C 240 T V6
Hallo Benzler,
bin neu hier im Forum, da ich Eueren fachmännischen Rat benötige. Habe vor mir in der nächsten Zeit einen C 240 T V6 zu kaufen. Daher einige Fragen:
1. Was darf Eurer Meinung ein C 240 T V6 EZ: 06/99, Kilometer: max. 60.000, Automatik, Leder, Abgas D4, AMG-Felgen, 1A-Zustand und vom MB-Händler kosten?
2. Welchen V/Max erreicht der C 240 eigentlich ???
3. Welche Alternativen hat man bei der C-Klasse W202 (C 280 ???) ??
Danke schonmal für Eure Tipps.
39 Antworten
das der 240-ziger untenherrum ein bisserl träge ist, ist schon war. Ansonsten ist es für mich der ideale 6-Zylinder. Die Laufruhe ist ne Wucht !!!!
Nie wieder ein 4-Zylinder oder sogar noch Kompressor...
Es sind im Gegensatz zum 6-Zylinder halt nur Radau-Kisten !!
wer höchsten Komfort sucht, ist mit dem 6-Zylinder in Verbindung der 5-Gang Auatomatik und Elegance-Ausstattung bestens aufgehoben !!!
und 8-11l Verbrauch sind ganz normal......wie manche hier auf 17l kommen ist vollkommen unverständlich....
warscheinlich sind es nur die, die nie ein 6 Zylinder gefahren oder bessen haben.
*nurmalsoanmerk*
hmm - die V6 sind schon recht kultiviert -- allerdings können sie sich nicht mit einem R6 messen -- leider.
Naja, solange man die Drehzahl niedrig hält, ist es ja kein wirkliches Problem - obenraus schauts dann schon anders aus.
Gruß
Säsch
der Vergleich vom V6 zum R6 steht eigentlich nicht mehr zur Diskussion.....da der R6 zur MB Geschichte seit dem Mopf gehört....
und wer meint den R6 von BMW mit dem V6 von MB vergleichen zu müssen, der soll sich bitte schön auch ein BMW zulegen....*zwinker*
In vielen unzähligen Beiträgen gewinnt man einfach den Eindruck, das sich alles nur um Leistung dreht.
Naja...jeh schneller man in den Drehzahlbegrenzer kommt desso besser...*grinsel*
Zitat:
Original geschrieben von opa38
der Vergleich vom V6 zum R6 steht eigentlich nicht mehr zur Diskussion.....da der R6 zur MB Geschichte seit dem Mopf gehört....
Ist zwar aus produktionstechnischer Sicht richtig, ich stimme aber trotzdem in keinster Weise zu, daß der Vergleich nicht mehr zur Diskussion stünde.
Zitat:
Original geschrieben von opa38
und wer meint den R6 von BMW mit dem V6 von MB vergleichen zu müssen, der soll sich bitte schön auch ein BMW zulegen....*zwinker*
*hust* das ist ja nicht ganz Ernst gemeint, hoffe ich mal .. (ich hab den *zwinker* schon gesehen)
Zitat:
Original geschrieben von opa38
In vielen unzähligen Beiträgen gewinnt man einfach den Eindruck, das sich alles nur um Leistung dreht.
Naja...jeh schneller man in den Drehzahlbegrenzer kommt desso besser...*grinsel*
Etwas zu leisten ist die primäre Aufgabe eines jeden Motors - von daher...
Das mit dem Drehzahlbegrenzer mach ich mal mit von der Gesamtübersetzung abhängig -- aber im großen und ganzen: Ja - bei mir muss ein Motor etwas leisten (möglichst viel) - er muß natürlich auch haltbar sein.
Die Art und Weise wie er das schafft, ist dann natürlich auch nicht ganz uninteressant: Viel Sprit? Wenig Sprit? Ruhig? Rauh?
Aber das ist von der Gewichtung her eben nicht so wesentlich wie Leistung und Haltbarkeit.
Summa summarum ist für mich persönlich der 2,8l 6-Zylinder okay.
Säsch
PS: opa38-Signatur: *es geht nix über ein V 6 * -- doch - auf jeden Fall ein V8 (meine Meinung)
Ähnliche Themen
Hallo Leute, hier kommt mal eine Meinung vom "Kleinen". Ich habe einen 200T,BJ 2000, Automatik, und benutze ihn als Familienkutsche. Er bringt mich immer zuverlässig und zügig von A nach B und ich liebe und pflege ihn abgöttisch. Im Sommer muß er richtig ran, da hängt ein Wohnwagen dran. (1300kg). Auch das meistert der "kleine" souverän. Also mein Tipp ist, ein großer ist schon klasse aber ein kleiner tut es auch!!! Und die Unterhaltskosten beim 200er sind extrem günstig!!! MfG
An Säsch
PS: opa38-Signatur: *es geht nix über ein V 6 * -- doch - auf jeden Fall ein V8 (meine Meinung)
ui......ein V8 im W 202 ???
das wäre ja mal was...*freu*...
ich denke mal, das in ein paar Jahren Vergleiche zum R6 kaum noch zu finden sein werden...
naja vielleicht täusche ich mich auch..
und übrigens versucht ja MB krampfhaft das Durchschnittsalter eines Neuwagenkäufers zu senken, deshalb sind wohl Beiträge über Leistung und Drehzahlbegrenzer oder Kompessor vermehrt zu finden...
Das Durchschnittsalter der MB Fahrer sinkt ja erfreulicherweise..
nur als eingefleischer MB-Fahrer (V6) halte ich nichts von *hochgezüchtete Kompressor-Radaukisten* *grinsel*
aber der Markt verlangt es nun mal. ist auch gut so !!
Glaser..........Du hast schon Recht.......nur wer absoluten Fahrgenuß sucht, ( Laufruhe) kommt am V6 nicht vorbei....
und so *klein* ist doch der C 200 nun auch wieder nicht...
also nicht untertreiben...*ggg*
hattte vor meinem C 240 den C 220
und war auch bestens zufrieden......nur es war kein V6 *grummel*
C240 vs. C280
Hi @ all,
also ich fahre meine "Berta" seit 1 1/2 Jahren, gekauft aus 2. Hand mit 71 tkm/4 Jahre alt. BJ 11/98. 16.000 Euros.
Elegance Ausstattung hat fast alles außer Xenon und Leder.
Ich brauche im Stadt / Landverkehr zwischen 12 und 13,5 Ltr. Auf der Autobahn wenn ich Golf´s und Konsorten jage 15 - 16 Ltr. auch mal 17 Ltr. (war aber die Ausnahme vollbeladen und Vollgas!) Bei ruhiger Fahrt so Gemütlich 160-180 Km/h bin ich bei 9,5 ltr. gewesen (Viel Tempomat aber bei 38 ° C Aussentemperatur!)
Was den Anzug betrifft muß ich sagen daß er besser sein könnte! Allerdings ist er gut wenn man in den 2 gang runter geht oder gleich mit Kickdown los donnert!
Hab im Mai Federn rein gemacht und schöne (ich find Sie schön!) Alu´s aufgezogen! 205 + 225/17 das hat den Anzug zusätzlich geschwächt! Aber man gewöhnt sich dran!
Wo kann man heute schon richtig schnell fahren????
Ach ja und der Verbrauch ich hatte einen 260E W124 mit Automat. Hat genau soviel bzw. sogar mehr gebraucht! Ohne Klima!
Gruß Chris
Mein Motto: Mehr Mampf, mehr Dampf!!!
V8? No problemo -- guckst Du C43 oder C55 😁
In Sachen kompressoraufgeblasene 4Zylinder - Kiste stimme ich zu - ich würd so einen Motor auch nicht wollen.
Laufruhe ist allerdings beim V6 nicht so gut wie beim R6 oder V8 -- ist einfach so - der Massenausgleich beim V6-Konzept ist einfach nicht so gut.
(aber trotzdem wesentlich besser als beim 4-Zylinder)
Säsch
Mehr Mampf, mehr Dampf!!!
naja, bei Deinem Motto kommt wohl der sehr hohe Spritverbrauch hin....
warum nimmste nicht den 320-ziger (W 203) *staun*
da kannste doch Dein Motto voll ausleben...*zwinker*
der C43 oder C 55 dürften für die meisten eh unerschwinglich sein..*träum*....
mich eingeschlossen...*heul*
naja, und als Alltagsauto sind sie eh nix.....
Ich denke mal, das die Laufruhe sehr gut durch die gegenläufige Ausgleichswelle gelöst wurde.
Die Unterschiede dürften somit minimal sein und sind auch zu verkraften.
und wer ein neueren 6-Zylinder sucht kommt am V6 ja nun nicht mehr vorbei..
Es würde sich also nur die Frage stellen, wer ein 6-Zylinder sucht, ob den R6 vor dem Mopf oder den technisch neuen V6 nach dem Mopf...