c klasse Cabrio mbux ?
Moin,
Sagt mal hat das c klasse Cabrio auch MBUX ?
Beste Antwort im Thema
33 Antworten
Ähnlich wie das COMAND Online, nach Mercedes Aussage das beste - nach kundenmeinung eher nichts.
So auch das MBUX. Ist witzig am Anfang, mehr aber auch nicht.
Welches Fahrzeug mit MBUX fahrt ihr täglich?
Aktuell keins, hatte letztes Jahr allerdings langfristig vom A35 AMG bis zum A200d 4 verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung.
So auch meine Meinung.
MBUX ist "nett" aber mehr auch nicht.
Für den nächsten reizen mich ganz andere technische Finessen wie z.B. Elektrifizierung, 48V-Bordnetz usw...
Ich schimpfe auch gerne über das Comand aber im Ernst... es ist halt drin und in Kombination mit dem High-Assis-Paket zudem erforderlich um alles zu nutzen. Mehrpreis dann noch ca. 600 € - verkraftbar aber weder nützlich noch effizient wenn man darauf angewiesen ist. Navi über Carplay tut es auch sehr gut. Allerdings glüht mein Handy nach 5 Minuten... scheinbar liegt es am GPS-Chip, der dann dauerhaft verwendet wird.
Ähnliche Themen
Das ambientlight wechsel ich nur über die Linguatronic.
Mbux müsste ich auch nicht haben
Zitat:
@amg-driver schrieb am 10. März 2020 um 11:40:59 Uhr:
Das ambientlight wechsel ich nur über die Linguatronic.Mbux müsste ich auch nicht haben
-------
@amg-driver
Bei welchem Auto wechselst du die Ambientebeleuchtung über die Sprachbedienung?
Zitat:
[
-------
@amg-driverBei welchem Auto wechselst du die Ambientebeleuchtung über die Sprachbedienung?
ZB in meinem Mopf geht das perfekt.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 10. März 2020 um 04:49:11 Uhr:
@nervtoeter
@x3blackWelches Fahrzeug mit MBUX fahrt ihr täglich?
A Klasse A220, meine Frau täglich ich regelmässig, und ich öfter den C
Mich wundert die mangelnde Begeisterung für MBUX.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 10. März 2020 um 20:48:24 Uhr:
Mich wundert die mangelnde Begeisterung für MBUX.
Mich wundert das keineswegs.
Es kommt sicherlich auf die Ausgangsbasis der verglichenen Systeme an.
Zwischen NTG 5.5 und NTG 6.0 liegen keine weiten funktionalen Spannen.
Ich kenne mbux nur aus der Werbung nebenbei. Aber: ich halte Touchscreens für ungeeignet im Auto, da nicht blind bedienbar und deutlich schlechtere Rückmeldung als Tasten. Zudem müssen die buchstäblich in Reichweite platziert sein was zu einem innenraumdesign führt das mir schlicht nicht gefällt.
Sprachsteuerung bekommen selbst die ganz großen der Branche mehr schlecht wie recht hin, bei zugegeben großen Fortschritten. Leider hat kein Autohersteller ein gutes Zeugnis was Software Updates angeht und noch schlechter bei Hardware Updates.
Zudem sehe ich tatsächlich kaum realen Nutzen von Sprachsteuerung im Auto (Spiel und Spaß sicherlich, aber nutzen?)
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 10. März 2020 um 18:01:26 Uhr:
Zitat:
@amg-driver schrieb am 10. März 2020 um 11:40:59 Uhr:
Das ambientlight wechsel ich nur über die Linguatronic.Mbux müsste ich auch nicht haben
-------
@amg-driverBei welchem Auto wechselst du die Ambientebeleuchtung über die Sprachbedienung?
C Klasse Mopf
Zitat:
@legan710 [url=https://www.motor-talk.de/.../c-klasse-cabrio-mbux-t6816538.html?...]
Sprachsteuerung bekommen selbst die ganz großen der Branche mehr schlecht wie recht hin, bei zugegeben großen Fortschritten.
Zudem sehe ich tatsächlich kaum realen Nutzen von Sprachsteuerung im Auto (Spiel und Spaß sicherlich, aber nutzen?)
Ob der tatsächliche Nutzen groß oder klein ist, mag jeder für sich entscheiden. Aber die Sprachsteuerung beim C-MOPF funktioniert tadellos. Heizung, Ambientebeleuchtung, Sitzheizung (getrennt für Fahrer und Beifahrer), Motordaten alles Problemlos abrufbar. Ob man das braucht, sei mal dahingestellt.
Im Gegensatz zu meinem vorherigen CLS versteht "SIE" auch meine Telefonbefehle (Namen) ohne Schwierigkeiten.
Vielleicht waren die Programmierer Rheinländer und kommen deshalb mit meinem Dialekt besser klar. 😁
Gruß Bonner
Das NTG 6 bietet ja nicht nur eine erweiterte Sprachsteuerung sondern auch die Möglichkeit sich per Augmented Reality Technologie navigieren zu lassen.