C 63 AMG Verbrauch

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:

Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.

Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise

Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.

Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio

Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).

Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.

LG
halblinks

Beste Antwort im Thema

Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.

1127 weitere Antworten
1127 Antworten

Weil ich kein StartStop und kein Segeln möchte.

Zitat:

@X78587 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:20:38 Uhr:



Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 26. Februar 2017 um 11:14:58 Uhr:


Ich habe das Distronic Plus auf 130 km/h gestellt auf dem Weg von München nach Düsseldorf. Und Trotzdem ist mein Verbrauch nicht ansatzweise so gering wie eurer. Wie geht das?

und wie war jetzt der Verbrauch auf der gesamten Strecke, und nicht nur auf den 32km ?

.

Auf die gesamte Strecke habe ich das nicht ausgehalten. Hab eher Gas gegeben. Da war der Verbrauch bei 17l

Was meint ihr mit segeln?

Zitat:

@Egoloru schrieb am 26. Februar 2017 um 12:52:01 Uhr:


Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 126 km h musst du eigentlich auch schneller gefahren sein als 130, außer du hast während der Fahrt bei 130 resetet und musstest zwischendurch so gut wie nie bremsen.

Auf der Strecke war so ziemlich alles frei daher musste ich 2 oder 3 mal runter mit der Geschwindigkeit aber sonst war ich konstant bei 130

Ähnliche Themen

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 26. Februar 2017 um 23:21:20 Uhr:


Was meint ihr mit segeln?

Vom Gas gehen. Das Auto kuppelt aus und lässt einfach rollen. Motor ist immer Leerlauf.
Im Display erscheint ein blaues Segelboot.
Geht nur in Comfort wenn Start Stop an ist.

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 26. Februar 2017 um 23:22:44 Uhr:



Zitat:

@Egoloru schrieb am 26. Februar 2017 um 12:52:01 Uhr:


Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 126 km h musst du eigentlich auch schneller gefahren sein als 130, außer du hast während der Fahrt bei 130 resetet und musstest zwischendurch so gut wie nie bremsen.

Auf der Strecke war so ziemlich alles frei daher musste ich 2 oder 3 mal runter mit der Geschwindigkeit aber sonst war ich konstant bei 130

OK, hatte mich nur gewundert, ich kann mich kaum erinnern, selbst überhaupt mal nen Schnitt von 130 (Bordcomputer) über längere Zeit gefahren zu sein. Aber wenn die Bahn weitgehend frei ist und man das Tempo so halten kann, gehts natürlich. Aber warum Deiner dann soviel braucht, verstehe ich auch nicht. Bei meinem trotz Zwischensprints und rumspielen bisher immer unter 12 Liter! Allerdings - wie gesagt - Einfahrphase!

Zitat:

@AgentMax schrieb am 26. Februar 2017 um 23:28:15 Uhr:



Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 26. Februar 2017 um 23:21:20 Uhr:


Was meint ihr mit segeln?

Vom Gas gehen. Das Auto kuppelt aus und lässt einfach rollen. Motor ist immer Leerlauf.
Im Display erscheint ein blaues Segelboot.
Geht nur in Comfort wenn Start Stop an ist.

Ahhhh. Ich bin es seit Tag 1 gewohnt beim einsteigen Start Stopp sofort auszuschalten. Daher kenne ich das nicht.

Werde das künftig mal Anlassen. Danke

Beim Einsteigen schalte ich das auch aus. Ich finde es befremdlich, dass der Motor beim ersten Ampelstop schon ausgeht, wenn er noch kalt ist.

Meiner bleibt an, wenn der Motor noch kalt ist, dauert immer einige Kilometer, bis Start/Stop greift.

Zitat:

@halblinks schrieb am 27. Februar 2017 um 15:29:17 Uhr:


Beim Einsteigen schalte ich das auch aus. Ich finde es befremdlich, dass der Motor beim ersten Ampelstop schon ausgeht, wenn er noch kalt ist.

macht meiner nicht, erst wenn die Betriebstemperaturen erreicht sind schaltet er ab.
Aber, hab gemerkt, wenn man die Bremse nur ganz leicht hält, dann bleibt er an, geht also nicht aus, mehr Druck aufs Pedal und er geht aus. Da ich beim Automatik mit "links" bremse, hab ich den rechten Fuss sowieso immer auf dem Gas, und beim anfahren gar keine Verzögerung.

Trägt das Seegeln in der Einfahrphase negativ bei ?

Meiner geht ebenfalls schon nach dem ersten Kilometer aus. Hab aber auch ne Garage und da ist der nicht ganz so kalt morgens ist.

Zitat:

Da ich beim Automatik mit "links" bremse, hab ich den rechten Fuss sowieso immer auf dem Gas, und beim anfahren gar keine Verzögerung.

Dein Ernst??? Als ich das letzte mal mit links gebremst habe, hat das ABS geregelt😁 Ist das so ein Rennstreckending? Ich hätte da überhaupt kein Gefühl im linken Fuß...

Mit links bremsen? Nein danke. Habe das einmal gemacht und alle Fahrzeuginsassen haben sich tierisch beschwert 🙂

Zitat:

@Ripchip schrieb am 27. Februar 2017 um 16:23:45 Uhr:


Meiner geht ebenfalls schon nach dem ersten Kilometer aus. Hab aber auch ne Garage und da ist der nicht ganz so kalt morgens ist.

Ich kann mir kaum vorstellen dass das mit der warmen Garage zusammenhängt. Motor- und Getriebeöl können im Leben nicht die Temperatur erreicht haben nach höchstens einem km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen