C 250 Vmax

Mercedes C-Klasse W205

Servus,

ich bin jetzt mit meinem neuen C 250 etwas über die Autobahn gefahren.

Laut Datenblatt soll er ja 250 (abgeregelt) schaffen. Bei meinen anderen Autos war ich es gewohnt, dass wenn eine Vmax geschwindigkeit im Fahrzeugschein steht, diese erreicht wird aber etwas luft nach oben ist.

Ich bin am Wochenende von Berlin nach Stuttgart gefahren und musste feststellen das es eine gefühlte ewigkeit dauert bis er 250km/h erreicht hat. Am besten im freien Fall (Berg ab)

Liegt das vll daran, dass er noch frisch ist ? 1.200 km auf der Uhr ? (bevor jemand schreibt:"Bitte einfahren" - Der Wagen muss das ab ! 😉)

Gibt es andere die Erfahrungen damit haben.

MfG

Beste Antwort im Thema

Hab ein C200 W205 und laut Tacho schafft er gerade mal 225km/h auf Ebene Strecke obwohl im Fahrzeugschein 233km/h oder so steht.
Hatte auch ein CLK 230 Kompressor und der war eindeutig schneller.Bei dem stand 232km/h im Fahrzeugschein und er schaffte locker 250km/h auf ebene Strecke.
Der CLK hat auch weniger verbraucht im Stadt so wie auf Autobahn...sehr komisch das Mercedes eher Rückschritte statt Vorschritte in Sachen Motortechnik und Benzinverbrauch macht.
Trotzdem bin ich zufrieden mit der neue C Klasse 🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also das er nicht bis 250 voll durchsprintet sollte klar sein, ab spätestens 230 wirds einfach sehr zäh. Das ganze ist natürlich immer abhängig von Gegenwind, Gewicht (Austattung, Beifahrer), Fahrbahnbelag etc. Hast du per GPS gemessen oder ist das der Tacho-Wert?

Hatte mein 220er letzte Woche das erste mal ausgefahren und bergab mit Rückwind, schaffte er die 250 (laut Tacho). 240 auf der geraden sind aber drin, was ungefähr den realen Wert von den angegebenen 233km/h entspricht.

Grüße

Ich kann aus meiner Erfahrung mit jetzt diversen Mercedes berichten, dass nach den ersten paar Tausend Kilometer, gefühlt so ab 5.000km, die Autos besser laufen, Jetzt bitte nicht draufhauen, aber mein E 350 CDI 4 matic lief bis so 7.000km max. 239 km/h, egal wie inkl. bergab, mehr war nicht drin. Irgendwann später, gleiche Strecke, gleich frei, gleicher Fahrer .-), lockerer und bis 249 km/h. jeweils GPS.

Mein Verkäufer sagt dies im Übrigen immer dazu: "Warten Sie, irgendwann ab 5-7.000 km kommt er besseer".

Zitat:

Original geschrieben von seascarab


Ich kann aus meiner Erfahrung mit jetzt diversen Mercedes berichten, dass nach den ersten paar Tausend Kilometer, gefühlt so ab 5.000km, die Autos besser laufen, Jetzt bitte nicht draufhauen, aber mein E 350 CDI 4 matic lief bis so 7.000km max. 239 km/h, egal wie inkl. bergab, mehr war nicht drin. Irgendwann später, gleiche Strecke, gleich frei, gleicher Fahrer .-), lockerer und bis 249 km/h. jeweils GPS.

Mein Verkäufer sagt dies im Übrigen immer dazu: "Warten Sie, irgendwann ab 5-7.000 km kommt er besseer".

Und wieviel km hattest Du drauf elec85?

Denn eben, der Tacho zeigt immer mehr an, als tatsächlich ist, d.h. seascarab müsste erst recht über die 250km/h kommen.
Werde demnächst mal schaun wie hoch mein 220er "schon" kommt. Bin zwar auch erst bei 1.000 km, aber solangsam reichts mit einfahren im Comfort-Modus...
Toll wenn bei 5.000/7.000 km nochmal ein Schub kommt 🙂

Das war mit 6000km 🙂 Mein alter 200er w204 schaffte bei diesem km Stand nur 210km/h. Ab 10000 warens plötzlich 240 bergab mit Rückenwind....da war aber endgültig Ende. Alles Tacho-Werte

Ähnliche Themen

Da musst Du noch ein paar Wochen warten, dann kann ich dir das berichten... also was mein C250 schafft.

Der Wagen sollte definitiv 250 Km/h laut Tacho erreichen und wird auch ca. 251-253 laut Digitaltachometer schaffen... da er bei 250 Km/h abgeregelt ist.

Dass er das bergauf nicht schaffen dürfte, sollte klar sein... aber eine Ebene reicht aus.

Abgesehen davon, dass ich meinen Wagen in jedem Fall vor 2.000 Km nicht in solche Drehzahlbereiche prügeln werde... 😉

Hab ein C200 W205 und laut Tacho schafft er gerade mal 225km/h auf Ebene Strecke obwohl im Fahrzeugschein 233km/h oder so steht.
Hatte auch ein CLK 230 Kompressor und der war eindeutig schneller.Bei dem stand 232km/h im Fahrzeugschein und er schaffte locker 250km/h auf ebene Strecke.
Der CLK hat auch weniger verbraucht im Stadt so wie auf Autobahn...sehr komisch das Mercedes eher Rückschritte statt Vorschritte in Sachen Motortechnik und Benzinverbrauch macht.
Trotzdem bin ich zufrieden mit der neue C Klasse 🙂

Mein W204 250 BE ging bis zu 253 bergab, auf der Ebene zw. 247 u.250 .Ich wäre sauer wenn der 205er nicht so geht. Er ist mit 7 Sachen höher eingetragen!!! Gruss b.w.

Der Wagen hat "nur" 211 PS, normalerweise gut für etwa 240 echte km/h. Dass deswegen die 250 km/h nur mit Ach und Krach erreicht werden, erkennt man an der Angabe beim C205, denn der ist mit 244 km/h eingetragen, hat aber einen nur minimal schlechteren Luftwiderstand (cw x A).

Hm, ich kann weder behaupten, dass eines meiner Autos der letzten 12 Jahre mit der Zeit signifikant schneller wurde, noch hält sich der 205er im Bereich von VMax in hohen Drehzahlregionen auf. Im höchsten Gang ist man da doch gut im 2/3 Drehzahlbereich. Also da würde ich mir keine Sorgen machen.
Unterschiede in der VMax kommen bei mir (im 204er) regelmäßig vor. Mal schafft er knapp über 250 mal nur mit Ach und Krach die 235. Steigung, Wind, Umwelteinflüsse, Beladung, Reifendruck, Ausstattung, Untergrund und sicher noch einige Punkte mehr beeinflussen die VMax. Und, wurde ja bereits erwähnt, die letzten 15 bis 20 km/h sind zäh. Das Auto hat einfach nicht die Kraft mit Elan an die 250 heran zu kommen. Einmal nicht erreicht ist kein Grund. Wenn er die VMax regelmäßig nicht erreicht, kann man mal bei der Werkstatt nachhaken. Ich würde mir da erst mal nicht zu viele Gedanken machen.

Hallo zusammen,
fahre Aktuell den W204 MOPF mit 136 PS als Firmenfahrzeug. Als Leihwagen hatte ich vor 14 Tagen einen W205 als C220 BT und 7 G-Tronik. mit ca. 8.000 KM auf dem Tacho. Auch mir kam es so vor, als ob ab ca. 200 KM/h Leistung fehlt und das trotz 34 PS mehr und geringeren Gewicht. Habe das Fahrzeug ca. 500 KM bewegt and alle Fahrprogramme genutzt.

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Ich habe zur Zeit einen GLA 250 4-matic eine Woche bewegt. Vollausstattung mit AMG-Paket, Kilometerstand 7800km. Und ehrlich der lief wie die sprichwörtliche....
Insbesondere im Vergleich aller anderen 250er, ob es GLA, A, A Sport oder E-Klasse waren. Und diese hatten alle höchstens 2.500km auf dem Buckel. Allein die Beschleunigung, ganz was anderes...
Ich will nicht schwärmen, aber bisher hatte ich den Eindruck, dass der 250er viel Lärm um nichts macht, insbesondere im 4matic GLA. Das muss ich revidieren.

Hallo zusammen,

heute Morgen nach der Arbeit wollte ich mal testen wie schnell mein W205 220er fahren kann, im Farhzeugschein steht 233 KM/h.

Also kurz vor der Geraden von Eco auf Sport + und Kickdown... Mehr als 222 KM/h war nicht drin. Über eine Minute hat sich nix getan außer am Ende der Geraden wo es dann ganz kurz leicht bergab geht habe ich 228km/h erreicht.

Bin schon etwas enttäuscht. Hätte schon gern das er wenigstens die angegebenen 233 KM/h packt.
Bin sonst mit dem Motor und dem Wagen super zufrieden.

Mein W205 220er hat die AMG Line mit 19" und Panorama Dach. Könnte es evtl daran liegen?

hallo,

bei meinem 250 stand auf dem digitalentacho 258 km/h

Servus,

also ich bin alleine Unterwegsgewesen und habe laut Digitalanzeige 250 k/mh jetzt geschaft.

Also vielleicht braucht er 1 Jahr um sich einzufahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen