C-Klasse, Eure Meinung, Erfahrung
Hallo zusammen,
ich fahre momentan eine A-Klasse 170CDI Classic und hatte bisher keine nennenswerten Probleme. Der Dieselverbrauch liegt um die 6 Liter.
Nun möchte ich gerne in die C-Klasse aufsteigen (C220 CDI Limosine), habe aber auch einige Fragen und bedenken..
- Welche Ausstattung macht Sinn? Classic, Elegance, Advantage - Für welche habt Ihr Euch entschieden und warum?
- Wie sieht es mit dem tatsächlichen Verbrauch beim 220 CDI aus? Oder hat eine andere Maschine ein besseres Verbrauchs/Leistungsverhältnis?
- Kann man auch einen Jahreswagen vorziehen, bzw. ab welchem Baujahr sind die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt? (Ich möchte den Wagen 3 Jahre geschäftlich leasen)
- Wie sind die Wartungsintervalle und was kosten sie im Durchschnitt?
- Was hat Euch zur C-Klasse bewegt?
Vielleicht mögen diese Fragen schon geklärt worden sein oder komisch klingen. Mir fällt sonst nichts ein, worauf es ankommt.
Gruß&Dank
Timm2004
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wildbeast
warum geht man eigentlich davon aus, dass ein Werksangehöriger sein Fahrzeug - im Hinblick auf den baldigen Wiederverkauf - nicht auch ein Jahr lang "quält" nach dem Motto "nach mir die Sintflut". ?!?!
Geht denn irgendwer davon aus? 😛
@paquito
na ja, wenn immer davon die Rede ist, dass man(n) Geschäfts- und/oder Vorführwagen nicht kaufen soll, weil die"gequält" werden und dies bei Jahresagen nicht bemängelt wird gehe ich davon aus, das davon ausgegangen wird, die Werksangehörigen gehen ein Jahr lang pfleglich mit Ihren Autos um, wovon ich wiederum nicht unbedingt ausgehe : 🙂 🙂
MAHLZEIT !!
Rolf
@Wildbeast:
Ja, ich bin davon ausgegangen, dass du davon ausgehst, dass davon ausgegangen wird, gehe aber - wie du - auch nicht davon aus, weil man eigentlich nicht davon ausgehen kann.
Du hast also offenbar Recht ... oder doch nicht? 😛
Entgegen landläufiger Meinungen sehe ich die vermeintlichen Vorteile einer geMOPFten C-Klasse differenzierter. Ich kann deshalb einen VorMOPF nur wärmsten empfehlen und das nicht nur aus Gründen der Kontoschonung. Auch habe ich seinerzeit überaus gute Erfahrungen mit einem W202 gemacht, der 20.000 Km in Frankreich bei Budget gelaufen ist. Bei über 150.000 km abgegeben hat er mich ohne jeden Defekt treu begleitet. Der Presivorteil war enorm.
Ob Diesel oder Benziner muss individuell beurteilt werden. Jedenfalls hat die jüngste Preisentwicklung beim Kraftstoff den Diesel hinsichtlich seiner Armortisation nicht attraktiver werden lassen. Der Fahrspaß gegenüber einem Benziner bleibt jedoch. Wenn Diesel, aber bitte nur mit RPF. Beim Benziner würde ich zur Einstiegsmotorisierung greifen. Als Ausstattung - wenn wählbar - würde ich der Avantgarde den Vorzug geben. Ansonsten spricht nichts gegen die Classic-Version, die ich mit Alus und nachlackierten Türgriffen und ggf. neuem Kühlergrill geringfügig aufpeppen würde. Man hat ja nicht zu verschenken.
Gruß
pewie
Ähnliche Themen
ich finde nicht, dass die diesel in der c-klasse mehr fahrspass als die benziner bieten. die diesel fahren zwar sehr harmonisch und knattern auch nicht übermässig, aber im vergleich zu den ungehobelten kraftbolzen aus dem VW konzern sind sie etwas langweillig.
gerade die 4zylinder kompressor bieten viel fahrspass bei nicht übermässig hohem verbrauch.
@PAQUITO
...na ja, jedenfalls haben wir keinen Grund zur Veranlassung (..jetzt ist aber Schluss, sonst wird`s am End` noch "off topic"...) 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Der Fahrspaß gegenüber einem Benziner bleibt jedoch.
Gruß
pewie
Das sind ja wohl ganz neue Erkenntnisse!?
😕
Gruß Chivas