C1: Verbrauch auf Autobahn
Hallo, ich möchte mir mein erstes eigenes Auto zulegen, ich schaue derzeit viel herum. Der Citroen C1 gefällt mir ganz gut (zumindest für den Preis 😁 ). Allerdings fahre ich auch viel Autobahn, was das Auto da taugt werde ich wohl erst im Januar bei der Probefahrt feststellen. Allerdings interessiert mich jetzt schonmal, wie hoch der Verbrauch bei dem 1.0 Motor liegen wird wenn ich ihn "gemütlich" mit 130 fahre?
Beste Antwort im Thema
Der C1 ist bei den Unterhaltskosten fast unschlagbar - wenig Steuer und Versicherung, niedriger Verbrauch, geringer Wertverlust etc..
Verbrauch ist zwischen 4,5 und 6 Litern:
http://www.spritmonitor.de/.../680-C1.html?fueltype=2
In der Anschaffung sehr günstig ist auch ein C2 - kostet mittlerweile quasi auch nicht mehr als ein C1.
Versicherung ist auch gleich günstig.
Vorteil C2: Wartungsintervall ist alle 30000km oder 2 Jahre. Beim C1 sind es alle 15000km.
Federung ist klar besser. Ausstattung ist besser (Servolenkung etc.).
Vorteil C1: Verbrauch ist um 1 bis 1,5 Liter sparsamer. Motor ist deutlich spritziger. Sound ist Ansichtsssache (Dreizylinder mit Nähmaschinensound oder ruhigerer Vierzylinder im C2).
Ich würde beide Probe fahren und dann entscheiden. Den C2 gibt es jetzt aber nur noch als Tonic (incl. Bordcomputer, Tempomat etc.) neu. Oder noch im www in den üblichen Ausstattungsvarianten Style, Advance etc.
Gruß
Markus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roedelbert
Hat jemand Erfahrung in Sachen lange Strecken im C1?
Meine Erfahrungen liegen nur bei Strecken von 200 - 400 km pro Strecke...
Macht der Motor diese Strecken auch ohne Mucken mit? Oder läuft er schnell heiß? (Denke auch an Stop & Go Verkehr etc...)
schon mal Auto gefahren?
Natürlich macht der Motor das ohne Probleme mit... Man muss natürlich auf ausreichend Öl und Kühlwasser achten, aber das muss man ja immer... Wobei Ölverbrauch bei meinem nicht feststellbar ist...
Ähnliche Themen
ich bekomme jetzt auch einen C1. Fahre täglich 110 km zur Arbeit und zurück und hin und wieder mal 200 km am Stück - aber eher selten.
Franko
Hallo,
ich fahre 2 mal jährlich 1500 km am Wochenende, sonst nur Strecken um 20 km. Meine Erfahrung: Bei ca. Durschnittsgeschwindigkeit 130 km/h ca. 5,4 l/100km mit den Original-Sommerreifen ca. 5,7 l/100km mit 155Barun-Winterreifen. Im Vergleich: Auf der Landstraße benötige ich bei sparsamer Fahrweise ca 4,7 l/100km mit Sommerreifen. Sitze vorne sind auch auf langen Strecken bequem (ich bin1,90 m). Der Motor ist generell etwas laut. Die Federung ist etwas hart. Dafür hat der Wagen eine super Straßenlage. Gepäckraum ist nur wirklich da, wenn man die Rücksitze umklappt.
Um wirklich zu Sparen, sind 130 km/h für den C1 auch schon zu viel. Tacho 110 km/h sind noch sparsam - darüber beginnt das Saufen.
Wir sind mit unserem C1 auch schon Strecken von 250 bis 370 km gefahren. Das läßt sich mit Sicherheit mal machen. Aber ich empfinde das schon als sehr anstrengend und ich den schon zusätzlich gedämmt. Wenn ich mir ein Auto anschaffen würde und wüßte ich muß öfters um die 500km fahren, würde ich da auch eher auf den alten C3 zurückgreifen, wenns sparsam sein soll mit dem kleinen HDI. Der ist komfortabel und leiser, auch bei höherem Autobahntempo. Wenn's am Preis hapert evtl. bei den jungen Gebrauchten umsehen.
Für den überwiegenden Kurzstreckenbetrieb, mal eben in die Stadt hoppen, morgens zur Arbeit und abends zurück ist er ideal. Ab und an mal einen weiteren Ausflug geht auch mal. Aber wie gesagt, alle 14 Tage 500km, würde ich mir nicht auf Dauer antun wollen.
Gruß Jörg
Zitat:
@Standspurpirat14903 schrieb am 22. Dezember 2008 um 11:37:56 Uhr:
Danke schonmal für eure Hilfe 😉 Gibt es den C2 auch schon ab 10 000 Euro?
Beziehen sich die 5 l Verbrauch auch auf Autobahnfahrt? Das wäre echt ein Topwert, finde ich.
Darf man fragen wie viel ihr ca. an Versicherung / Steuer jährlich zahlt?
Mit nichten. Geschwindigkeiten >130 verbieten sich. Nicht das der C1 das nicht schafft, aber die letzten 20% der Höchstgeschwindigkeit machen JEDEN Motor zum Säufer. Mein C1 ist mit 157 km/h eingetragen. 20 % sind 31,4 km/h. Nach der Faustregel "säuft" meiner also ab 126 km/h hemmungslos.
Mit 90-100 entspannt auf der Autobahn cruisen... da macht C1/ 107-108/Aygo wirtschaftlich so richtig Spaß...
Wen es interessiert:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/780643.html
Steuer: 20 €/p. a.
Hpf.+TK ohne SB SF13 - 160 € p. a.
Wartung alle 20 tsd. Km 75 - 160 €
Viele Grüße
Jürgen