C 240 T V6

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Benzler,

bin neu hier im Forum, da ich Eueren fachmännischen Rat benötige. Habe vor mir in der nächsten Zeit einen C 240 T V6 zu kaufen. Daher einige Fragen:

1. Was darf Eurer Meinung ein C 240 T V6 EZ: 06/99, Kilometer: max. 60.000, Automatik, Leder, Abgas D4, AMG-Felgen, 1A-Zustand und vom MB-Händler kosten?

2. Welchen V/Max erreicht der C 240 eigentlich ???

3. Welche Alternativen hat man bei der C-Klasse W202 (C 280 ???) ??

Danke schonmal für Eure Tipps.

39 Antworten

tjo - vor der Wahl stand ich auch schon mal.
Ich hatte ein paar kleine Prämissen für mein Auto:

1.) Automatik
2.) Kombi
3.) Xenon
4.) 6Zylinder
5.) Klima

Tjo - die Ausstattung is eh schon ne verdammt seltene Kombination - 240er kam nach ner Probefahrt nicht mehr wirklich in Frage.
Warum?
Ganz einfach - es fehlte mir die Leistung.
So borniert das klingen mag - es is aber so.
Der 280er is zwar auch kein Rennwagen, aber es reicht um sich immer wieder drüber zu freuen -- das muß bei mir sein.
Nuja, nach langem Suchen habe ich dann einen in dem Vivianitgrün gefunden - schauts selbst an..:

Säsch

http://www.sihv.de/Autotest.jpg
http://www.sihv.de/Innentest.jpg

Was hast du gezahlt, Säsch?

13.000 Euros + einige Investitionen (großer Kundendienst, div. (teure) Teile)

Summa Summarum ca. 17.000Euro

Du?

Säsch

Zitat:

Original geschrieben von Säsch


[...] großer Kundendienst [...]

Ich möchte meinem 280er gerne auch so etwas gönnen. Lach mich bitte nicht aus, aber ich bin bereit zumindest meinen ersten Kundendienst bei DC machen zu lassen.

Ich bin mir dessen bewusst das es nicht billig ist, aber das ist mir mein Schatz einfach wert!

Was wird beim "Großen KD" alles gemacht? Was kostet er ungefähr?

EdPi

Ähnliche Themen

Der Arbeitsumfang steht in Deinem Wartungsheft. Je nachdem, ob Bremsbeläge oder Bremsscheiben mitgemacht werden müssen können die Kosten ganz heftig ausfallen. Zündkerzen sind beim 280er V6 genau dieselben wie beim 240er und nach 4 Jahren oder 100.000km fällig. Beim Ölwechsel werden auch 8 Liter fällig. Solange Garantie bzw. Gewährleistung besteht sollte man die Inspektion bei Mercedes machen lassen.
Anschließend kann man doch noch einiges selber machen. Der Motor verlangt außer den Kerzen nur nach Öl und Filterwechseln. Was man nicht selber machen kann oder will sollte man gezielt in Auftrag geben

jup, Pit32 hat recht.

Vor allem Zündkerzenwechseln ist dank V-Motor und Doppelzündung nich mal so eben gemacht sondern ne kleine Tagesaufgabe ..
Man sollte halt dran denken daß man ein Auto kauft, welches vor nich allzulanger Zeit noch an die 100.000 DM gekostet hat - irgendwo muss der Gegenwert dazu ja stecken - hoffe ich zumindest mal .. 😉

Säsch

Zitat:

Original geschrieben von Säsch


13.000 Euros + einige Investitionen (großer Kundendienst, div. (teure) Teile)

Summa Summarum ca. 17.000Euro

Du?

Säsch

WOW! Jetzt werde ich aber echt neugierig: 13000 sind für so ein Auto ein gewaltiges Schnäppchen....

Hast du den etwa als Unfallwagen gekauft und wieder hergerichtet, für 17000€

Oder mit Motorschaden 😁

Wenn dus nicht sagen willst, auch Ok 😉

Nope, völlig Unfallfrei -- hatte fachkundiges Personal zum Kauf mitgebracht die auch das Auto auf der Hebebühne begutachtet haben (war kein Hinterhofhändler):

Allerdings gabs Mankos:

- 3 Vorbesitzer (2 Jahre, 1 Jahr, 1 Jahr) (kann ich aber verstehen - is halt ein sehr polarisiertes Auto -- kleiner Kombi mit viel Leistung - vernünftiges Unvernuftsfahrzeug - man liebt es oder hasst es .. 😁)

- TÜV abgelaufen (kein Problem)

- großer Serivce fällig (der 90.000er war zum Glück schon --> Kerzenwechsel .. 😁)

- Luftmengenmesser im Eimer (fährt sich wie ein Turbo dann - bis ca. 5000RPM zuwenig Leistung - dann volle Kanne 😁)

- Wischermotor der Scheinwerferreinigung vorne links defekt (ärgerlich aber shit happens)

- Steuergerät vom Xenon verreckt (auch ärgerlich - shit happens)

- Schlüssel von der AHK verloren (no problemo)

- Stoßdämpfer vorne rechts fertig (nach ca. 100.000km kein Problem - vermute das kommt von den Gullideckeln - vorne links is noch gut gewesen -- beide neu)

- Kugelbolzen hatten leichtes Spiel (normaler Verschleiß)

Tjo - dat wars - hab ich reparieren lassen - seither alles tipptopp.
Ich für meinen Teil würd das Auto nichmal gegen meinem Dad seinen W211 320CDI (Vollausstattung) tauschen - weiß nich -- bin absoluter Fan vom S202 mit 280er .. 😁

Gruß

Säsch

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Der Arbeitsumfang steht in Deinem Wartungsheft. Je nachdem, ob Bremsbeläge oder Bremsscheiben mitgemacht werden müssen können die Kosten ganz heftig ausfallen. Zündkerzen sind beim 280er V6 genau dieselben wie beim 240er und nach 4 Jahren oder 100.000km fällig. Beim Ölwechsel werden auch 8 Liter fällig. Solange Garantie bzw. Gewährleistung besteht sollte man die Inspektion bei Mercedes machen lassen.
Anschließend kann man doch noch einiges selber machen. Der Motor verlangt außer den Kerzen nur nach Öl und Filterwechseln. Was man nicht selber machen kann oder will sollte man gezielt in Auftrag geben

Zündkerzen kann ich mir sparen. Die habe ich meinem Liebling schon letztes Jahr "geschenkt". Bei den Bremsen weiss ich nicht so recht... aber wat sein mut, mut sein!!!

EdPi

Zitat:

Original geschrieben von Säsch


[...] S202 [...]

wat denn das???

EdPi

S202 is die Modellbezeichnung für den W202 Kombi

Säsch

man lernt halt nie aus!!!

thx
edpi

jop 😁

bin aber immer wieder überrascht wievele Jungs doch nen 280er fahren - hier bei mir in der Gegend gibts zum Glück so gut wie keine .. 😉

Säsch

Zitat:

Original geschrieben von Säsch


Der 280er is zwar auch kein Rennwagen, aber es reicht um sich immer wieder drüber zu freuen -- das muß bei mir sein.

Treffender kann man es einfach nicht ausdrücken!!!

EdPi

C240 T

Hallo

ich weiß wirklich nicht wo das Problem liegt ich habe auch einen 240 T der Verbrauch liegt bei 8-11 lieter und laufen tut das ding supewr und absolut rund.

MFg

Deine Antwort
Ähnliche Themen