1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C oder A Klasse?

C oder A Klasse?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Möchte in der nächsten Zeit ein Kfz kaufen - bin mir aber nicht sicher, ob A Klasse W176 oder C Klasse W204 - jeweils als 200 CDI ca. 4 Jahre alt.
Beide gefallen mir.
Welcher fährt denn besser bzw. ist haltbarer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tobi8294 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:56:00 Uhr:


Diesel ist bei 30.000km im Jahr ein Muss.

Ja ich finde die Gebrauchtwagenpreise bei der A Klasse auch hoch im Vergleich zum C.
Gefahren bin ich beide mal.
Der Wagen hat halt ruck zuck die 300.000km drauf haben, da soll er schon haltbar sein

Naja, rechnen wir mal bei 30.000 km Diesel/ Benzin Preis ist der Diesel 21 ct billiger& verbraucht ~2L weniger dann wären das bei deinen genannten 30.000km ungefähr 120€ im Jahr.
Sind ~10€ im Monat. Dafür würde ich mir keinen Diesel holen weil die Steuer des Diesels wieder alles zunichte macht 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Michi89x schrieb am 4. Juli 2017 um 21:04:35 Uhr:



Zitat:

@Tobi8294 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:56:00 Uhr:


Diesel ist bei 30.000km im Jahr ein Muss.

Ja ich finde die Gebrauchtwagenpreise bei der A Klasse auch hoch im Vergleich zum C.
Gefahren bin ich beide mal.
Der Wagen hat halt ruck zuck die 300.000km drauf haben, da soll er schon haltbar sein

Naja, rechnen wir mal bei 30.000 km Diesel/ Benzin Preis ist der Diesel 21 ct billiger& verbraucht ~2L weniger dann wären das bei deinen genannten 30.000km ungefähr 120€ im Jahr.
Sind ~10€ im Monat. Dafür würde ich mir keinen Diesel holen weil die Steuer des Diesels wieder alles zunichte macht 🙂

Diesel: 1.10€/l * 6l = 6,6€/100km * 30000km = 1980€

Benzin: 1.30€/l * 8l = 10.4€/100km * 30000km = 3120€

Ich glaube Du hast dich bei 120€ um eine Null vertan.
Lohnen tut sich der Diesel in dem Fall schon deutlich.

Also wenn man die Preise des 200 CDI mit denen des 220 CDI vergleicht, dann gibt es schon einen Unterschied von ca. 2000 EUR.
Ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren leistungs- und durchzugsmäßig wirklich so groß?
Vom budget her tendiere ich eher zu einem 200 CDI, würde aber mit Abstrichen bei der Ausstattung dann auch einen 220 in Betracht ziehen.
Der 250 CDI ist fein, ist aber dann doch zu teuer, und letztendlich auch nur eine Ausbaustufe des 220 CDI.

Warum fährst du die dich interessierenden Fahrzeuge nicht einfach mal Probe? Die Wahrnehmung ist für jeden individuell und nur sehr bedingt übertragbar.

@Tobi8294
Genau das habe ich auch damals so gesehen. Ja der Unterschied ist deutlich merkbar. Nur ist der 200 auch keine lahme Ente. Ich bin beide gefahren und hab mich dann für den 200 entschieden. Mir reicht er und er war halt deutlich günstiger als ein 220. Weiterhin hätte ich für meine Ausstattung auch die hell dunkle Kombination deutlich weitere Wege gehen müssen. Fahr sie am besten beide wie schon erwähnt.

Gruß

Also wir haben einen 200 Cdi von 2013 meiner Tochter und ich habe einen 250 Cdi 2012 alle beide im T Model.

Die Unterhaltskosten sind gleich.

Steuer ist beim 200 CDI sogar um 15 Euro Teurer als bei meinem 250 CDI.

Versicherung bei beiden um die 500 Euro.

Inspektion kosten die selben da Gleicher Motor.

Ölmenge bei beiden 6.5 Liter MB 229.51.

Verbrauchsunterschied 0.5 liter Diesel.

Bei einer Probefahrt kann ich das auf ne halbe Stunde nicht so beurteilen.
Mich interessieren vor allem die Unterhaltskosten im Vergleich .

Ok. Das nimmt sich nichts.

Gruß

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:44:32 Uhr:


Weiterhin hätte ich für meine Ausstattung auch die hell dunkle Kombination deutlich weitere Wege gehen müssen.

Es war ja nur der Hinweis, den 220er nicht pauschal auszuschließen. Denn es ist ja eher Zufall ob z.B. die optimale Ausstattung vor der Tür steht oder nicht.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 7. Juli 2017 um 10:50:59 Uhr:


Die Unterhaltskosten sind gleich.

Richtig, die Unterhaltskosten sind bei den 4-Zylinder-Dieseln praktisch identisch.

Steuerunterschiede sind übrigens nahezu ausschließlich durch das Baujahr bedingt.

Zitat:

@Tobi8294 schrieb am 07. Juli 2017 um 10:55:05 Uhr:


Mich interessieren vor allem die Unterhaltskosten im Vergleich .

Unterhaltskosten sind gleich.

Hi Tobi,

vor drei Jahren stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung: Neue A-Klasse (damals gab es auf dem Gebrauchtwagenmarkte keine besonders große Auswahl an 176ern) oder gebrauchte C-Klasse (S204, also Kombi).

Hab mir bei meinem Händler eine A-Klasse übers Wochenende ausgeliehen und fand die vom fahren her sehr gut. Ich hab mich aber für einen S204 250 CDI entschieden, weil ich mit dem Auto hauptsächlich auf langen Strecken und oft mit viel Gepäck unterwegs bin, und da passt einfach viel mehr in den S204.
Zur Haltbarkeit kann ich sagen, dass mein S204 in den 65.000km, die ich damit unterwegs war (110.000km insgesamt) nichts hatte außer Service und zwei Windschutzscheiben und je einem Satz Winter- und Sommerreifen, wofür das Auto aber nichts kann 😉

-> Empfehlung: überlege dir was du brauchst und mache mal eine Probefahrt mit beiden Autos, wenn möglich länger als 15 Minuten um den Block.

Viel Spaß mit dem Neuen,
Viele Grüße,
Albert

Deine Antwort