C Klasse Cabrio 2017 zu 2018 - meine Meinung
Hallo,
ich habe die C Klasse als Cabrio 2017 und bin jetzt das neue Cabrio Juli 2018 nach Modellpflege gefahren. Von vorne wirkt der Wagen durch die Lamellen im Stoßfänger unten etwas wuchtiger. Die High Performance Lampen sind ja zweimal unterteilt und machen den Wagen tiefer. Innen am Lenkrad nun Metall und ein breiterer Bildschirm, dafür nicht so hoch. In der Mittelkonsole war das Touchpad mit Leder überzogen.
Ehrlich gesagt, das war es auch schon. Vor ein 1.5 Liter Motor deren Standfestigkeit ich anzweifle. Bei 145 Euro Mechatroniker Kosten pro Stunde hat der Wagen soviel Technik, dass nur Wahnsinnige den noch 5 Jahre ohne Garantieverlängerung fahren können. Mir kommt es so vor als würde man Wagen bauen, die man mit soviel Technik ausstattet, das was kaputt gehen muss. Und dann kostet es Kohle ohne Ende. Ich weis auch nicht warum man den Motor reduziert und dann eine 12 KW Elektro-Dings-Bums einbaut. Selbst der Mechaniker sagte, wieder ein Teil das wir später teuer reparieren müssen.
Also ich find den neuen Wagen als Cabrio von vorne optisch leicht besser. Das war es aber auch schon. Ich bin den neuen gefahren und er fährt sich ähnlich wie der alte. Braucht aber meine Meinung nach 1,5 Liter mehr. Würde ich mir gerade einen Wagen kaufen, würde ich das "alte Modell" nehmen. Der 2.0 Liter Motor sagt mir mehr zu und der Rest ist so marginal dass man darauf verzichten kann. Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ja klar kann man C300 nehmen, aber wenn jemand wie ich Allrad will, dann geht das nicht. Außer den C400 und dann wirds gleich 10.000 Euro teurer für was, was ich nicht brauche und will. Danke aber für deine Meinung. Bin gespannt was noch so kommt. Für mich ist das neue C Klasse Cabrio 2018 echt schön und toll. Aber das 2017er besser.
Vor kurzem war ich 2 Std. in der Werkstatt weil ich die Rücksitzbank vor Urlaubsantritt auf einer Seite nicht umlegen konnte. Weil der elektronische Schalter nicht ging. Ehrlich gesagt, ich brauch da keine Elektronik, sondern ein Seilzug der immer und ewig funktioniert. Die neue Technik regt mich langsam auf.
63 Antworten
Zurück zu 17 und 18
Ich muss sagen dies flaps unten vorne gefallen mir echt gut, würde sie sogar nachrüsten
Gibts die irgendwo?
Anosnten gefallen mir persönlich die neuen Scheinwerfer gar nicht.
Nur vom hinschauen könnte ich so viele Änderungen nicht erkennen.
Ja kenn ich schon vom 911 er. Silikonöl ist ideal. Freunde nehmen Vaseline. Hat auch jeder Händler in der Schublade bei ner Reklamation.
Benutze auch Vaseline für die Dichtungen.
@mathiasb da hast Du vollkommen recht. So eine filigrane Dachkonstruktion habe ich vorher noch nie gesehen. Hoffe nur das diese ganzen Schnürchen noch 3 Jahre halten ;-)
Ähnliche Themen
Zum Thema Verdeck. Beim Gallardo hat sich einmal beim Öffnen vom Dach etwas gespiest und das ganze Dach ist in zwei Teile gerissen. Bei meinem 911 GTS Targa ging das Dach um 1 cm. nicht ganz zu und konnte nicht mehr gefahren werden. Weil das Auto dann nicht mehr geht. Beim 488 Cabrio hat ein Freund von mir vor kurzem das Auto gewandelt weil er fünfmal in der Werkstatt war. Das Auto wurde von Ferrari zurück genommen.
Mein C Klasse Dach geht immer auf und zu. Und wer da schon etwas filigranes sieht, kann gerne umsteigen. hihi
Ja, noch geht es auf und zu. Aber die Scheuerstelle, innen an meiner C-Säule verheißt nichts gutes und ob diese dünnen Schnürchen die nächsten 3 Jahre überstehen ist auch zu bezweifeln. Mein Freundlicher hat die Scheuerstelle schon fotografiert und eingesandt. Mal schauen was die im Werk dazu sagen. Das wäre das erste Cabrio an dem das Verdeck gewechselt werden müsste.
Naja. ich finde das jetzt irgendwie nicht so ganz korrekt die Unterschiede vom Mopf auf ein paar optische Gimmicks zu reduzieren. Im Detail gibt es ja doch ein paar sehr nützliche Änderrungen.
Neue Motoren; neue Infotainmentplatform; neue bzw. erweiterte Assistenzsysteme; Multikontursitze; Multibeamscheinwerfer...
Um nur einige zu nennen. 😉
Ja die Motoren sind effektiv schlechter. Das ist kein Vorteil, sondern ein gravierender Nachteil. Die Multibeam Scheinwerfer kann man kaufen, aber mein LED Licht ist so hell, dass eh schon alle aufblenden.
Ich finde, das der C300 bei mehr Leistung jetzt kein Super+ mehr benötigt ist schon eine Verbesserung.
Das kann nicht dein Ernst sein? Das sind 8 Cent pro Liter im Jahr bei 15.000 Kilometer 120 Euro mehr. Wo soll da ein Fortschritt liegen, wenn das Auto schon 3000 Euro mehr kostet?
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 16. Juli 2018 um 16:42:56 Uhr:
Zu unserem C-Cabrio sagen wir immer: "die schöne Diva" !
Soviel Ärger wie mit dem C-Cabrio hatten wir bisher noch mit keinem Cabrio(3 hatte ich+ 4 meine Frau). Das fängt an mit einer umklappbaren Rückbank die nicht zu gebrauchen ist weil dort wo man dann die Koffer ablegen würde auf jeder Seite Metallbügel herausragen(hat wohl ein Azubi konstruiert und habe ich so auch noch nie gesehen). Geht über ein Entertainment System das mit seinem Drehdrücksteller und den unübersichtlichen Untermenus so antiquiert ist das man weinen könnte. Und hört an einem Verdeck auf,das auf Höhe der C Säule, nach einem Jahr, schon deutliche Scheuerspuren auf der Innenseite aufweist. Ach, beide Windschotts, ob am Scheibenrahmen zum ausfahren oder das manuelle zum hochklappen sind Makulatur. Es zieht wie Hechtsuppe.
Positiv finden wir die Airmatic, die Distronic mit dem ganzen Assistenz Paket, den Airscarf und das tolle "Wildleder"- Lenkrad.
Obwohl er ja beim fahren viel Freude bereitet würde ich Ihn nicht nochmal kaufen.
Hast du denn nicht vorher mal ´ne Probefahrt gemacht? Sämtliche von dir bemängelten Punkte (Metallbügel bei Rückbank, Bedienlogik des Comand, Windzug beim Windschott) sind konstruktiver Natur und haben in meinen Augen nichts mit mangelnder Qualität zu tun (bis auf diese Scheuerstellen, die ich bei meinem aber noch nicht gesehen habe).
Bevor ich das Cab. gekauft habe (05/2017), wurde das aber auf Herz und Nieren geprüft. Und auch ich bin der Meinung, dass das dieser Aircap unnütz ist (und dazu zieml. bescheuert aussieht), das Comand von seiner Bedienlogik her mehr unterirdisch ist als sonst was (insbds. wenn man den Vergleich zu aktuellen BMW´s heranzieht..). Aber so what, das ist halt so und keiner hat dich oder mich gezwungen, den KV zu unterschreiben. Sich aber im Nachhinein hinstellen und rumjammern..sorry, aber da biste selber in meinen Augen selber schuld.