C und S-Programm, warum diese Bevormundung?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,
die ganze Zeit fühlte ich kaum einen Unterschied zwischen Comfort und Standard. Gestern Abend fuhr ich aber mit Vollgas und auf S aus einem Kreisel hinaus und 300m weiter kam ich am Ortsschild an, löste das Pedal aber 200m davor schon, plötzlich stellte ich fest, das er den 2ten bei etwa 3500rpm beibehielt und nicht in den Vierten oder gar Fünften schaltete.
Am Ende diesen Orts fuhr ich ganz normal raus, beschleunigte, mit 10% Gaspedalstellung auf 100, was das Getriebe dann doch mit dem Fünten und wenig Drehzahl quittierte.
Warum sind die Dinger so "Intelligent"?
Warum liegen die Schaltpunkte bei S nicht einfach immer deutlich höher?

Irgendwann im Sommer geht es auf die Nordschleife und da ich sicherlich schon "freaky" genug bin, da ich dort ein paar Runden drehen möchte, werde ich das aber trotzdem mit Vernunft tun und weder vor der Armemberg, in der Fuchsröhre und vor der Mutkurve über 180 drauf haben und mit halbem Gas fahren. Das sind aber die Situationen, in denen das Getriebe einschläft und den 5ten einlegt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lon


Gestern Abend fuhr ich aber mit Vollgas und auf S aus einem Kreisel hinaus und 300m weiter kam ich am Ortsschild an, löste das Pedal aber 200m davor schon, plötzlich stellte ich fest, das er den 2ten bei etwa 3500rpm beibehielt und nicht in den Vierten oder gar Fünften schaltete.
Am Ende diesen Orts fuhr ich ganz normal raus, beschleunigte, mit 10% Gaspedalstellung auf 100, was das Getriebe dann doch mit dem Fünten und wenig Drehzahl quittierte.
Warum sind die Dinger so "Intelligent"?
Warum liegen die Schaltpunkte bei S nicht einfach immer deutlich höher?

Wo ist dein Problem? Das Getriebe hat doch genau das getan was du ihm gesagt hast,Vollgas heißt schnell beschleunigen also Gänge weit ausdrehen.

Und langsam beschleunigen mit 10% Gaspedalstellung heißt kein hoher Leistungsbedarf möglichst früh hoch schalten.

Wenn du es komplett anders haben willst als 99% aller Autofahrer(dafür ist die Automatik ausgelegt) dann mußt du eben manuell eingreifen.

Gruß Tobias

9 weitere Antworten
9 Antworten

Also ich habe die Erfahrung gemacht das im S Modus die Gänge nur höher ausgedreht werden, ehe das Getriebe Hoch schaltet. Etwas anderes konnte ich bisher noch nicht feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von lon


Gestern Abend fuhr ich aber mit Vollgas und auf S aus einem Kreisel hinaus und 300m weiter kam ich am Ortsschild an, löste das Pedal aber 200m davor schon, plötzlich stellte ich fest, das er den 2ten bei etwa 3500rpm beibehielt und nicht in den Vierten oder gar Fünften schaltete.
Am Ende diesen Orts fuhr ich ganz normal raus, beschleunigte, mit 10% Gaspedalstellung auf 100, was das Getriebe dann doch mit dem Fünten und wenig Drehzahl quittierte.
Warum sind die Dinger so "Intelligent"?
Warum liegen die Schaltpunkte bei S nicht einfach immer deutlich höher?

Wo ist dein Problem? Das Getriebe hat doch genau das getan was du ihm gesagt hast,Vollgas heißt schnell beschleunigen also Gänge weit ausdrehen.

Und langsam beschleunigen mit 10% Gaspedalstellung heißt kein hoher Leistungsbedarf möglichst früh hoch schalten.

Wenn du es komplett anders haben willst als 99% aller Autofahrer(dafür ist die Automatik ausgelegt) dann mußt du eben manuell eingreifen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von lon


Guten Morgen,
die ganze Zeit fühlte ich kaum einen Unterschied zwischen Comfort und Standard. Gestern Abend fuhr ich aber mit Vollgas und auf S aus einem Kreisel hinaus und 300m weiter kam ich am Ortsschild an, löste das Pedal aber 200m davor schon, plötzlich stellte ich fest, das er den 2ten bei etwa 3500rpm beibehielt und nicht in den Vierten oder gar Fünften schaltete.
Am Ende diesen Orts fuhr ich ganz normal raus, beschleunigte, mit 10% Gaspedalstellung auf 100, was das Getriebe dann doch mit dem Fünten und wenig Drehzahl quittierte.
Warum sind die Dinger so "Intelligent"?
Warum liegen die Schaltpunkte bei S nicht einfach immer deutlich höher?

Irgendwann im Sommer geht es auf die Nordschleife und da ich sicherlich schon "freaky" genug bin, da ich dort ein paar Runden drehen möchte, werde ich das aber trotzdem mit Vernunft tun und weder vor der Armemberg, in der Fuchsröhre und vor der Mutkurve über 180 drauf haben und mit halbem Gas fahren. Das sind aber die Situationen, in denen das Getriebe einschläft und den 5ten einlegt.

Ganz einfach "S" steht nicht für Standart sondern für Sport. Das heist die Schaltpunkte der Gänge werden höher ausgelegt und es folgt daraus ein höherer Sprit verbrauch.

Nürburgring: Warum schalteste denn nicht einfach von Hand???? Und wenn du sowas suchst wie deine Fahrbeschreibung hergibt ist ein 250er diesel für dich das falsche Fahrzeug dann brauchste einen C 6,3 der hat bumms im Überfluss. Außerdem baut AMG dir den so zusammen wie du ihn haben möchtest. Muß nur genug Euros mitbringen.

Ich kenne das angesprochene Verhalten.
S ist nicht zwingend ein permanent höheres Schaltniveau. Die lernfähige Automatik bringt die Schaltpunkte, außer wenn man anfährt, auch im S-Modus sehr nah an den E-Modus.
Hab das versucht, wie man das Schaltverhalten adaptieren kann. Ab der 3. Gang war der Unterschied marginal, wenn man im S-Modus verhalten fährt. Da der Automat sehr schnell lernt, hat man dieses Verhalten sehr früh im S-Modus. Da reichen ein paar Minuten gemütlich zu schalten und man ist alles andere als sportlich unterwegs.

Das andere Verhalten, dass man beim starken beschleunigen lang im Gang bleibt, auch wenn man vom Gas gibt, kenn ich vom E und S-Modus. Bevormunden, ja, das ist doch die Aufgabe des Automaten. Er macht es für Dich 😁 nicht immer optimal, aber schon recht gut in der aktuellen Variante.
Wie weit der manuelle Eingriff da helfen mag, vermag ich, mangels eigener Nutzung, nicht zu beurteilen.

Ähnliche Themen

Hallo miteinnander,

etwas andereres macht mir Kopfzerbrechen.

Ich habe erst seit kurzem eine der Mopf-C-Klassen und wundere mich, dass ich stets vor Fahrtantritt immer wieder von E auf S umstellen muss (ansonsten fährt er sich wie mit angezogener Handbremse).

Ganz gleich wie ich den Wagen bei der letzten Fahrt verlassen habe, stets muss ich aktiv von E auf S umstellen. Kann man das ändern, dass die letzte Einstellung beibehalten wird, so wie bei den Vor-Mopfs von 2009 (z.B. C200K)?

Das man die Start/Stopp-Funktion (ECO-Taste) immer wieder austellen muss, wenn man diese nicht haben will, kenne ich ja schon von unseren Firmenfahrzeugen (Audi und BMW). Aber warum auch die E/S Einstellung? Das wurmt!

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von AB4


Ganz gleich wie ich den Wagen bei der letzten fahrt verlassen habe, stets muss ich aktiv von E auf S umstellen. Kann man das ändern, dass die letzte Einstellung beibehalten wird, so wie bei den Vor-Mopfs?

Das war auch bei Vor-Mopf schon so, bei meinem 2010er jedenfalls.

Ansonsten glaube ich auch, daß Mercedes vielleicht etwas zu schnell "adaptiert". Nach umstellen auf "S" fährt sich das Auto tatsächlich agiler, um aber spätestens nach 2, 3 Minuten so langsam wieder einzuschlafen.
Ich glaube was man heute als "S" verkauft bekommt ist das "C" von früher.

Hier wäre die Frage an die Stardiagnostiker, ob man das wegprogrammieren kann.
Es hält sich das Gerücht, dass diese Einstellung etwas mit dem Ökolabel zu tun hat. Eine weitere Vermutung ist, man will das Auto nach dem Start sanft anfahren lassen, nicht, dass so etwas wie früher bei Audi in USA noch mal passiert. Also ich fahre auf E, Du auf S und danach fahre ich das Auto. Denke es ist E und dann geb ich sanft Gas und häng in der Mauer 😁
Hypothetisch gesprochen.

Hallo, ich fahre meinen C63 (2010) fast ein Jahr. Ich habe einige Zeit gebraucht um mich mit der Automatik anzufreunden. Im C oder S Betrieb hatte ich immer das Gefühl, daß das Getriebe nie den Gang gewählt hat den ich gerne hätte. Es schaltet auf beiden Stufen, wenn man im Verkehr mitschwimmt, sehr früh hoch. Ich hatte vom S Betrieb erwartet, daß die Drehzahl höher gehalten wird. Im Alltag ist zw. S und C der größte Unterschied, daß in S im ersten, in C im zweiten Gang angefahren wird.
Die Automatik merkt aber sofort was man vor hat. Wenn man mal "zügig" unterwegs ist, schaltet die Automatik beim bremsen richtig agressiv mit Zwischengas runter und bleibt auf Drehzahl.
Dann macht es Spaß.

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von lon


Guten Morgen,
die ganze Zeit fühlte ich kaum einen Unterschied zwischen Comfort und Standard. Gestern Abend fuhr ich aber mit Vollgas und auf S aus einem Kreisel hinaus und 300m weiter kam ich am Ortsschild an, löste das Pedal aber 200m davor schon, plötzlich stellte ich fest, das er den 2ten bei etwa 3500rpm beibehielt und nicht in den Vierten oder gar Fünften schaltete.
Am Ende diesen Orts fuhr ich ganz normal raus, beschleunigte, mit 10% Gaspedalstellung auf 100, was das Getriebe dann doch mit dem Fünten und wenig Drehzahl quittierte.
Warum sind die Dinger so "Intelligent"?
Warum liegen die Schaltpunkte bei S nicht einfach immer deutlich höher?

Irgendwann im Sommer geht es auf die Nordschleife und da ich sicherlich schon "freaky" genug bin, da ich dort ein paar Runden drehen möchte, werde ich das aber trotzdem mit Vernunft tun und weder vor der Armemberg, in der Fuchsröhre und vor der Mutkurve über 180 drauf haben und mit halbem Gas fahren. Das sind aber die Situationen, in denen das Getriebe einschläft und den 5ten einlegt.

Das schnelle los lassen des Gaspedals ist die Ursache für das Verhalten deines Automaten.

Hättest du im Ort leicht beschleunigt dann hätte er in die größeren Gänge geschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen