C Caravan - brauche Bild von Folien-getönter Heckscheibe
Hallo,
ich habe in paar Tagen einen Termin für Folientönung und bin ziemlich unsicher wg. des Farbtons.
Ich mache mir Sorgen, dass manche Folien wg. des Randes der Heckscheibe (breiter, schwarzer Streifen und dazu noch die Punkte), unharmonisch aussehen würden.
Daher meine Bitte - kann jemand, der seine Scheiben mit Folie getönt hat, hier seine Bilder von der Heckscheibe posten?
Wenn es geht solche, wo man die Wirkung des schwarzen Randes erkennen kann. Ich denke, von gerade hinten sollte man das am besten sehen.
Ich bedanke mich schon mal bei Euch!
41 Antworten
Von den SL Lumar Folien habe ich sehr viele positive Kommentare gelesen. Ich werde mal einen Blick auf die HP werfen.
Zitat:
Satz 7x17" ET43 "7-Speichen-Design (Vectra / Signum Cosmo)", sehr guter zustand, VB 250 EUR
Was sind das für welche?
Moin,Moin,
habe auch noch zwei Fotos mit getönter Heckscheibe mit Bruxafol. Wurde auch von einer Fachwerkstatt gemacht, aber die Siedepunkte sind leider auch zu sehen. Die etwas ellen Stellen auf dem einen Foto sind keine Blasen ist wahrscheinlich ein schlechte Lichteinfall.
Gruß Hans-D.
Ähnliche Themen
Zitat:
habe auch noch zwei Fotos mit getönter Heckscheibe mit Bruxafol. Wurde auch von einer Fachwerkstatt gemacht, aber die Siedepunkte sind leider auch zu sehen. Die etwas ellen Stellen auf dem einen Foto sind keine Blasen ist wahrscheinlich ein schlechte Lichteinfall.
Die Bruxafol Folie war es eben, die die Werkstatt verarbeitet.
Bei Dir sieht das Ergebnis ganz gut aus, allerdings hast Du wohl eine sehr dunkle Folie genommen.
Mein Wagen ist schon schwarz, ich wollte eher eine hellere Tönung. Was war das für eine Sorte, die bei Dir verwendet wurde?
PS. Schöne Landschaft auf dem 2. Bild. Wo ist das entstanden?
Hallo
Wenn man einen Rand um die Heckscheibe hat (an den Punkten) war definitiv kein Profi am Werk.
Leider erzählen manche Fachleute immer noch das die Folie auf den Punkten nicht hält, das stimmt aber nicht!!
Es ist nur etwas mehr arbeit das ohne diesen Rand hinzubekommen und bei manchen Preisen ist das halt nicht mit drin.
Wer seine Scheiben bekleben lassen will sollte UNBEDINGT fragen wie weit die Folie den geht.
An den Seitenscheiben gibt es nämlich auch diese Punkte..........da hab ich schon ganz "tolle" Ergebnisse gesehen.
Gruß Robby
Hallo
Nein wird nicht ausgebaut.
Wenn die Verkleidung der Heckscheibe abgebaut wird kommt man bis über die Punkte drüber.
Die Punkte gehen dort in einen durchgehenden schwarzen Streifen über, die Folie hält darauf bombenfest da dieser Rand leicht rau ist.
Nach der Montage der Verkleidung sieht man absolut nichts mehr von irgendwelchen Streifen.
Gruß Robby
Nein ich mache das selbst.
Hab schon mehrere Autos beklebt und so mancher Profi ist seinen Namen nicht wert, auch nicht von bekannten Herstellern.
Könnte man denn nicht den Bereich, wo die schwarzen Punkte sind vor dem Bekleben vollständig schwarz lackieren um den Rand zu vermeiden?
Gruß
Achim
Könnte man auch aber ob das auf dem Glas dazwischen hält??
Folie drüber ist halt einfacher und sieht besser aus.
Warum sich einige "Folienbekleber" dagegen sträuben ist mir schon klar, es dauert länger und manche nehmen fertig zugeschnittene Folien die nur bis zu dem Rand gehen.
Gruß Robby
Zitat:
Nein ich mache das selbst.
Ich kann mir eine Bruxafol Folie aussuchen.
Welche Tönung wäre empfehlenswert, damit der Übergang an der Heckscheibe harmonisch wirkt?
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Bei Dir sieht das Ergebnis ganz gut aus, allerdings hast Du wohl eine sehr dunkle Folie genommen.Zitat:
Die Bruxafol Folie war es eben, die die Werkstatt verarbeitet.
Mein Wagen ist schon schwarz, ich wollte eher eine hellere Tönung. Was war das für eine Sorte, die bei Dir verwendet wurde?PS. Schöne Landschaft auf dem 2. Bild. Wo ist das entstanden?
Moin,Moin,
also bei mir wurde, soviel ich noch weiß, die BRUXSAFOL X-Treme Color,
Charcoal 5 verwendet. Möchte mich aber nicht genau festlegen, denn auf der Rechnung steht nur BRUXSALFOL-Sonnenschutzfolie Grau 5.
Zur 2. Frage: Das Foto wurde in Kroatien bei der Burg Nehaij in Senj mit Blick auf die Adria gemacht.
Gruß Hans-D.