C Klasse 220d T seit über 40.000km kein Ölwechsel

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe eine gute c klasse 220d T mit 89.000km 2019 für einen guten Preis gefunden. Motor läuft ruhig kein komischer Rauch aus dem Auspuff fährt sich auch gut. Aber der letzte Service A ist seit 17.000km fällig. Der Ölwechsel wurde bei 47.000km gemacht. Also über 40.000km ohne Ölwechsel. Zudem wurde wie ich vermute weil es bei Ankunft so war Adblue immer fast leer gefahren. Jetzt meine Frage ist das Auto somit ein Risiko Kauf und sollte man mit dem Preis noch massiv runtergehen oder einfach sein lassen oder wird nichts mit dem Motor sein?Zudem war der Ölstand bei Messung knapp über Minimum. Der Fahrer hat seit dem Kauf nichts mit dem Auto gemacht und wohnt in einer ländlichen Gegend und es als Firmen Fahrzeug verwendet.

23 Antworten

Das wäre ein guter Grund den Preis zu drücken.
Ansonsten kaufen und sofort Öl und alle Filter tauschen.
Das mit dem Adblue sehe ich keine Probleme.

Ärgerlich, dass jemand sein Auto nicht in die Wartung gibt. Mir persönlich wäre das zu viel. Wird sich später sicher rächen. Kann aber auch gut gehen…

Moinsen,

wer so wenig pfleglich mit dem technisch einfachsten umgeht: Öl nachkippen, der hat noch ganz andere Baustellen bei diesem Auto gekonnt ignoriert:

Getriebe!!!
Batterie
Bremsflüssigkeit
Bremsen

Wie sieht der Motor aus und der Innenraum (!) aus? Sauber und gepflegt? Wenn nicht, Finger weg!

Auf jeden Fall einmal zu Dekra/TÜV Station fahren und vor dem Kauf durchchecken lassen und danach kannst du ja immer noch eine Kaufentscheidung treffen, aber in den Motor oder in das Getriebe können die dort auch nicht hinschauen! Es bleibt also ein teures Restrisiko. Wenn der Motor defekt ist, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden und den deckt keine Versicherung ab beim Privatkauf. Beim Händler bekommst du ja noch Gewährleistung.

Aber, wenn der als Firmenwagen gefahren worden ist und die Firma verkauft dieses Auto an dich mit ausgewiesener Umsatzsteuer, dann müssen sie nach meinem Kenntnisstand dir 6 Monate Gewährleistung geben. (Achtung, das ist hier keine Rechtsberatung und stellt nur meine persönliche Meinung und meinen aktuellen Wissensstand da!)

Greetings
Udo

Wenn das Auto einen sonst guten Eindruck macht, würde ich an Deiner Stelle nur einen Preis akzeptieren, der rund 5.000 Euro unter einem vergleichbaren Auto ohne Wartungsstau liegt. Und der Verkäufer einen seriösen Eindruck macht. Ist er ein netter Kerl, aber einfach nur in Sachen Technik verpeilt? Hat er wirklich "nichts" gemacht, oder wenigstens mal nach der Luft geschaut und das Auto innen / außen sauber gehalten?

Falls der Rest passt, hast Du (tatsächlich vorhanden oder theoretisch) einen hohen Geldbetrag gespart, der eine verschleißbedingte Motor-Reparatur in einer freien, aber MB-kompetenten Werkstatt locker abdecken sollte.

- EDIT - Rest gelöscht, da deckt sich meine Meinung weitestgehend mit der von Udo, welcher schneller war als ich.

Ähnliche Themen

@Alexander2000 also 42.000 km ohne Ölwechsel ist schon eine Ansage und nicht frei von Risiko.

In welcher Zeit sind die 42.000 km gefahren worden ? Kurzstrecke oder Langstrecke ?

Wie sieht die Wartung davor aus ?

Wie sieht das kalte Öl am Messstab aktuell aus ? Mal auf ein weißes Tuch verteilen und schauen ob es schon ehr Fettig/Teerig geworden ist oder ob Du Unmengen an Diesel drauf hast - dann würde ich in keinem Fall kaufen.

Beim Getriebe ist bei 89tkm noch nichts fällig gewesen. Erster Ölwechsel steht bei 125tkm an.

Einen Peilstab hat ein 2019er C220d nicht, da OM654.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 13. März 2025 um 15:21:33 Uhr:


Beim Getriebe ist bei 89tkm noch nichts fällig gewesen. Erster Ölwechsel steht bei 125tkm an.

Einen Peilstab hat ein 2019er C220d nicht, da OM654.

Er meint den Umgang mit Getriebe, wenn er schon mit Öl so umgeht

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 13. März 2025 um 16:45:45 Uhr:


Er meint den Umgang mit Getriebe, wenn er schon mit Öl so umgeht

Naja, wie geht man mit einem Automatikgetriebe schon um...

Meine Meinung: Die Osterferien kommen.

Oder eine Ölanalyse vom Öl machen - schauen wie der Zustand ist und danach entscheiden.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 13. März 2025 um 17:37:18 Uhr:


Meine Meinung: Die Osterferien kommen.

Stimmt. Reingefallen. Gestern angemeldet, ein Post geschrieben. Und weg war er.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 14. März 2025 um 09:47:39 Uhr:


Stimmt. Reingefallen. Gestern angemeldet, ein Post geschrieben. Und weg war er.

Scheiße ich bin schon wieder so einem Thread auf dem Leim gegangen - ich werde alt.

Ich bin da auch leider immer zu blauäugig. Aber was will man machen?
Immer erst das Profil ansehen und schauen, ob der User schon X Postings im Zeitraum Y hatte?

Ich frage mich, was die User damit bezwecken wollen? Ist es die Häme, andere Leute zu verarxxxen und auf die Zeit zu halten? Einen materiellen persönlichen Vorteil haben solche User ja nicht, falls Sie keine Links zur eigenen kommerziellen Website setzen oder so.

Schon bei einem anderen Thema vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, daß solche Fake-Posts gern zu nachtschlafener Zeit ausgelöst werden. Da drängt sich der Verdacht auf, daß die Aktivitäten vom anderen Ende der Welt stammen. Aber warum? Vielleicht, um sich mit den in den Antworten auftauchenden persönlichen Daten Strukturen für Identitätsdiebstahl aufzubauen?

Initial gehe ich erst einmal zu Gunsten des Fragestellers davon aus, dass er plötzlich mit einem Problem konfrontiert wurde, dieses Forum gefunden, sich angemeldet hat und nun seine Frage stellt.

Vielleicht auch etwas abgenervt von seinem Problem formuliert er seine Frage etwas ungeschickt, vergisst Details zum Fahrzeug anzugeben und hofft auf eine Antwort.

Seine wir Alle zunächst einmal nachsichtig und versuchen ihm zu helfen.

Mit Glück haben wir dann einen neuen Kollegen, der sich hier wohlfühlt und dabei bleibt.

Entpuppt er sich im weitern Ablauf tatsächlich als Troll, kann man ihm immer noch die Ohren langziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen