C-Klasse Kompressor

Mercedes C-Klasse S203

Hallo, Ich Fahre einen 180 C-Klasse Kompressor Baj. 204 und möchte mal wissen ob das Kompressor Öl erneuert werden muss, nach einer bestimmten Laufleistung?

Beste Antwort im Thema

Nein ist im Serviceintervall eigentlich nicht vorgesehen, aber wie man hier im Forum nachlesen kann minimiert sich mit der Zeit der Ölstand und somit kann es sicher nicht schaden Öl nachfüllen.
Um es richtig zu machen muss der Kompressor raus, ich hab die Reste mit ner Spritze abgesaugt und neu aufgefüllt.
Anleitungen hier im Forum oder www.derpade.de

1552504206151
37 weitere Antworten
37 Antworten

Danke euch beiden für die Hilfestellung. Welchen Durchmesser darf der Schlauch an der Spritze höchstens haben?

https://www.ebay.de/.../182535007133?...

Ich hab meins da weg. Komplett mit Schlauch etc. Müßte mal messen aber der hat nur 4mm .
Eher weniger. Habs aber trotzdem nicht hinbekommen ihn einzuführen und was rauszuziehen.
Dafür aber 30 oder 40 reinbekommen bis es raus kam. Immer noch besser wie zu wenig.
Wenn ich ganz viel Bock hab hol ich den Kompressor raus und machs über Kopf.
Trotzdem habe ich das Gefühl das daß zwitschern leiser geworden ist, bis weg.

Beim M111 kann man das Öl gar nicht wechseln, beim M271 schon. Wird in einer MB Fachwerkstatt vielleicht einmal in 3 Jahren gemacht. Das Öl ist sehr teuer und kostet über 100€ bei MB für wenige ml.

Klar kann man beim m111 das Öl wechseln. Kompressor ausbauen. Torx schraube entfernen und rauslaufen lassen . Dann neues öl rein und fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Underground1 schrieb am 24. März 2019 um 07:07:16 Uhr:


Klar kann man beim m111 das Öl wechseln. Kompressor ausbauen. Torx schraube entfernen und rauslaufen lassen . Dann neues öl rein und fertig.

Ja es ist aber nicht für einen Service vorgesehen und meiner Meinung auch total unnötig.

Beim m271 ist auch im Service Intervall kein öl Wechsel vom Kompressor vorgesehen

Gibt es überhaupt Berichte darüber das die Kompressoren beim M 271 aufgrund des Öls verreckt sind?

Zitat:

@JanW203 schrieb am 23. März 2019 um 21:51:16 Uhr:


Beim M111 kann man das Öl gar nicht wechseln, beim M271 schon. Wird in einer MB Fachwerkstatt vielleicht einmal in 3 Jahren gemacht. Das Öl ist sehr teuer und kostet über 100€ bei MB für wenige ml.

Quatsch, die 1XXml Flasche kostet bei MB ca. 50€.

Im Web kann man ACDelco für z.B. 25€ bekommen, glaube incl. Versand.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 23. März 2019 um 21:46:26 Uhr:


Wenn ich ganz viel Bock hab hol ich den Kompressor raus und machs über Kopf.
Trotzdem habe ich das Gefühl das daß zwitschern leiser geworden ist, bis weg.

Wie gesagt: Man bekommt nicht alles rausgeschüttet, und muß am Ende doch den Schlauch nehmen.

Dann kann man ihn auch gleich nehmen.

Ich meine, meiner war ein Silikonschlauch aus der Aquarium-Abteilung des Baumarkts. Der ging gut um die Ecke. (Ganz sicher bin ich mir beim Material aber nicht mehr. Der grüne Schlauch war's jedenfalls nicht.)

Zitat:

@Underground1 schrieb am 24. März 2019 um 09:21:09 Uhr:


Beim m271 ist auch im Service Intervall kein öl Wechsel vom Kompressor vorgesehen

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 24. März 2019 um 09:30:58 Uhr:


Gibt es überhaupt Berichte darüber das die Kompressoren beim M 271 aufgrund des Öls verreckt sind?

Wen interessiert das?

Wenn im Getriebe des Ladeluftkompressors statt 120ml (?) nur noch 10ml sind, nach z.B. 100.000km, dann braucht man sich diese Frage nicht zu stellen. Es verschwindet einfacvh zu viel.

Aus Sicht von MB ist es bestimmt eine "Lifetime"-Füllung!
(Lifetime = 100.000km, maxc. 150.000km)
Nachdem, was ich gelesen habe, empfiehlt der Kompressorhersteller EATON was anderes.

Möglicherweise gehen zuerst die Schaufeln und die Lager der Schaufeln kaputt.

Dieter

Zitat:

@JanW203 schrieb am 24. März 2019 um 08:58:33 Uhr:



Zitat:

@Underground1 schrieb am 24. März 2019 um 07:07:16 Uhr:


Klar kann man beim m111 das Öl wechseln. Kompressor ausbauen. Torx schraube entfernen und rauslaufen lassen . Dann neues öl rein und fertig.

Ja es ist aber nicht für einen Service vorgesehen und meiner Meinung auch total unnötig.

Du scheinst ja der Kompressor-Spezialist zu sein!

Jeder, der logisch denken kann, kann das schon widerlegen. Da braucht man nichtmal Kompetenz.
Was denkst Du, warum da Öl drinnen ist - wenn es auch ohne gehen würde?

Dieter

Wie gesagt, ich bin mit dem Schlauch nicht reingekommen .Warum auch immer.
Wenn das Loch unten ist im ausgebauten Zustand soll wohl alles rauslaufen.

https://youtu.be/6Y12IO7wjo0

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 24. März 2019 um 18:59:31 Uhr:


Wie gesagt, ich bin mit dem Schlauch nicht reingekommen .Warum auch immer.

Tja, ungeeigneter Schlauch.

Zitat:

Wenn das Loch unten ist im ausgebauten Zustand soll wohl alles rauslaufen.

NEIEN!

In Worten:

N - E - I - E- N - !

Es läuft beim Ladeluftkompressor des M271 so eben NICHT alles raus!

(Wie oft soll ich es noch sagen!?)

Bei meinem Versuch kam nahezu nix, und ich mußte mit dem Schlauch die 10-20ml Restöl raussaugen.

Dieter

Zitat:

@Fly97 schrieb am 25. März 2019 um 00:42:49 Uhr:


https://youtu.be/6Y12IO7wjo0

Das ist aber nicht der M271-Motor, oder?

Schaut ja nach einem größeren Unterfangen aus bei diesem Motor...

Zitat:

@hektoliterat schrieb am 25. März 2019 um 22:23:39 Uhr:



Zitat:

@Fly97 schrieb am 25. März 2019 um 00:42:49 Uhr:


https://youtu.be/6Y12IO7wjo0

Das ist aber nicht der M271-Motor, oder?

Schaut ja nach einem größeren Unterfangen aus bei diesem Motor...

Nein, das im Video ist ein M111 Kompressor.

Ist da nicht auch eine Ablaßschraube zu sehen? Er sagt doch was von "drain bolt" bei ca. 5:25 ...

Dieter

Zitat:

@dieters203 schrieb am 25. März 2019 um 23:23:24 Uhr:



Zitat:

@hektoliterat schrieb am 25. März 2019 um 22:23:39 Uhr:


Das ist aber nicht der M271-Motor, oder?

Schaut ja nach einem größeren Unterfangen aus bei diesem Motor...


Nein, das im Video ist ein M111 Kompressor.

Ist da nicht auch eine Ablaßschraube zu sehen? Er sagt doch was von "drain bolt" bei ca. 5:25 ...

Dieter

Ich selber fahre keine Kompressor Motoren.Habe zu Kompressor Motoren keine Erfahrungswerte.

Ich habe diese Arbeitsanweisung bei YouTube gefunden und dachte mir euch damit helfen zu können.

Ihr müßt entscheiden inwieweit diese Anleitung auf eure Kompressor Motoren übertragbar ist...

..ob es Unterschiede bei dem Kompressor Ölwechsel zwischen M111 und M271 gibt..kann ich nicht beantworten.

VG

Fly97

Deine Antwort
Ähnliche Themen