C-Klasse W205 Rückfahrkamera

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. zwei Jahre viele Videos in YT angeschaut wie man die Rückfahrkamera nachrüsten kann.
Leider die Videos sind irgendwie verschwunden, falls jemand mich helfen kann wo ich die Videos finden kann !

Danke

99 Antworten

Ja, diese tolle Anleitung war der Auslöser, warum ich beschlossen habe, das selbst zu machen. Dachte mir, wenn andere das Nachrüsten selbst hinkriegen, bekomme ich das auch selbst hin. Ich muss ja nicht mal codieren (lassen).
Ergänzend zu F415: das wäre laut Beipackzettel im SAM bei mir Air Balance. Das ist bei mir nicht verbaut und deshalb fehlt F415 natürlich.
Schönen Abend noch...
Elli350

Warum rüstest du nach ? Laut deinen wdd ist die Code 218 bei dir vorhanden und der 415 versorgt zwei Systeme mit Spannung. Der Rest heute per Post.

Mfg Johannes

Screenshot_20201220-110345.jpg

Moin Johannes, nein ich rüste nicht nach.
Ich hätte schreiben sollen: wenn andere das Nachrüsten schaffen, kann ich selbst auch das Reparieren meiner originalen RFK mit dieser Anleitung hinbekommen. Also Verbindung (wieder) herstellen und nötigenfalls defekte Module tauschen.
VG Elli350

Zitat:

@Elli350 schrieb am 21. Februar 2021 um 10:50:08 Uhr:


Moin Johannes, nein ich rüste nicht nach.
Ich hätte schreiben sollen: wenn andere das Nachrüsten schaffen, kann ich selbst auch das Reparieren meiner originalen RFK mit dieser Anleitung hinbekommen. Also Verbindung (wieder) herstellen und nötigenfalls defekte Module tauschen.
VG Elli350

Habe ich auch falsch verstanden,
wie Johannes

Ähnliche Themen

Na dann sind wir uns wieder einig ;-)
@Elli350 du hast Post.

Mfg Johannes

Danke Johannes, das ist eine große Hilfe für die Prüfung aller Verbindungen...

Also ich habe doch F415 und F417 beide 5A und beide sind in Ordnung. Ich habe einfach von der falschen Seite gezählt. Sorry.
Jetzt hapert es an dem Halter vom Warndreieck. Der hält die Verkleidung in der Mitte noch fest...

So, jetzt mal noch ein kurzes Update und eine Erfolgsmeldung...
Wie der Warndreieckshalter ab geht und damit die ganze Verkleidung der Heckklappe habe ich zwar nicht herausgefunden, aber das brauche ich auch erst mal nicht wissen. Der Fehler war ein Kabelbruch im Kabelbaum hinter der linken Kofferraumverkleidung (siehe Bild). Das rote 12V Kabel war durch und das braune Massekabel auch schon angebrochen. Ich habe es erst mal geflickt indem ich es zusammengelötet, mit Schrumpfschlauch überzogen und mit Panzertape am Heckklappenarm so fixiert habe, dass diese Stelle des Kabelbaums beim Öffnen und Schließen der Klappe nicht mehr beansprucht wird. Die Biegestelle im Kabelbaum ist jetzt also ein kleines Stück gewandert. Ich rechne nicht damit, dass das ewig hält, denn die Litzen im Kabelbaum sind überall wo das schwarze Textil-Iso-Klebeband drum war störrisch wie Klingeldraht. Meine Vermutung: der Kleber des Isolierbands verträgt sich chemisch nicht mit der PVC-Isolierung der Leitungen. Die freien Stellen wo das Textilband nicht um den Kabelbaum geklebt war, sind die Leitungen noch einigermaßen weich und beweglich. Man kennt das auch von PVC-Kabeln, die lange Öl ausgesetzt sind. Der Weichmacher im PVC wird zerstört und das ganze Kabel steif und damit brüchig. Ich wage die Voraussage, dass das früher oder später bei jeden kaputt geht, wo diese Kabelbäume in dieser Verlegeart verwendet wurden. Wenn wenigstens am Drehpunkt der Heckklappe ein Kringel in den Kabelbaum gelegt worden wäre, so dass die Drehbewegung der Heckklappe ausgeglichen wird, hätte das schon einige Jahre länger halten können. Jetzt stellt sich mir gerade die Frage, was macht man eigentlich wenn die Klappe sich nicht mehr öffnet wegen Kabelbruch? Das wär schon doof aber Stoff für ein neues Thema...
@Johannes1963 vielen Dank nochmal für deine Hilfe
einen schönen Sonntag noch
Elli350

Kabelbruch-rfk-w205

Gratuliere, du hast dir ein teures Besuch beim freundlichen gespart.
Kabelbruch war meine erste Gedanke, aber neben dem Wackelkontakt, ist der eine der unangenehmste Fehler, erst feststellen und dann noch zu lokalisieren.
Habe gern gemacht, guten Fahrt und bleibt gesund.

MfG Johannes

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 24. Oktober 2020 um 08:38:10 Uhr:


Noch ein tieferes Blick in die Software Einstellungen, hat sich gelohnt. Die RFK ist Zeit gestern in Betrieb mit Hänger und Object Erkennung Modus.
Schuld war ein vertuschte "häkchen".

Ich danke euch allen für Unterstützung und eure Vorschläge. Es ist gut zu wissen, dass Mann hier nicht alleine ist ;-)

MfG Johannes

Hallo Johannes ich werde demnächst auch die Rückfahrkamera nachrüsten. Material ist schon bestellt und hab fleissig infos in den Threads für die Installation geholt, nur fehlt mir noch eine Anleitung für die Codierung. Hättest du evt. eine für DTS monaco oder erfolgt das mit Xentry?

Mit freundlichen Grüßen Granit

Nach erfolgreichen Montage, muß du deinem Fahrzeug mitteilen dass, er ab jetzt die Code 218 besitzt. Mit xentry geht es nur,  wenn du alle dazu gehörigen Berechtigungen besitzt, ansonsten mit Vediamo oder dts monaco, in dem EIS 222 die oben genannten Code aktivieren.
Mehr ist das nicht, im xentry kannst du die Kamera funktion überprüfen.
Wo ich damals mein häckchen falsch gesetzt habe, weiß ich nicht mehr, aber falls nötig, kann ich dir meine Einstellungen zukommen lassen.

MfG Johannes

Mit welchen Kosten muss man für eine Nachrüstung im Moment rechnen.
Ich Preis nur für Teile und Coding. Montage kann ich selbst machen.

https://www.kufatec.com/.../...r-mercedes-benz-c-klasse-w205-45130#

MfG Johannes

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 15. Mai 2023 um 09:24:41 Uhr:


Nach erfolgreichen Montage, muß du deinem Fahrzeug mitteilen dass, er ab jetzt die Code 218 besitzt. Mit xentry geht es nur,  wenn du alle dazu gehörigen Berechtigungen besitzt, ansonsten mit Vediamo oder dts monaco, in dem EIS 222 die oben genannten Code aktivieren.
Mehr ist das nicht, im xentry kannst du die Kamera funktion überprüfen.
Wo ich damals mein häckchen falsch gesetzt habe, weiß ich nicht mehr, aber falls nötig, kann ich dir meine Einstellungen zukommen lassen.

MfG Johannes

Wenns für dich keine grosse Umstände macht wäre ich froh. Dann könnte ich nämlich schon im voraus vorbereiten 😁

Danke sehr

Hallo zusammen, ich habe die RFK nachgerüstet und Codiert. Sie funktioniert aber leider habe ich noch ein problem. Und zwar läuft sie immer nur in der Weitwinkel Ansicht. D.h. Mir fehlt die normale Ansicht mit den Hilfslinien. Ich kann sie zwar unten in der Leiste anwählen aber da passiert nichts wenn ich die anwähle. An was könnte das liegen.

Mit freundlichen Grüßen Granit Fetahaj

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen