C-Klasse Sport Coupè VERSICHERUNG??
Könnt ihr mir mal sagen wieviel ihr bei eurem C-Klasse Sport Coupè im Jahr und bei wieviel Prozent??? (230er Kompressor) oder 200er egal
36 Antworten
um hier mal auf das eigentliche thema einzugehen - wenngleich dies aufgrund des alters der fragestellung wenig sinnvoll erscheint. es ist nahezu ausgeschlossen, auf eine versicherungsfrage hier in eimem board eine erschöpfende antwort zu bekommen. die jeweiligen versicherungstarife und angebote sind jeweils so individuell, wie der besitzer des zu versichernden fahrzeuges selbst. nur einige beispiele um kar zu machen, was ich meine: ich versichere meinen wagen bei der huk coburg. das mache ich aber, weil ich dort auch schon haus und hof, eine unfallversicherung und was weiß ich noch alles habe. angenommener kostenpunkt 1000 euro. darüber hinaus gibt es ab- bzw. zuschläge für die nutzungsgewohnheiten. nutze ich das auto überwiegend privat, nutze ich des dienstlich? habe ich kinder, die im fahrzeug mitfahren. fahren die kinder selber außer mir das auto? ist das fahrzeug geleast/finanziert? werden im jahr 3000 kilometer, (hallo paquito!!🙂 ) oder 300000 kilometer gefahren? hab ich ne garage? will ich nen schutzbrief? bin ich ingenieur oder beamter im öffentlichen dienst? und so weiter, und so weiter...
kurzum, eine tarifansage wird hier keiner verbindlich treffen können, zahlreiche internetseiten, auf denen die großen versicherer individuell verglichen werden sind hierfür viel aufschlußreicher. so, gut nun, ich bitte um ot-fortsetzung! 😉
huhu jetzt sag ich auch mal was...
ich wusste gar nicht mehr das ich diesen threat geschrieben habe... siehe da welch sinnlose zeitverschwendung dies war... naja vor 4 Jahren da war ich noch Jung und erfolglos...
aber ein sportcoupé fahre ich dennoch nicht 😉
liebe grüße
EAgLE
@ UB999
o.K
zum Vergleich :
203 Bj 11/04 110 KW
HUK
Beamter
Regionalklasse B6,Typklasse 17,Tarif B
Bis 15000 Km,Garage,Privat,Ich und Ehepartner
Vollkasko mit 500 Euro mit SB,freiheitsklasse 25 (30%)
296,95 Euro plus 20 Euro für Comand
Wer bietet mehr oder weniger ? 😁
hol ein angebot von der DEVK, war bei meinem Sportcoupe am günstigsten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Old Peter
[B296,95 Euro plus 20 Euro für Comand
du mußt für das von werk aus installierte comand extra zahlen!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von UB999
du mußt für das von werk aus installierte comand extra zahlen!?!?!
Wenn verbaute Musikanlagen etc. einen gewissen Wert übersteigen (ich glaube 3.500 €), dann wird 'ne Zusatzversicherung fällig.
Gruß
Kai
Ja, mit dem Thema habe ich mich neulich auch beschäftigt.
Hier heißt es eindeutig: In die AGBs schauen!!!
Bei vielen Versicherungen sind solche Geräte bis zu € 3.000,00 (z.B. HUK) mitversichert, bei einigen sogar bis € 5.000,00 (z.B. Allianz?) und bei meiner (WGV) sind es nur € 1.000,00.
Diese Werte beziehen sich immer auf den Geräte-Neupreis.
Beim Comand 2.0 sind das ca. € 3.600,00
beim DC-Wechsler ca. € 400,00
Ich musste also € 4.000,00 versichern, somit € 3.000,00 Sonderzubehör versichern. Sind bei mir immerhin ca. € 40,00 pro Jahr und das bei 35%/40%.
In meinem Fall hätte ich bei einem Diebstahl von der Versicherung nur 25% des Zeitwertes der Geräte bekommen, da nur zu 25% versichert (1000€ von 4000€).
wahrscheinlich unterliege ich hier einem grundlegenden denkfehler. bislang war ich immer der annahme, daß all die dinge, die im fahrzeug bei auslieferung vorhanden sind tatsächlich zum fahrzeug gehören, also keine sonderausstattungen im sinne von "zusätzlichen" einbauten, wie es in den vers.-agb´s definiert wird, sind. das comand ist in meinem fall eben eine normale eigenschaft des fahrzeuges, fertig. eine kopie von der rechnung und den ausstattungsdetails will doch bei der anmeldung des autos niemand sehen. absurder wird eure theorie doch noch, wenn ich mir vom werk aus sündhaft teure 19 zoll amg-alus für gute 4 mille hätte montieren lassen. das interessiert doch auch keinen menschen... (beispiel c180 classic ohne jegliche zusatzausstattung aber mit den teuren alus vs. c180 mit absolut voller packung) bei der prämie wird da definitiv auch nicht unterschieden...
fragende grüße von u.
Uli, das war auch mein Denkansatz vor der Recherche.
Wir reden hier von der Diebstahlversicherung, also Teilkasko. Schau mal in deine Kasko-AGBs. 😉
Jede mir bekannte Versicherung teilt das ganze Zubehör in folgende drei Gruppen auf:
1. Gruppe:
Automatisch zusammen mit dem Fahrzeug versichert.
2. Gruppe:
Bis zum Neupreis von € x.000,00 (s.o.) mitversicherte Geräte.
Z.B. verbaute(!) Navi/Audiogeräte: Comand + Wechsler
Sind Geräte teurer, muss dieser Wert zusätzlich versichert werden, sonst anteiliger Abzug.
3. Gruppe:
Keine Versicherung möglich:
Handy, mobiles Navi, ...
--------------
Richtig lustig wird es, wenn man ein Comand zum Preis von € 3.600,00 versichern muss, es aber nachträglich um ca. 1.000,00 gekauft hat und dann später evtl. nur den Zeitwert von der Basis € 1.000,00 bekommt.
was bitte machen die kollegen der assekurranzen denn dann in dem fall, wenn ich um versicherung eines lexus gs300 bitte? das ding hat ein großes dvd-navi mit touchscreen und wechsler im kofferraum serienmäßig!?!?
und wo aber lieber gerry, liest du unter deiner nummer zwei, daß es sich bei den mitversicherten geräten um originaleinbauten, nicht jedoch um nachträglich installierte sachen handelt oder jeweils handeln muß, um von der versicherung ausgeschlossen werden zu können? so könnte ich als (ahnungsloser) kunde -im zweifelsfall auch vor gericht- argumentieren, klar geregelt sind diese aussagen meiner ansicht nach nämlich nicht! keine versicherung dieser welt kann dem (nicht-mt-belesenen) kunden zumuten, daß sich dieser vor dem kauf eines gebrauchtwagens darüber informiert, was einzelne, originale ausstattungsdetails ursprünglich einmal kosteten. eine verweigerung der auszahlung aufgrund der vom kunden im genannten fall nicht getroffenen aussagen halte ich in dem zusammenhang dann für eine arglistige täuschung. ich übergebe das wort an die gegenseite... 😁
Werte Herren, 🙂
als ich mein Fz konfigurierte, habe ich ein Comand einbauen lassen, im Werk Bremen.
Ich musste bei der HUK einen Aufpreis zahlen, weil das C zu teuer war und irgendeine Grenze überschritt.
Jetzt habe ich einen modifizierten Vertrag und das C ist kostenlos mitversichert, weil der Höchstbetrag angehoben wurde.
Der neue Vertrag senkte meinen Beitrag von 620 auf 460.-€.
Leistungsänderungen: Keine
Vollkasko mit 150
Teilkasko ohne
Grüße
Hellmuth
ich wurde bei der versicherung nur gefragt, was das gesammte auto gekostet hat...
na wie jetzt, herr justitiar gerry - ist grad recht still um dich geworden, feilst du gerade verzweifelt an einer (nicht) überzeugenden gegentheorie?? 😁😁
Sehr geehrter Herr Kollege Dr. Italo,
ich darf Ihnen hier die "Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrzeugversicherung" der Beklagten (WGV) überreichen.
http://www.wgv-online.de/docs/vertragsunterlagen/kfz.pdf
Bitte schlagen Sie Seite 13 auf und lesen den Abschnitt "Liste der mitversicherten Fahrzeug- und Zubehörteile".
Wollen Sie etwa die Wirksamkeit der AGB der Beklagten anzweifeln? *gg* 😛
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Werte Herren, 🙂
Ich musste bei der HUK einen Aufpreis zahlen, weil das C zu teuer war und irgendeine Grenze überschritt.
Grüße
Hellmuth
Moin he2lmuth,
wir sind anständige Bürger ,gell ? 😁
Die Grenze ist bei mir 3200 Euro,Extras die diesen Betrag übersteigen müßen gegen Aufpreis versichert werden.So die HUK Coburg,Zweigstelle Gießen.Steht auch so im Vertrag.
Da ist es "Worscht" ob ab Werk oder nachträglich eingebaut.
PS : "Wir Beamte haben es ja auch dicke" 😁
Gruß
Peter