1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. c corsa - anschluss hi-lo-adapter

c corsa - anschluss hi-lo-adapter

Opel Tigra TwinTop

guten tag,

ich spiele mit dem gedanken, mir einen high low adapter zuzulegen.

habe eine corsa c elegance mit lfb und deshalb wäre ein adapter eine

billigere alternative als sich eine neue radioblende, neues radio, adapter

für die lfb zu kaufen!

leider kenn ich mich nicht damit aus, wie ich ihn anschließen soll...

verstäker und subwoofer habe ich noch von meinem alten auto!

es wäre nett , wenn mit jemand auskunft über die montage eines solchen adapters geben könnte, da ich zb nocht weiß, wo ich zb das REM kabel..hernehmen soll etc...

danke im vorraus! =)

26 Antworten

Wie jetzt?? Ich muss kein Chinch-Kabel vom Radio zur Endstufe legen? Aber wie werden denn dann die Audiosignale vom Radio zur Endstufe geleitet, so dass die Endstufe die hohen und mittlenen Töne von den tiefen Tönen trennen kann? Das geht doch nicht nur, indem ich LS-Kabel in die Endstufe stecke?!?! *verwirrtbin* 😕

Als Endstufe habe ich eine Axton C502 und dazu habe ich schon einen Sub - Axton CAB257.

Technische Daten Endstufe C502:
Sinusleistung stereo an 4 Ohm: 4x65W RMS
Sinusleistung stereo an 2 Ohm: 4x100W RMS
Sinusleistung gebrückt an 4 Ohm: 2x200W RMS
Frequenzgang: 10-30000 Hz
Verzerrungen/Klirr an 4 Ohm: <0,05%
Rauschabstand: >95dB
Kanaltrennung: >80dB
Hoch-/Tiefpass: 12dB/oct
Crossover range low/highpass state-variable 40-240Hz HPF od LPF 1CH/2CH und 3CH/4CH separat (das versteh ich gar nicht)
Eingangsimpendanz: 47 kOhm
max. Eingangsempfinglichkeit: 0.2-9V
Dämpfungsfaktor: >100
Sicherung 2x25A

Technische Daten Subwoofer CAB257:
Musikleistung: 200W
Dauerleistung: 100W
Wirkungsgrad: 90dB / 1W / 1m
Übertragungsbereich: 30-100Hz
Nennimpendanz: 4 Ohm
Abmessungen: 315x455x350mm bei 12kg

Als Kabel hab ich schon so ein Standardset von ACR für 20,- €

Was ist immer noch nicht verstehe, ist die Verkabelung in Verbindung mit diesem Converter von Helix.

In der Artikelbeschreibung vom "HELIX AAC Active Controlled High-Low Converter" steht ja folgendes:

Zitat:

· Ermöglicht einfachen und schnellen Anschluss von Verstärkern am Werksradio.

· Für alle Autoradios geeignet

· Ideal zum Aufrüsten von Werks-und Serienanlagen und Erweiterung vorhandener Anlagen

· Generiert Vorverstärkersignal aus den Lautsprecherausgängen des Radios

· Erzeugt +12V Remote zum Einschalten der Verstärker

In der Beschreibung von meiner Endstufe steht das hier:

Zitat:

- Betriebsmodus umschaltbar von Vollbereichs-Verstärkung (Fullrange-Betrieb) auf Hochpass- bzw. Tiefpass-Betrieb
- Integrierter elektronischer Hoch-/Tiefpass-Filter (12dB/Oktave) für Satelliten- bzw. Subwoofer-Betrieb stufenlos regelbar von 40-240Hz

Ich hab das jetzt so verstanden, dass der Converter von Helix (auch) die Frequenzen trennt. Eigentlich dachte ich dass der Converter hinten am radio angeschlossen wird und dann zusätzlich die LS-Kabel am Converter angeschlossen werden und die ganzen Kabel dann incl. Remote-Signal zur Endstufe geführt werden.

Bitte klärt mich auf!! 😕

hi

bilder ..... und worte.... siehe anhang 😁

der helix gerneriert aus dem signal das die lautsprecher bekommen ein signal das dann per cinchkabel zum endverstärker weitergeleitet wird. zusätzlich benötigt die stufe ein signal um zu wissen wann sie an sein soll. das remote signal.

wenn du deine stufe hast....dann lies mal die BDA. da steht drinnen wesshalb da eine weiche dran ist....oder ...bilder und worte ²:
http://img113.imageshack.us/img113/3170/frequenzbereich5qm.jpg

bye

Aaaaaaaaah - JETZT versteh ich das endlich!!
TAUSEND Dank für das aufschlussreiche Bild!!!!!!! Da steckt ja richtig Mühe hinter - WOW!! 🙂 *freu*

Dann ist das ja viel einfacher, als ich dachte..
Bleibt nur das Stromkabel, was ich von vorn nach hinten verlegen muss - das sollte ich wohl schaffen. 😎

Ich melde mich und poste meine Eindrücke, sobald alles so läuft, wie ich es mir vorgestellt habe.
Oder ich melde mich, falls es Probleme gibt. 😉

Hallo,
ich habe mit großem Interesse dieser Dikussion verfolgt.
Ich hätte mal zwei fragen zu dem Thema.
Als vorabinfo ich habe schon einen mächtigen Subwoofer und passenden Verstärker.
 
1. Gibt es eine Möglichkeit dieses System zu benutzen und die hinteren Boxen trotzdem angeschlossen zu lassen? Ohne weiteren Verstärker! Anderer weiche oder so?
2. Mein verstärker hat einen Cinch ausgang kann ich da ohne Soundquali verlust einen 4kanal verstärker anschließen. (als alternative falls version 1 nicht funktioniert)
 
Mein neues Auto hat das CD 70 Navi von OPEL. (Opel Astra BJ 2005)
mfg

Ähnliche Themen

hi

1. nein. 🙁
2. ja 🙂

bye

Thx für die schnelle Antwort
Oder ist es besser den adapter 2 mal zu kaufen und an den front boxen den zweiten schließen. 

hi

nene das passt schon so 😉

bye

Hi Ho.

So ein zufall, komm grad von draußen, quasi an anlage rumschrauben.... eher gesagt denn fehler in meiner anlage suchen.
Hab nen Corsa C mit cd 30 mp3, und mein problem is dass ich unheimliche nebengeräusche in den boxen hab wenn ich sogar nur
die Fernleuchte einschalte (ohne motor). Kommt mir igrendwie spanisch vor. Hab jetzt ma kabel freiluft gelegt, um zu testen,
ob es vieleicht an der schirmung der kabel liegt... keine verbesserung. Hab dann mal stecker vom radio gezogen und über
nen normales 3,5 klinken kabel dem verstärker saft gegeben. ergebniss -> kein rauschen selbst mit angeschaltetem motor.
Heißt ich werde mir ein neues Radio zulegen, auch wenn ich dies eigentlich nicht vorhatte.

Alles im allen, glaub ich einfach dass ma nicht um ein neues Radio im Corsa rumkommt, wenn ma guten sound will.

Vieleicht hat ja noch jemand solche probleme gehabt wie ich. Bitte um Lösungsvorschläge =)

Ausstattung: Blaupunkt gta 475 (integrierter Hi-Lo-Regler)
Boxen und Sub sind von Audio System (richtig schön druck bei angemessenem preis meiner meinung nach)

Schöne grüße

hi

also dann kauf aber doch bitte gleich ein gutes gerät. gut bedeutet nicht teuer 😉 oder mit display oder wattangaben......gut bedeutet ausstattung und gut bedeutet, das du es magst und das es sich klanglich keine weiteren fehler erlaubt als für den preis machbar.

wenn es dir das wert ist....pioneer 4900 😉
siehe meinen thred besonders letzte seite.

bye

THX

Bin grad am suchen. Danke für den Tipp werd ich mir ma anguggen.
Weiß vieleicht noch wer "gute" Radios. vieleicht nicht all zu teuere. ich denke so um denn dreh like pioneer 4900 (also ca 170€) dürften schon drinnen sein.
Was mir noch am herzen liegt, wie schauts mit lenkradfernbedienung aus. möchte die nich unbedingt missen.

Wer hat bei sich scho ein anderes Radio im Corsa, ist davon begeistert, und kann gleich noch was über die unterstützung von tid und lfb sagen?
Danke schon mal.

Ich kann dir das
JVC KD-LH911 empfehlen!
Hatn wahnsinns Klang (Mosfett Endstuffen die Programieren kanns) SD-Kartenslot u. d. CD-Schacht frißt jeden nochsobilligen CD-Rohling!!!!!!
Mit Motorbed.einh. Ca. 200,- bis 250,-
 
mfg

hi

😕 was kann man da programmieren 😕 .... wiki mal nach mosfet.....!

also ... das ding hat nen nettes display und nen sd-kartenslot. ich lege ehr wert auf nen wertigen eq der nicht das klangbild zerstört...und filter für das frontsystem und den woofer. dann noch nen laufwerk das aussetzerfrei arbeiten kann....
als größten nachteil seh ich mal das fehlende drehrad an....🙁 ich persönlich hasse die tipperei !
pioneer legt den schwerpunkt auf die technik HINTER der blende. viele andere auf ne gute optik und habtik.

jeder was er braucht. 😁

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen