C 63 AMG >100.000 km kritisch?
Hallo in die Runde!
Ich überlege mir evtl. einen C63 AMG aus 2008/9 zu kaufen.
Können Laufleistungen über 90.000 Km als kritisch angesehen werden oder sind die
Motoren standfest?
Was habt ihr für Motorerfahrungen gemacht?
Besten Dank für Eure Info.
Beste Antwort im Thema
Vor allem, wenn ein C63 mit einem uralten C270 CDI mit Billigchip verglichen wird...gehts noch...? 😁
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
na für 20€ tanken. hab ich letztens erst wieder einen gesehen...
das ist schon fast wie die eltern von einer freundin damals in 2002. "also unser erdgas-zafira braucht nur 26€ pro tankfüllung!" nur dass die kiste damit halt nur knapp über 200km gekommen ist...
In der Tat tankt der Fahrer aus dem Bild immer die gleiche Zahl. Ein Tankfüllung kostet immer das Gleiche, die PIN seiner Tankkarte. 😁
Der reale Verbrauch bewegt sich aber in der Tat im Bereich von 15-20l.
Aber ein S500 W220 braucht im Schnitt auch seine 17l (meine Erfahrung von einem WE S-Klasse fahren, ohne "heizen"😉, von daher ist der Verbrauch OK für die Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
na für 20€ tanken. hab ich letztens erst wieder einen gesehen...Zitat:
Original geschrieben von Udo.Schroers
Was soll er auch anderes machen außer volltanken?
das ist schon fast wie die eltern von einer freundin damals in 2002. "also unser erdgas-zafira braucht nur 26€ pro tankfüllung!" nur dass die kiste damit halt nur knapp über 200km gekommen ist...
20,- € reicht bei so einem Auto gerade für den Startvorgang 😁
Hallo,
hatte vor meinem C320 CDI den ML55 AMG genau 3 Jahre gefahren,Motor war ein Traum,
aaabbeeer der Verbrauch hat dann doch irgendwann den Spassfaktor überholt.
Stadtverkehr lag bei 18-20l,Vollast Autobahn bei ca.25l,hatte aber ,,nur'' die 5,5l Maschine.
Vom C63 weiß ich das der in der Stadt ca.23l durchjubelt,wenn man aber bereit ist das zu zahlen
ist das schon ein Hammerteil,muss man aber auch nach ca.300km tanken,da die AMGler leider den
Tank vom Serienmodell(60l Tank) gelassen haben.
Gruß
Ich durfte so ein Teil mal auf einer abgesperrten Strecke richtig treten, (vor mir im Wagen ein aktiver Rennfahrer als Instruktor) und ich kann euch sagen, das Fahrzeug ist der absolute Hammer. Ein Spielzeug, da ist der Spritverbrauch egal.
Aber!
So ein Fahrzeug soll auch Spielzeug bleiben, und daher würde ich es nur mit wenig Kilometer kaufen, wo ersichtlich ist, das es immer Zweit-, oder Drittfahrzeug war.
Denn wie hier schon ehrfach erwähnt wurde, so ein Fahrzeug wird auch artgerecht bewegt, und der Verschleiß und die damit verbunden Unterhaltskosten sind einfach vorhanden.
Gruß
Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von db9
Ich überlege mir evtl. einen C63 AMG aus 2008/9 zu kaufen.
Können Laufleistungen über 90.000 Km als kritisch angesehen werden oder sind die
Motoren standfest?
Wie für jedes Fahrzeug gilt auch hier: Die Nutzungsart (Stadt oder Autobahn) und die Fahrweise (eher gemütlich und sachte warmfahrend oder auch mal schneller und weniger sanft warmfahrend) macht´s. Ich denke, der 6.2 er ist, gut behandelt, für einige 100 tkm gut, aber die wird er in den meisten Fällen wohl nicht ohne größere Reparaturen erreichen, einfach weil die meisten Fahrer dieser Fahrzeuge meinen, ein riesiger V8 unter der Haube müsse permanent getriezt werden. Meine Beobachtung.