C-Klasse W202 evtl Kauf / 5 Jahre Standzeit
Hallo Leute,
Ich habe die Möglichkeit eine C Klasse aus dem Baujahr 1997 zu kaufen. Der Wagen hat 26tausend Kilometer gelaufen. Checkheft gepflegt, Service immer bei Mercedes gemacht.
Keine Unfälle & kein Rost. Sieht von außen und innen wirklich top aus.
Jetzt allerdings zu dem was mir Sorge bereitet, der Wagen stand 5 Jahre lang in der Garage. Werde nächste Woche zum Verkäufer fahren und hatte vor den Wagen per Überbrückung zu starten.
Was meint ihr ? Wäre soein Kauf aufgrund der langen standzeit zu empfehlen ?
Ich würde den Wagen für 1000€ bekommen, der Preis ergibt sich aus persönlichen familiären Gründen die hier nichts weiter zur Sache tun.
Da ich jedoch mit Mercedes keine große Erfahrung habe, bin ich auf eure Meinung gespannt.
Der letzte Service wurde im Februar 2012 gemacht. Kurze Zeit später wurde der Wagen nicht mehr bewegt.
Lg
Beste Antwort im Thema
Schade, daß man nie hört wie die Geschichte ausgegangen ist.
Als Threadstarter sollte man vieleicht mit einem kurzen Satz über das Ergebnis den Thread auch beenden.
28 Antworten
Falls der eine Klima hat, dürfte diese ebenfalls fällig sein - mindestens die Dichtungen. Und dann wird's leider teuer. Hat der Wagen aber sonst keinen (!) Rost, rechnet es sich trotzdem.
Schauen wir erstmal, wir wollen ja nicht vorher schon die Sache "schlechter" machen als sie evtl ist.
Vielleicht hat man ja auch mal etwas Glück , und es sind keine größeren Mängel vorhanden.
Gehe da ganz locker an die Sache ran.
Wenn irgendwas auffällt was teuer wird, Unzwar so teuer , dass es sich nicht rechnet, bleibt der Wagen da.
Hey leute, ich war gerade dort und habe ihn mir angeguckt! Ich bin total begeistert. Er sieht aus wie frisch vom Band gerollt. 0 Rost, keine sonstigen Lackunreinheiten wie kratzer oder dellen.
Das einzige Problem, habe den Wagen nicht anbekommen. Volle Batterie eingebaut. Anlasser orgelt , springt aber nicht an. Leider.
Nehme ihn dennoch, werd ihn mit nem Hänger zur Werkstatt bringen und dann sollen die dort mal schauen. Ich tippe mal auf Zündkerzen.
Was meint ihr dazu ?
Ähnliche Themen
Hast Du nach Einbau der Batterie die Wegfahrsperre deaktiviert, indem Du das Fahrzeug mal per Fernbedienung verriegelt und wieder aufgeschlossen hast...?
Das sollten Deine MB-Spezis aber auch wissen.
Gruß
Jürgen
Hast du das Öl mal gewechselt?
Das ist zwar nicht der Grund warum er nicht anspringt, aber ich schrieb ja weiter oben schon...
Nein habe ich nicht , wie gesagt , hole den Wagen mit dem Hänger ab, dort werden alle Flüssigkeiten, Filter, Zündkerzen erneuert. Batterie ist bestellt. Dann wird er schon laufen.
Werde keine orgelversuche mehr starten.
Nach 5 Jahren kann schon der Sprit hinüber sein. Wenn der Tank relativ leer ist, helfen ggf. 5 oder 10 Liter Super Plus oder Ultimate.
Ich hatte gerade erst das Problem bei einem W202 mit 2 Jahren Standzeit (den hatte ich fahrtüchtig abgestellt).
So , wir haben den Wagen heute per Lkw abgeholt.
An der Werkstatt angekommen hat der Chef einiges gecheckt. U.a. Sicherungen, Kabelbaum, Relais, ob Strom dort ankommt wo er und wie er soll. Beim orgeln wurde festgestellt das oben an den einspritzdüsen kein Sprit ankommt. Daraufhin wurde die Kraftstoff Pumpe überprüft, die macht kein mucks.
Also neue Pumpe und Filter bestellt, hoffentlich liegt es daran.
Er sagt , die wegfahrsperre ist es nicht , da der Anlasser dreht , alle Lampen im Tacho leuchten, und Strom an den einspritzdüsen ankommt.
Wir haben den Wagen auch mit der FFB zu und aufgeschlossen.
Kann es dennoch sein das die WFS aktiv ist ?
Wenn ja, Wie erkennt man das ?
Moin,
selbst mit aktivierter WFS müsste die Pumpe laufen, nur die ESD werden nicht angesteuert, genauso wie die Zündspulen...
Grüsse Manu
Was mir auch komisch vorkam, er kam mit seinem Diagnose gerät nicht ins Steuergerät. Unbekanntes Steuergerät wurde angezeigt
Schade, daß man nie hört wie die Geschichte ausgegangen ist.
Als Threadstarter sollte man vieleicht mit einem kurzen Satz über das Ergebnis den Thread auch beenden.