C 300 de / 4MATIC bereits bestellbar - aber nur in Österreich

Mercedes C-Klasse

Die Bestellfreigabe für den Diesel-Plug In Hybrid startet langsam...

https://mbpassion.de/.../

bislang nur in Österreich ....aber wir kommen sicherlich auch noch dran.

29 Antworten

Gschmarrn. Ich habe es oben mit Fakten widerlegt. Hier gibt es zusätzlich ein Video, wo jeder sehen kann, wie der W206 C300e bei 243 laut Tacho abregelt. Er hat mit entsprechend geladenem Akku genug Leistung, um schneller zu fahren, wird aber bei den eingetragenen 240 km/h (GPS) elektronisch abgeregelt. Das sieht man im Video ganz deutlich.

https://youtu.be/uUWHENTa4k4

Die „Erklärung“ von jetflyer hat geradezu „Baron-von-Münchhausen-Niveau“. Dass der Deputy auf einen solchen Fake-News-Zug direkt aufspringt war ja klar. 😁

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:15:51 Uhr:


Gschmarrn. Ich habe es oben mit Fakten widerlegt. Hier gibt es zusätzlich ein Video, wo jeder sehen kann, wie der W206 C300e bei 243 laut Tacho abregelt. Er hat mit entsprechend geladenem Akku genug Leistung, um schneller zu fahren, wird aber bei den eingetragenen 240 km/h (GPS) elektronisch abgeregelt. Das sieht man im Video ganz deutlich.

https://youtu.be/uUWHENTa4k4

Die „Erklärung“ von jetflyer hat geradezu „Baron-von-Münchhausen-Niveau“. Dass der Deputy auf den Zug direkt aufspringt war ja klar. 😁

Stimmt auch nicht so ganz.
Am Anfang war bei mir bei Tacho 240 Schluss. Inzwischen fahre ich Tacho 247. Frag mich aber nicht, warum das so ist.

Zitat:

@vielfahrer_80k schrieb am 28. Dezember 2022 um 14:21:57 Uhr:



Aus Erfahrung kann ich sagen der 220d regelt Knall hart bei 243 km/h ab. Ich war richtig verwundert bei ersten Mal man merkt auch es würde noch was gehen. Ich denke aber das wird aus „Respekt“ zum 300d gemacht.

Ja genau, der C220d mit seinen 200 PS regelt knallhart bei 243 km/h ab. Ohne die elektronische Limitierung würde er wahrscheinlich die Schallmauer durchbrechen, oder was?! 😁

Mit den 200 PS wird der Wagen auch ohne Limitierung niemals echte 250 km/h (lt. GPS) schaffen. Das ist Physik. Von daher kann die Abregelung (soweit überhaupt vorhanden) gar nicht so „knallhart“ sein. Die kommt (wenn überhaupt) ganz weich und kaum merkbar, weil beim C220d bei dieser Geschwindigkeit kaum noch Beschleunigung vorhanden ist.

Setz‘ dich mal in einen echten AMG ohne V-Max-Anhebung, dann weißt du, wie sich eine „knallharte“ Abregelung bei 250 km/h anfühlt. 😉

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:22:06 Uhr:


Stimmt auch nicht so ganz.
Am Anfang war bei mir bei Tacho 240 Schluss. Inzwischen fahre ich Tacho 247. Frag mich aber nicht, warum das so ist.

Endlich mal jemand mit echter 206er-PHEV-Erfahrung. Danke für dein Feedback. 🙂 Selbst die 247 lt. Tacho wären nicht mehr als die im Schein angegebenen zweihundervierzigundetwas „echte“ km/h (GPS). 😉

Vielleicht liegt die bei dir zwischenzeitlich höhere Vmax an unterschiedlichen Radsätzen (Sommer/Winter) oder am Reifenverschleiß (je kleiner der Raddurchmesser, desto höher die Geschwindigkeit lt. Tacho). 🙂

Ähnliche Themen

Ich bin immer wieder überrascht, wo Eure Prioritäten liegen ;-) Ob der nun 243, 247 oder 251 km/h läuft ist mir völlig gleichgültig. In Ermangelung freier Autobahn fahre ich nur selten schneller als 160 / 170 km/h... und über 200 ist mir - ehrlich gesagt - auch zu stressig (wenn man nicht gerade eine wirklich freie Autobahn vor sich hat).

Ich freue mich eher darüber, dass der Wagen wirklich flott auf 160 / 170 km/h ist und einen einigermaßen akzeptablen Verbrauch hat (vielleicht werde ich langsam zu alt für Motor Talk ;-)

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:29:23 Uhr:



Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:22:06 Uhr:


Stimmt auch nicht so ganz.
Am Anfang war bei mir bei Tacho 240 Schluss. Inzwischen fahre ich Tacho 247. Frag mich aber nicht, warum das so ist.

Endlich mal jemand mit echter 206er-PHEV-Erfahrung. Danke für dein Feedback. 🙂 Selbst die 247 lt. Tacho wären nicht mehr als die im Schein angegebenen zweihundervierzigundetwas „echte“ km/h (GPS). 😉

Vielleicht liegt die bei dir zwischenzeitlich höhere Vmax an unterschiedlichen Radsätzen (Sommer/Winter) oder am Reifenverschleiß (je kleiner der Raddurchmesser, desto höher die Geschwindigkeit lt. Tacho). 🙂

Gestern fuhr er 248.. 😁

Reifen als Ursache sind auszuschließen. Beide Sätze fahre ich in 18 Zoll mit gleichen Maßen. Da Neuwagen, beide Radsätze jeweils neu.
Anfangs wurde der Wagen definitiv bei Tacho 240 eingebremst. Die Bremse ging mit der Zeit immer weiter nach oben. Auch jetzt fühlt es sich noch so an, als ob die Geschwindigkeit limitiert wird.
Und ja, ich weiß von meinem CLS, wie sich eine Sperre anfühlt.

Letztlich sicherlich eine Diskussion ohne Mehrwert, dennoch finde ich das interessant.

Habe am 26.12. bei uns hier in Hamburg schon eine 300 de Limousine auf der Straße gesichtet. Mit einem Kennzeichen VER wohl ein Werksangehöriger / Werkswagen aus Bremen?!
Auf jeden Fall gibt es ihn 😉

Lese ich hier jetzt schon zum 2x!
Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen aber wenn das schon 2 Leute gesehen haben..

Zitat:

@droehnwood schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:06:03 Uhr:


Habe am 26.12. bei uns hier in Hamburg schon eine 300 de Limousine auf der Straße gesichtet. Mit einem Kennzeichen VER wohl ein Werksangehöriger / Werkswagen aus Bremen?!
Auf jeden Fall gibt es ihn 😉

kann ich bestätigen. Bei unserer Werksführung in Bremen am 09.12. habe ich sowohl 300de Limo als auch T-Modell zugelassen auf dem Werksgelände stehen sehen, musste auch 2x auf das Typenschild schauen aber es waren beide "300de" - neues Modell W206/S206.

Nu ist er auch in D. im Konfigurator...

C 300 e ab 56.168,00 €

C 300 de ab 62.088,25 €

macht 5.920,25 € Differenz.

bei tendenziell gleichen Preisen für Diesel und SuperE5 muss man die Preisdifferenz also über den Minderverbrauch wieder reinholen.

Meine Annahme: Bei 3 Liter/100 km Minderverbrauch des Diesel bei 1,9€/l bedarf es 104.000 km bis zum "breakeven".

(Adblue, evtl. Differenzen in der Besteuerung /Versicherung unberücksichtigt)

Da bin ich raus...Ich lease aktuell 3 Jahre a. 35Tkm = 105T

Edit:
Da ich ja auch viel elektrisch lade, ist der "breakeven" noch viel später. Bei den großen Akkus im 206er würde ich vmtl. noch viel mehr als das Drittel der Gesamtfahrleistung wie aktuell im 205er Hybrid dann elektrisch fahren.

Ja die Preise haben mich auch verschreckt, deshalb heute den C 300 e bestellt.

Die Frage ist ob ein Hybrid ohne staatliche Förderung attraktiv ist? Durch die Förderung konnte eine Anzahlung in das Leasing als Anzahlung genommen, dadurch kamen halbwegs gute Leasingkonditionen raus.

Leider lassen viele Firmen nur noch Hybride oder E-Autos zu. Bei uns darf man keinen Verbenner mehr nehmen.

Aufgrund des deutlichen Aufpreis bleibt es bei mir beim C300e

Erschlagt mich nicht, aber ich finde die aktuellen Kia oder Hyundai wirklich eine Alternative. Die Koreaner holen mit strammen Schritten auf.

Und da mir heute morgen alle gespeicherten Favoriten flöten gegangen sind: bei den Koreanern spielt die Zuverlässigkeit auch auf einem anderen Level als bei German Premium. 🙂

Die Asiaten mögen ja gute Autos bauen.

Nur ist das Design mit meinem Geschmacksempfinden leider nicht kompatibel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen