C Caravan - brauche Bild von Folien-getönter Heckscheibe

Opel Vectra C

Hallo,
ich habe in paar Tagen einen Termin für Folientönung und bin ziemlich unsicher wg. des Farbtons.
Ich mache mir Sorgen, dass manche Folien wg. des Randes der Heckscheibe (breiter, schwarzer Streifen und dazu noch die Punkte), unharmonisch aussehen würden.

Daher meine Bitte - kann jemand, der seine Scheiben mit Folie getönt hat, hier seine Bilder von der Heckscheibe posten?
Wenn es geht solche, wo man die Wirkung des schwarzen Randes erkennen kann. Ich denke, von gerade hinten sollte man das am besten sehen.
Ich bedanke mich schon mal bei Euch!

41 Antworten

Ja, das kommt hin von der Farbe her.
Soll laut Beschreibung eine dunkle, spiegelnde Folie sein.
Ich wollte es allerdings nicht so dunkel haben. Wäre natürlich ungünstig, wenn das Rand-Problem verstärkt bei helleren Folien auftreten würde.

Hallo zusammen,

Bei der Folienmontage sammelt sich zwischen den Rastersiebdruckpunkten immer Feuchtigkeit an, die dann zu diesem "weißen" Rand führen kann. Nach einer gewissen Abtrocknungszeit kann man nach und nach die Folie dort andrücken und der Rand verschwindet oder wird zu mindest "unsichtbarer". Nachhelfen kann man durchaus mit einem Heissluftfön. In der Regel ist die Feuchtigkeit nach ca. 14 Tagen dort soweit abgetrocknet, das die Folie auch dort richtig haftet. Dieser Bereich wird normalerweise nach der Abtrocknungszeit noch einmal nachbearbeitet.

Ob allerdings der Rand ganz unsichtbar wird hängt vom Fahrzeug bzw. Scheibenhersteller ( Höhe der Punkte ) und von der verwendeten Folie ab.

Als Faustregel gilt :
Je flacher die Punkte und je hochwertiger die Folie und je heller die Folie und je mehr Zeit man sich bei der Montage nimmt, desto besser ist das Ergebnis.

Für weitere Beispiele gibt es seit neuestem diese Seite mit mittlerweile 130 Bildergalerien und 3000 Bildern von Fahrzeugen mit den unterschiedlichen Tönungsfolien an Fahrzeugen aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Galerien sind sortiert nach Fahrzeugmarke, Fahrzeugfarbe und Folientyp.

Bildergalerien Fahrzeuge mit Folie

Hier noch ein Foto vom Vectra Caravan wo die Scheiben nachträglich getönt wurden, ich habe bei einem Einführungspreis zugeschlagen und habe 200 Euro bezahlt. Finde den Preis sehr angemessen...

Was mir aufgefallen ist, dass die Folie an den Seitenscheiben fast bis oben ran geklebt wurde. Da sieht man bei offner Scheibe nicht dass da Folie drauf ist, bei meinen anderen Autos war dort immer ein Rand zusehen wenn die Scheibe offen war.

An der Heckscheibe sieht man auch einen kleinen Rand, finde das jetzt aber nicht so schlimm.

Gruß Jan

Zitat:

Für weitere Beispiele gibt es seit neuestem diese Seite mit mittlerweile 130 Bildergalerien und 3000 Bildern von Fahrzeugen mit den unterschiedlichen Tönungsfolien an Fahrzeugen aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Galerien sind sortiert nach Fahrzeugmarke, Fahrzeugfarbe und Folientyp.

Die Galerie ist wirklich eine feine Sammlung.

Dieser Vectra dort ist aber auch nicht ganz randfrei gelungen. Aber vielleicht ist der später noch rausgegangen oder wurde nachgearbeitet.

Wie machst Du die Seitenfenster? Bis ganz oben, dass man beim geöffnetem Fenster nichts merkt? Wäre der Rand dann nicht sehr empfindlich, dass die Folie an der Stelle abgeht?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Dieser Vectra dort ist aber auch nicht ganz randfrei gelungen. Aber vielleicht ist der später noch rausgegangen oder wurde nachgearbeitet.

Wenn man die Bilder des 2005er Vectra C anschaut, dann sieht man, dass der Rand fast nicht mehr sichtbar ist. Auf den Bildern des 2006er sieht man zusätzlich zum Rand auch noch "Feuchtigkeitserscheinungen" zwischen Scheibe und Folie. Daher gehe ich jetzt davon aus, dass die Bilder direkt nach dem Folieren und vor dem Nachbearbeiten der Scheiben gemacht wurden und dadurch ist der Rand sichtbarer als normalerweise.

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Wie machst Du die Seitenfenster? Bis ganz oben, dass man beim geöffnetem Fenster nichts merkt? Wäre der Rand dann nicht sehr empfindlich, dass die Folie an der Stelle abgeht?

Ich persönlich bevorzuge die Variante die Kanten mit einem speziellen Kantenschneider zu bearbeiten und die Folie nicht bis zu "äussersten" Rand laufen zu lassen. Dies hat den Vorteil, dass die Folie vor Ablössung geschütz ist und ringsum ein gleichmässiger Abstand zum Scheibenrand erzielt wird. Da die Kante sowieso im Scheibengummi verschwindet ist dies die optimalste Lösung, gerade dann, wenn man 5 Jahre Garantie gegen Ablösung und Blasenbildung gewährt.

Hier mal meine Scheiben allerdings hab ich nur Bilder von der Seitenscheiben.

War noch nicht ganz ausgetrocknet und nicht ganz sooooo sauber 😉

Der Rand mit Punkten..........
http://www.schuchi.no-ip.com/.../PICT0007?full=1

...........und ohne
http://www.schuchi.no-ip.com/.../PICT0009?full=1

Durchblick von innen:
http://www.schuchi.no-ip.com/.../PICT0005?full=1

Gesamt.
http://www.schuchi.no-ip.com/.../MeinVectra107?full=1

Gruß Robby

Der Wagen sieht auch Klasse aus, Robby! Schön tief, guter Gesamteindruck.

Für die Bilder und den Erfahrungstausch möchte ich allen Beteiligten herzlichst danken!
Ihr habt mir ein großes Stück weitergeholfen!
Ein Super Forum ist das hier!

Moin, moin,

Frage:
Warum haben eigendlich die geklebten Scheiben diesen Rand mit Punkten?

ist es rein optisch das man einen schöneren Übergang hat, oder hat es auch technische Gründe?

Danke!

mfg

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Warum haben eigendlich die geklebten Scheiben diesen Rand mit Punkten?
ist es rein optisch das man einen schöneren Übergang hat, oder hat es auch technische Gründe?

Der Rastersiebdruckrand hat tatsächlich nur einen optischen Hintergrund und keine technische Funktion.

So, meiner ist seit paar Tagen fertig.
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Der helle Rand am Siebdruck ist jetzt schon fast nicht sichtbar und wird mit der Zeit noch besser. Wenn nicht kann er vom Folienleger noch nachgedrückt werden.

Die Folie Bruxafol HP 22 ist wie gemacht für einen schwarzen Vectra, sieht wirklich klasse aus.
Gemacht bei der Firma Sun-Break, Raum Darmstadt/Hessen. Mit Rechnung und Garantie für 200 Euro. Ein super Preis für die gute Leistung.

Noch ein Bild von der Seite.

Sieht sehr gut aus die Folie!

Gruß Janer110680

Deine Antwort
Ähnliche Themen