heißt das mistteil!?

Du keine ahnung,kann dir nur Sagen was es bei mir war.Aber lass den corsa doch mal an diesen Auslese Gerät Anschliessen,vieleicht weißt du ja dann mehr.Bevor sie das bei mir Angeschlossen haben,haben sie die (Mechaniker)gesagt das kann jede menge Ursachen haben.Hätten die das Gerät nicht müssten sie Wahrscheinlich,die ganze kiste erstmal auf den Kopf stehlen bevor sie was Finden.Wenn sie das Richtige Finden.War heute mit meinen mal kurz bei Opel,weil ich seit Längeren,ein Lautes klappern von vorne höhre,wenn ich von Gas gehe.Der macht ne Probe Fahrt,höhrt das,auch.Hat dann in der Werkstatt überall rumgerütellt.Und nichts gefunden,man müsse Abwarten.Wahrscheinlich solange bis es Richtig teuer wird wa?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen