1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C 43 AMG enttäuscht

C 43 AMG enttäuscht

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

habe gestern einen C 43 probe gefahren, und ich muss sagen ich habe mir vorgestellt.
Na gut von unten raus gut er gut, aber wenn man so mit 80 fährt und gas gibt kommt er mir ganzschön träge vor.
Also zu meinen c 230 k mit chip ist da nicht viel um ganz ehrlich.
Was meint ihr dazu??

Aber nen super sound hat er.

50 Antworten

Das liegt ganz klar im Auge des Betrachters.

Die einen schwören auf AMG, die anderen sagen M ist klar besser.

Also ich finde ein M3(E36) kommt nicht an einen C43 dran.

Ich bin beide Autos schon mitgefahren (C43 sogar gefahren) und das auf dem Hockenheimring.
Also mein Fakt ist das der C43 in ALLEN punkten überzeugt.

Seid ihr sicher das ihr oben nicht auf die Werte vom E46 zurück greift, den im direkten Vergleich (C43 vs. E36 M3) war der C43 deutlich schneller um den Ring.

Der E46 ist ja ein paar Jahre jünger als der C43 daher finde ich sollte man die nicht vergleichen!

Zitat:

Seid ihr sicher das ihr oben nicht auf die Werte vom E46 zurück greift, den im direkten Vergleich (C43 vs. E36 M3) war der C43 deutlich schneller um den Ring

Der C43 ist mit sicherheit eine gut Motorriesierte Limo aber auf den Ring sollte der M3 mit seinem Sportlichenfahrwerk doch die schnellere Rundenzeit bringen,

P.S die 0-200 Zeit laut Sport Auto beträgt für das M3 Coupe 3.2l 21,5 sec

nichts geht über einen echten //AFFALTERBACH

Wann fährt man mal auf dem Ring.
Ich möchte fast wetten, dass die meisten hier im Forum noch nie dort gefahren sind.
Im normalen Stadtverkehr mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen nützt das nichts.

Ähnliche Themen

im normalen strassenverkehr braucht man weder amg noch nen M.

Um auch mal was zu der alten Diskussion zu sagen. Ich fahre einen C43 T Bj. 1998, seit 2006 ohne das mich das Auto im Stich gelassen hat. Gekauft habe ich ihn mit 100.000 Km für 11.000 Euro. Neupreis war nach der Preisliste 1998 mit fast Vollausstattung (Standheizung fehlt) DM 144.000.
Mit 180.000 Km hatte ich eine Leistungsmessung machen lassen. Ergebnis: 311 Ps 410 Nm.

Bei 180Km/h dreht er gerade mal 4000 U/min. Er ist nicht abgeriegelt und jeder kann sich ausrechnen wie schnell er bei 6000 U/min. ist. Alles was ohne Spezialwerkzeug möglich ist, mach ich am Auto selbst. Das Auto hat keinen Wartungsstau. In Verschleißteile habe ich in den Jahren etwa 7000 € investiert. Da sind auch Reifen enthalten, ein Klimakompressor und die Traggelenke sowie Bremsscheiben/Beläge und Zündkerzen. Noch was: Vom Kombi waren am 1.1.2016 in Deutschland nur noch 194 Fahrzeuge zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen