C/W123 - wie "restauriert" man ein Schiebedach
Hallo Freunde des Sterns,
ich bin noch dabei einen /8 200D von 1972 fertig zu machen. Er hat auch ein Stahlschiebdach was sich nur ein ein paar Zenitimeter öffnen lässt.
Dazu hätte ich nun ein paar Fragen:
Wie bekomme ich es am besten auf, bzw. wieder gängig?
Wie wechsle ich die Dichtungen und sind es nur eine vordere und eine hintere?
Wie behandle ich am besten den Kantenrost am Rahmen? Der ist schon recht stark...
30 Antworten
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 23. März 2016 um 19:34:25 Uhr:
wäre das was für dich..............114 620 0972 Versteifung
http://www.ebay.de/.../252297259874?...
Also ich glaube ja du hast dich an der Tür geirrt, falsch verbunden, falscher Thread und so 😁
KLICK <- da wolltest Du hin!
Zitat:
@keulinchen schrieb am 23. März 2016 um 22:54:40 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 23. März 2016 um 19:34:25 Uhr:
wäre das was für dich..............114 620 0972 Versteifung
http://www.ebay.de/.../252297259874?...Also ich glaube ja du hast dich an der Tür geirrt, falsch verbunden, falscher Thread und so 😁
KLICK <- da wolltest Du hin!
Ja ich hatte es gleich wieder gelöscht, aber irgendwie hat das nicht gefunzt ;-), Sorry
Inzwischen habe ich mein Schiebedach öffnen können.
Werde es heute noch ausbauen und die Filzdichtungen entfernen, damit ich mit dem entrosten beginnen kann.
Werde die Stellen dann wohl mit 2K-Rostschutz bearbeiten und anschließend mit Grundierung/Füller und gegebenenfalls nachspachteln.
Man bekommt aber im Zubehör wohl nur die Gummidichtungen für vorne und hinten. Aber was ist mit den Filzdichtungen?
Habe im Netz folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/.../151897663913?...
Das müssten die doch sein, oder?
Zitat:
@gekko126 schrieb am 24. März 2016 um 11:10:22 Uhr:
Inzwischen habe ich mein Schiebedach öffnen können.
Werde es heute noch ausbauen und die Filzdichtungen entfernen, damit ich mit dem entrosten beginnen kann.
Werde die Stellen dann wohl mit 2K-Rostschutz bearbeiten und anschließend mit Grundierung/Füller und gegebenenfalls nachspachteln.
Man bekommt aber im Zubehör wohl nur die Gummidichtungen für vorne und hinten. Aber was ist mit den Filzdichtungen?
Habe im Netz folgendes gefunden:
http://www.ebay.de/.../151897663913?...Das müssten die doch sein, oder?
Teilenummer Benennung Preis
A 108 782 0198 ABDICHTSCHIENE 27,75 € 2 Stck Filzschiene
Teilenummer Benennung Preis
A 108 782 0098 ABDICHTSCHIENE 18,92 €
Teilenummer Benennung Preis
A 115 782 0198 ABDICHTUNG 21,25 €
das sollten die 4 Abdichtungen sein, dei teile sind bei MB Günstiger als im Zubehörhandel
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 22. März 2016 um 13:06:04 Uhr:
sehr interessantes Thema, dessen ich mich anschließen werde. Da auch bei meinem 250CE das SD mit Silikon verschlossen wurde.
Dann müsste dir ja auch inzwischen geholfen sein. Als erstes mal das Silikon entfernen, da dürften dann anschließend auch sämtliche Dichtungen fällig sein.
Ja im Moment kommt erst noch ein anderer dran, ich denke mal bei dem weißen 250CE war der Ablaufschlauch vom SD verstopft und hat den gesamten Himmel unter Wasser gesetzt, weil der komplett fehlt. Ich suche noch einen Schiebedachdeckel in grau, weißt du jemand, der so was hat?
Auf eine passende Farbe würde ich da lieber nicht warten, besser in gewünschter Farbe lackieren. Es gibt Schlachtfahrzeuge wie Sand am Meer und der Deckel wird selten verlangt. Meist sind die Dachrahmen verottet, die Deckel ehr selten.
Habe mein SSD inzwischen ausgebaut, mit mal eben, geht da auf jeden Fall nix! Und das mit "einen Deckel wird nie verlangt" nehme ich nun zurück!
Habe mal ein paar Bilder gemacht...
Zitat:
@gekko126 schrieb am 24. März 2016 um 14:24:30 Uhr:
Auf eine passende Farbe würde ich da lieber nicht warten, besser in gewünschter Farbe lackieren. Es gibt Schlachtfahrzeuge wie Sand am Meer und der Deckel wird selten verlangt. Meist sind die Dachrahmen verottet, die Deckel ehr selten.
Aber nirgendwo wird einer angeboten!!
Auweia, das sieht aber sehr übel aus, wohl auch der Ablaufschlauch vertopft!!! INie schauen die Fahrer nach den all den Ablaufschläuchen am Auto und dann wundern sie sich, wenn ihnen die Kiste unter dem Arsch wegrostet. Besonders die Laternenparker sind davon betroffen.
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 24. März 2016 um 17:03:09 Uhr:
Zitat:
@gekko126 schrieb am 24. März 2016 um 14:24:30 Uhr:
Auf eine passende Farbe würde ich da lieber nicht warten, besser in gewünschter Farbe lackieren. Es gibt Schlachtfahrzeuge wie Sand am Meer und der Deckel wird selten verlangt. Meist sind die Dachrahmen verottet, die Deckel ehr selten.Aber nirgendwo wird einer angeboten!!
Doch, hier:
http://www.ebay.de/.../270756268572?...
http://www.ebay.de/.../221995270232?...
letzteres sogar in grau😁
Zitat:
@gekko126 schrieb am 24. März 2016 um 17:24:07 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 24. März 2016 um 17:03:09 Uhr:
Aber nirgendwo wird einer angeboten!!
Doch, hier:
http://www.ebay.de/.../270756268572?...http://www.ebay.de/.../221995270232?...
letzteres sogar in grau😁
Nee, ich meine den Deckel von innen, vom Innenhimmel den Deckel bzw. Rahmen
Du meinst das was ich bei meinem (siehe Bild) nicht mehr drann habe? Weil, mehr ist da ja nicht... Da war einer, der wollte für diesen Himmel (bzw. Stück Himmel) 50,- Euro haben. Leider sind die bei den "Himmeln" nicht dabei, so viel ich weiß.
Zitat:
@gekko126 schrieb am 24. März 2016 um 18:47:32 Uhr:
Du meinst das was ich bei meinem (siehe Bild) nicht mehr drann habe? Weil, mehr ist da ja nicht... Da war einer, der wollte für diesen Himmel (bzw. Stück Himmel) 50,- Euro haben. Leider sind die bei den "Himmeln" nicht dabei, so viel ich weiß.
Ich habe ja den "Schiebedachhimmel" mit Spriegel für € 42,-- bekommen. Aber die Abdeckung unten am Deckel fehlt mir halt. Es gibt sie neu für 58,-- €, wollte aber versuchen günstiger ran zu kommen
Gruß Dieter