C-Max 2,0 TDCi Motor stirbt ab
Hallo
als ich heute mit meinem C-Max unterwegs war und durch eine 30er Zone mit niedriger Drehzahl ca. 1.200 - 1.500 Touren durchgefahren bin, hab ich festgestellt dass der Motor das Gas nicht mehr richtig annimmt. Der Turbolader hat nicht mehr eingesetzt und selbst durch zurückschalten und vollgas geben ging es nicht besser. Ich musste den motor neu starten, und von da an war wieder alles in ordnung.
Komisch oder? Hat nochjemand solch ein Problem gehabt? Woran könnte es liegen?
Ich fahre einen 2,0 TDCI EZ 04.
MFG
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hehe, wenn es wieder anfängt und der Gelbe Engel oder sonst was auf irgendein Teil im Motorraum klopft wenn der Wagen gar nicht mehr angeht, dann weisst du dass es das AGR war
Bei mir war jedenfalls nach 3 Mal AGR innerhalb von 5000km Feierabend. Ich fahre im Moment ohne AGR und warte auf meinen neuen Mondeo.
Wollte heute mein Mäxchen abholen, da musste ich leider erfahren, dass das Ersatzteil aus England beschafft werden muss!?!?
Hoffentlich ist das Teil morgen da?
Der Monteur wollte was nettes sagen und sagte das der Austausch nur 10 Minuten dauern würde!
Das tröstete mich nicht wirklich!
Gruß aus Köln - Norbert
Nachdem jetzt schon mehrere Teile ausgetauscht wurden, konnte das Problem immer noch nicht beseitigt werden.
Der Wagen ist jetzt schon seit über einer Woche "in Behandlung"!
Warum die Teile auch immer in England bestellt werden müssen ist mir auch ein Rätsel.
Ausserdem wundert es mich, dass trotz Bordcomputer, Fehlerspeicher auslesen und den ganzen Möglichkeiten, die sich einer modernen Werkstatt heute bieten, schon mehrere Ersatzteile einfach mal so zum testen bestellt und ausgetauscht wurden!!
Der Werkstattmeister sagte mir am Freitag, dass schon für mehr als 2.500,-€!!! Ersatzteile ausgetauscht wurden!
Der Fehler konnte trotzdem noch nicht gefunden werden.
Auf jeden Fall hat alles mit dem DPF zu tun!
Wenn ich genau weiß, was alles gemacht wurde werde ich das hier auch mal kundtun!
Wie sieht das eigentlich in Zukunft mit der Garantie aus?
Die normale Neuwagengarantie beläuft sich auf ein Jahr, bei Reparaturen bzw. ausgetauschten Ersatzteilen müsste doch eine neue, soweit ich weiß sogar längere Garantie gelten?
Ich habe keine Lust im nächsten Jahr noch mal solche Reparaturen auf meine Kosten durchführen zu lassen!
Wer weiß da mehr?
Gruß aus Köln - Norbert
@Norkon
würde mich sehr interesieren wo das problem liegt, da ich glaube ich das selbe habe. so ca. 1mal pro woche nimmt mein focus (bj 03.2006) nach dem starten kaum gas an und fängt extrem zum ruckeln an. hatte letzten freitag endlich das glück das verhalten meiner werkstatt demonstrieren zu können (der meister staunte nicht schlecht :-)). nach einem neustart ist der fehler allerdings für etwa eine woche weg? am freitag sollte auch eine neue software aufgespielt werden die das problem beheben sollte (seit letzter woche beim händler verfügbar), allerdings war bei mir schon die neuerste version installiert!
der fehlerspeicher zeigt auch bei mir einen fehler beim DPF an (unzureichende wirkungsweise, schlauch geknickt od. falsch angeschlossen....)
grüße aus wien - wolfgang
heute ist es passiert! unser focus ist auf der autobahn im stau nach plötzlichem unrunden motorlauf abgestorben und hat sich nicht mehr starten lassen (3 monate alt!!!). wurden danach vom öamtc zur nächsten werkstätte abgeschleppt und dort steht er jetzt. bin mal gepannt was sie finden.
wolfgang
Was hat die Werkstatt denn gefunden?
Mein Titanium 2.0l TDCI (10 TKM) zeigt die gleichen Phänomene. Ich bin letzten Freitag nachts auf der BAB 60km quasi Vollgas gefahren und dann die Abfahrt runter und der Motor fängt an zu ruckeln.
Die nächsten 3-5 KM konnte ich nur im Schubbetrieb fahren. Die Motorkontrolleuchte leuchtet nicht auf.
Bei mir war es das EGR (AGR) Ventil. Ich bin nur gepannt wie lange das Neue hält!
Warnlampe ging auch bei mir keine an!
Wolfgang
Hallo Leute,
seht Euch bitte auch mal folgenden Beitrag von mir an.
Der könnte auch damit zusammenhängen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß aus Köln - Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Norkon
Hallo Leute,
seht Euch bitte auch mal folgenden Beitrag von mir an.
Der könnte auch damit zusammenhängen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß aus Köln - Norbert
Guten Abend,
ein ehrlicher Tipp.......
hört mal mit dem "Kraftstoffgepansche" (Zugabe von 2 T-Oelen) auf, dann gibt es auch keine Probleme bzgl. des EGR-Ventiles, DPF, Mengenmesser und der Kraftstoffeinheit etc.!
Nur dumm das von den genannten Problemen erheblich mehr Autos von Leuten betroffen sind die den Diesel pur tanken als welche von den Dieselpanschern.
EGR=nicht ausgereift oder Fehlkonstruktion
DFP= bisher nur problemlos bei Fahrern mit überwiegend Langstreckenfahrten bei Teillast= noch nicht ausgereift.
LMM= oft Fehlkonstruktionen,einfach zu anfällig aufgebaut. Ausserdem kommt das gar nicht mit Zweitaktöl in berührung,ausser du schüttest es in den Ansaugtrakt.
Kraftstoffeinheit???Was soll das sein?
Hallo zusammen,
mein C-Max 2.0 TDCI (EZ:04) hat ein änliches Problem:
Jeden Morgen wenn ich Ihn anlasse (Uhrzeit egal, normal 6:30Uhr, aber auch 11:00Uhr am WE also schon wärmer) springt die Drehzahl von 800-2000 U/min hin und her und es kommen GEWALTIGE! Rauchwolken aus dem Auspuff. Da hört dann schlagartig auf wenn ich rückwärts aus der Parklücke und dann etwa drei Meter vorwärts gefarhen bin. Das habe ich jetzt bestimmt 10-12 mal reproduziert. Den ganzen Rest des Tages startet der Motor ganz normal ohne Mucken. Das einzige was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich den Wagen für acht Stunden in der Tiefgarge der Firma in der ich arbeite abstelle, er beim Starten kurz überdreht. Will sagen er startet normal, aber die Drehzahl geht kurz um einiges höher als normal.
Meine Idee war erst ob da villeicht Diesel in den Zylinder läuft, wenn der Motor aus ist. Ein Kolege der Meister in einer Fordwerkstatt ist, tipp allerdings auch auf der EGR-System. Ein auslesen der Fehler hat kein Ergebniss gebracht. Fehlerspeicher leer...
Er hat mir nun angeboten das EGR-System für 200€ auf Verdacht aus zu tauschen. Alternativ könnte ich den Waagen natürlich auch ganz normal in eine Fordwerkstatt geben und denen sagen Sie sollen den Fehler suchen, aber was wird das dann kosten!?!?
Was würdet Ihr machen? Oder andere Ideen?
Gruss
MeisterLampe
So, der Wagen war jetzt in der Werkstatt.
Nachdem der Luftfilter und der Temperatursensor getauscht wurden, läuft der Motor wieder einwandfrei!
Gruss
MeisterLampe