C-300de Fahrwerk knüppelhart
Hallo, guten Tag mitteinander!
Ich möchte Eure Meinung oder Lösungsvorschläge zu folgenden Problem mit meinen W205-C-300de (20000 km) erfragen.
Historie: Ich hatte immer die E-Klasse mit Airmatic gefahren und insbesonders mit einen W212 350 Blue-
Tec einen hervorragenden Federungskomfort erlebt der absolut zufriedenstellend war. Da mit dem Älter werden ich ein kleineres Fahrzeug wollte habe ich die obige C-Klasse mit allem Drum und Dran gekauft, also auch Airmatc.
Ein absolut hervorragens Fahrzeug mit einem gravierenden Mangel, dieser ist:
Die Federung ist knüppelhart, abwohl alle Einstellungen auf Comfort stehen. Es wird jedes Schlagloch, jede Unebenheit oder Querfuge gnadenlos mit poltern und schütteln bis ins Rückgrad weitergegeben. Da die Airmatic selbst einwandfrei arbeitet, bleibt nur noch das Verhalten der verbauten Stoßdämpfer als Ursache.
Wer hat hierzu eine Idee wie man diesen Mangel mildern bzw. Abstellen kann. Von DB wird hierzu keine Hilfe angeboten, da für die das kein Mangel ist.
Danke für Euer Interesse und eventuelle Hinweise.
Achim
18 Antworten
Zitat:
@a.klu24 schrieb am 26. Juli 2024 um 15:12:08 Uhr:
Die Federung ist knüppelhart, abwohl alle Einstellungen auf Comfort stehen. Es wird jedes Schlagloch, jede Unebenheit oder Querfuge gnadenlos mit poltern und schütteln bis ins Rückgrad weitergegeben. Da die Airmatic selbst einwandfrei arbeitet, bleibt nur noch das Verhalten der verbauten Stoßdämpfer als Ursache.
Welche Reifen/Felgendimension wird gefahren ?
GreetS Rob
Gewöhn dich daran, auf langen Wellen kommt sie fast an Citroen ran. Kanaldeckel oder schlechte Straßen sind eine Katastrophe. Ich hatte mir auch mehr Komfort davon versprochen.
Übrigens S205 C200 Exclusive Ez 11/17 mit 4 matic und Airmatic und 225/50 17" Serie.
(Ein klein wenig Abhilfe brachte jetzt ein Reifenwechsel auf Michelin Primacy 4, aber nur mini!
Und ja, ich habe das schon auf der Probefahrt im September 18 gemerkt. Es gibt aber leider keine Alternative, zumindest nicht in dieser Größe und Preisklasse bis 70000 €. Es wird nur noch sportlich gebaut und konstruiert und Citroen hat ja schon vor Jahren seine Hydropneumatik eingestellt.
Dann müsste er sich auf S+ wie ein Waschbrett anfühlen. Habe in meinem 19er 300d auch die Airm. bin sogar zufriedener als mit der alten im Vormopf. Fahre 19er Räder mit Eagle F1 Asssym. Diese Klagen wie von Dir kommen hier aber sehr selten vor. Fahre vorwiegend auf I (alles C nur Lenkung auf Sport) Gruß Bw
Krass, als popliger W204 VorMopf-Fahrer ohne alles denke ich mir immer "hach, nach wie vor schön komfortabel, wie himmlisch müssen dann die Airmatics in den E-Klassen sein" und dann lese ich sowas wie "tja, gewöhn dich dran, Airmatic sind so"
Ähnliche Themen
Moinsen.
ich habe das "Sportfahrwerk" mit Code 486 im Einsatz (Fahrrzeug S205-C180 AMG Line - BJ 4/18), das finde ich persönlich auch zu hart. Die Lösung sind wohl andere Stoßdämpfer, habe ich hier irgendwann mal im Forum gelesen. Eventuell mal die Suchfunktion benutzen.
Viele Grüße
Udo
Hallo Zusammen!
Vorgeschrieben ist eine Mischbereifung, VA > 225/45Rx18, HA > 245/40Rx18. Reifendruck 2,6, dieser wurde auf das untere Limit von 2,3 abgesenkt. Dies brachte nur eine äußerst geringe Verbesserung.
Vorgeschrieben ist das nicht. Habe a. W. 19er mit 225/40 V und 255/35 H . Und meine Airmatic funzt einwandfrei. Mitfahrer loben generell die gute Federung und Lage meines Autos während der Fahrt. Gruß Bw
Natürlich federt die Airmatic gut und das Fahrwerk ist damit auch stabil. Dennoch ist der Komfort auf Querfugen, Schlaglöchern oder Kanaldeckeln grottenschlecht. Der Meister meines Vertrauens auf Mercedes spezialisiert, bestätigte mir, das die Airmatic in der C Klasse gegenüber der E Klasse oder höher viel zu hart / straff ist. Das heißt ja nicht, das sie schlecht ist, sondern nur, das sie nicht komfortabel genug ist für eine Luftfederung.
Meines Wissens nach hat der Hybrid vorne 342 mm Bremsscheiben verbaut, d. h., dass 17 Zöller über die Bremse passen. Vielleicht wäre das eine Idee.
Unsere C 200 Limo Avantgarde aus 2014 fährt mit den Goodyear Efficient Grip Performance MO angenehm komfortabel, obwohl immer der Druck für max. Beladung gefahren wird. Airmatic oder Verstelldämpfer hat er nicht.
Zitat:
@a.klu24 schrieb am 27. Juli 2024 um 09:07:54 Uhr:
Hallo Zusammen!
Vorgeschrieben ist eine Mischbereifung, VA > 225/45Rx18, HA > 245/40Rx18. Reifendruck 2,6, dieser wurde auf das untere Limit von 2,3 abgesenkt. Dies brachte nur eine äußerst geringe Verbesserung.
Hast Du evtl. die Runflat-Version der Reifen, also die Notlaufbereifung drauf ? Diese Reifen könnten die Ursache des "knüppelharten" Komforts sein. Erkennbar an der Aufschrift "MOE" (Mercedes Original Extended).
Zitat:
@big wackel schrieb am 27. Juli 2024 um 11:37:55 Uhr:
Vorgeschrieben ist das nicht. Habe a. W. 19er mit 225/40 V und 255/35 H . Und meine Airmatic funzt einwandfrei. Mitfahrer loben generell die gute Federung und Lage meines Autos während der Fahrt. Gruß Bw
Hallo. Sie haben recht, ich meinte auch die Mischbereifung. Nach "oben" ist als Extra natürlich Luft. Die Airmatic ist ja i.O., auf langen "Wellen" macht das ja alles kein Problem. Sie ersetzt ja nur die Stahlfedern bzgl. einer variablen Federkennung und des Niveaus. Für holter de polter sind nach wie vor die Stoßdämpfer zuständig. Auch diese event. zu tauschen war mit DB im Gespräch, es gibt aber keine alternativen Dämpfer für mein Fahrzeug.
v.G. Klu
Zitat:
@Guenter49 schrieb am 27. Juli 2024 um 17:53:04 Uhr:
Zitat:
@a.klu24 schrieb am 27. Juli 2024 um 09:07:54 Uhr:
Hallo Zusammen!
Vorgeschrieben ist eine Mischbereifung, VA > 225/45Rx18, HA > 245/40Rx18. Reifendruck 2,6, dieser wurde auf das untere Limit von 2,3 abgesenkt. Dies brachte nur eine äußerst geringe Verbesserung.Hast Du evtl. die Runflat-Version der Reifen, also die Notlaufbereifung drauf ? Diese Reifen könnten die Ursache des "knüppelharten" Komforts sein. Erkennbar an der Aufschrift "MOE" (Mercedes Original Extended).
SORRY WEGEN MEINER FALSCHEN AUSSAGE 🙁
Die MOE-Reifen gibt es nur in 19 Zoll !
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 27. Juli 2024 um 13:16:13 Uhr:
Der Meister meines Vertrauens auf Mercedes spezialisiert, bestätigte mir, das die Airmatic in der C Klasse gegenüber der E Klasse oder höher viel zu hart / straff ist. Das heißt ja nicht, das sie schlecht ist, sondern nur, das sie nicht komfortabel genug ist für eine Luftfederung.
Das ist richtig, zumal in der C-Klasse nur eine 1 Kammer Luftfederung verbaut wurde, wohingegen der W213/S213 ein 3 Kammern System hat. Das macht einen gewaltigen Unterschied. Ich persönlich würde nie wieder ein Luftfahrwerk kaufen, das Geld würde ich mir sparen
Nur zum Verständnis - ich habe ja selbst einen Vormopf mit Airmatic und ich bin sehr zufrieden. Durch den Hybrid-Antrieb schalte ich nie auf S oder S+, weil dann der Benziner anspringen würde. Also immer C oder Eco.
Das Fahrwerk hat einen Mangel: Die Querstabilisatoren geben Wellen quer zur Fahrbahn recht ungeniert an den Innenraum weiter. Das Auto schaukelt dann stark und unangenehm um die Längsachse. Aber das ist selten. Sonst bin ich hochzufrieden.
C350e 11/17, 18 Zoll Mischbreifung noch Original Yokohama von 2017, knapp 3 Bar, kein AMG
Nun meine Frage: Was für eine Konfiguration ist mit Airmatic so hart? AMG im Mopf?