C 250 CGI Motortuning

Mercedes

hallo zusammen,

ich überlege meinem 250cgi etwas mehr an ps zu spendieren, vor allem von unten hätte ich gerne etwas mehr power. ein telefonat mit väth hat ergeben das dieses loch von unten her mit einem tuning beseitigt werden kann.

mich würde interessieren ob hier im forum welche ihren 250 getunt haben und welche erfahrungen sie damit haben. am telefon kann man immer sehr viel erzählen.

mich interessieren nur tuner wie brabus, väth, lorinser, kleemann etc.

keine 1.2.3 tuner oder ähnliches.

bitte keine kommentare warum nicht gleich einen anderen gekauft mit mehr ps, was manche hier ja sehr oft schreiben!!

Beste Antwort im Thema

@amdwolle

danke!! das ist leider typisch hier im board, nichts aussagekräftiges posten als solche unsinnige kommentare, die dem ts nicht weiterhelfen.

hauptsache ich habe meinen senf dazugegeben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Mann verändert auch nicht die Mechanik um mehr bums zu holen 😉

Geh zu jemanden der eine StarDiagnose hat er soll dir Fahrdynamikpaket aktivieren dann bist du dein Turboloch los.

Hat mich auch gestört, habe inzwischen mehr bums von Brabus 239PS W212

Zitat:

@DEG schrieb am 27. März 2015 um 14:33:56 Uhr:


mich stört an dem motor nur wenn kick-down, diese 1-2 gedenk sekunden. das nervt mich persönlich schon sehr.
da finde ich die gasannahme bei meinem slk und auch dem clc meiner frau wesentlich angenehmer. klar das sind kompressor motoren. kann man so schlecht vergleichen.

super+ muss ich mit dem slk auch tanken.

mit mkb habe ich schon telefoniert, leider kein gutachten.

zur zeit denke ich es wird wohl väth werden. lorinser hat nichts für den 250er.

über kleemann kommt man auf eine firma, ktmt aus berlin-podsdam. war ziemlich preiswert, aber vom gefühl überzeugt mich die firma nicht.

Diese 1-2sekunden sind dem Getriebe geschuldet nicht dem Motor.

Zitat:

@Aktenvernichter schrieb am 28. März 2015 um 09:54:47 Uhr:


Diese 1-2sekunden sind dem Getriebe geschuldet nicht dem Motor.

Denke ich auch. Manuell runterschalten, dann reinlatschen. Ist dann immer noch das "Turboloch" da?? Da wäre ich auf eine Antwort gespannt...

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 28. März 2015 um 09:47:45 Uhr:


Geh zu jemanden der eine StarDiagnose hat er soll dir Fahrdynamikpaket aktivieren dann bist du dein Turboloch los.
http://etel-tuning.eu/leistungstuning/212-turboloch-deckel.html

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 28. März 2015 um 09:47:45 Uhr:


Mann verändert auch nicht die Mechanik um mehr bums zu holen 😉

Geh zu jemanden der eine StarDiagnose hat er soll dir Fahrdynamikpaket aktivieren dann bist du dein Turboloch los.

Hat mich auch gestört, habe inzwischen mehr bums von Brabus 239PS W212

... was heißt das genau? Fahrdynamik Paket freischalten und dann? Klärt mich bitte auf!

VG!

Michael

auch beim runterschalten ist solch eine gedenksekunde drin, nicht so extrem wie im automatikmodus. aber man spürt es halt.
deswegen habe ich ja geschrieben, wenn ich im vergleich meinen slk nehme, ist da schon ein unterschied spürbar.

laut aussage von mb von heute, kann man daran auch nicht viel ändern. die aussage eines users hier im board, es gäbe dafür ein update, trifft laut mb nicht zu.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 28. März 2015 um 13:29:44 Uhr:



Zitat:

@Aktenvernichter schrieb am 28. März 2015 um 09:54:47 Uhr:


Diese 1-2sekunden sind dem Getriebe geschuldet nicht dem Motor.
Denke ich auch. Manuell runterschalten, dann reinlatschen. Ist dann immer noch das "Turboloch" da?? Da wäre ich auf eine Antwort gespannt...

So heute den V25 Tuning-Kit von Väth bestellt. Nur mit der V-max Aufhebung gibt es bei Vor Mopf Modellen, laut Väth nichts. Falsches Steuergerät von MB verbaut, von Conti, geht erst ab Mopf Modell und Bosch Steuergerät.

Gibts hier mittlerweile etwas Neues zum Thema Leistungssteigerung am 250 mit 211 ps?

...Kann ich selber empfehlen. Fahre Speed-Buster auch selber seit mehreren Jahren in den verschiedensten Fahrzeugen (Diesel/Benzin).

Zitat:

@remagen schrieb am 26. März 2015 um 23:55:29 Uhr:


wie wärs mit einer Chip Box
http://www.speed-buster.de/.../

Zuerst einmal sollte man fragen, wieviel Km der Motor gelaufen hat. Denke über 80tkm Laufleistung kann man sich das Geld sparen.

Was wird beim Turbo ab Werk gemacht : größeren Ladeluftkühler, Druckerhöhung, Kennfeldanpassung und Superplus tanken.

Oder komplett einen anderen Turbo verbauen. Ist "ALLES" kein Hexenwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen