C-Max Schriftzug am Heck
Hallo zusammen,
da ich es lieber mag, kein C-Max Schriftzug am Heck zu haben,
möchte ich Euch doch einmal fragen, ob ich den Schriftzug mit Wärme (Föhn) entfernen kann,
ohne den Lack zu beschädigen?
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Gruß ... Old Max
Beste Antwort im Thema
Direkt nach der Waschstraße fährst Du nach Hause und nimmst einen Zwirnsfaden oder Nylonfaden oder Zahnseide.
Die spannt Du direkt hinter dem Schriftzug und fängst an zu 'sägen'.
Es klappte bis jetzt immer.
Der Vorteil ist, nach der Waschstraße ist der Kleber hinter dem Schriftzug eine Zeit lang mit Feuchtigkeit vollgesogen, so läßt er sich wunderbar abtrennen.
Ich würde aber auch noch warten, bis die Außentemperatur über 20 Grad ist (weicher)
Reste vom Kleber machst Du einfach mit Politur weg.
19 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
So meiner is ab 😉
Jo, sieht gleich viel eleganter aus... 😮
Ich würde überlegen, noch die Öffnung für den Abschlepphaken bzw. deren Abdeckung auf der linken Seite zu doppeln. Blöd auch, daß der Heckwischer so einseitig liegt...
Aber im Ernst: Solange es Dir gefällt, mir wäre es den geringsten Aufwand nicht wert, das Typenschild abzunehmen. Dafür sind mir Schmutzfänger wichtiger, die mein Auto weniger schnelll verdrecken lassen und auch noch nachfolgenden Verkehr entlasten... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Jo, sieht gleich viel eleganter aus... 😮Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
So meiner is ab 😉Ich würde überlegen, noch die Öffnung für den Abschlepphaken bzw. deren Abdeckung auf der linken Seite zu doppeln. Blöd auch, daß der Heckwischer so einseitig liegt...
Aber im Ernst: Solange es Dir gefällt, mir wäre es den geringsten Aufwand nicht wert, das Typenschild abzunehmen. Dafür sind mir Schmutzfänger wichtiger, die mein Auto weniger schnelll verdrecken lassen und auch noch nachfolgenden Verkehr entlasten... 🙄
Gott sei dank sind die Geschmäcker verschieden 😉