c 220d kaufen....

Mercedes C-Klasse W202

hallo,
da ich mal wieder miesen bei bmw und ford hatte habe ich nun einen c 220d im internet mit neuem tüv und ohne rost gesehen also top zustand quasi . meine bedenken gehen auf die km zahl zurück.
das fahrzeg soll 3000 euro kosten und hatr bereits 255tkm runter.
meint ihr als "experten" die motoren halten noch ein wenig?. wie gesagt der zustand ist für bj 98 und einigermaßen guter austattung eigentlich top. mängel hat er keine. da ich mich leider von meinem bmw wegen einem motorschaden trennen muss habe ich diesen benz in aussicht der soll dann vll die nähsten 2 jahre oder vll noch viel länger halten. es heißt ja bei guter pflege halten die motoren ne halbe million oder länger. aber das haben sie bei meinem bmw auch gesagt und 190tkm immer geplegt warm und kalt gefahren worden buff kaputt. würde mich über infos freuen. mfg

37 Antworten

wenn der boden glatt ist, nützt dir esp auch nicht mehr viel, elektronik kann keinen griffigen untergrund herzaubern ;-). wenn man es nicht übertreibt, kann man auch ohne esp sehr gut leben, wie ich im winter selber feststellen durfte :-).

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


wenn der boden glatt ist, nützt dir esp auch nicht mehr viel, elektronik kann keinen griffigen untergrund herzaubern ;-). wenn man es nicht übertreibt, kann man auch ohne esp sehr gut leben, wie ich im winter selber feststellen durfte :-).

tschuldige, muß Dir leider wiedersprechen was ein ESP an Fahrfehlern und Wetter- oder Bodenbeschaffenheit glattbügelt

Winter= gute Reifen und Esp und es geht wieder durch den Schneeee

Muss hier @Dynomyte recht geben.
Auch für mich ist ESP nicht das Kaufentscheidende; wenn man jahrzehntelang ohne diese Helferleins knitterfrei durch den Winter gekommen ist, dann geht es auch in Zukunft ohne (und ich verlass mich auf mein Popometer).
Anders sieht es da schon mit den bekannten Roststellen und der Lucas-ESP aus. Bei meinem wurde sie bei 100´km gewechselt (jetzt sind 160´km auf der Uhr).

Grüsse,   motorina.

Zitat:

Original geschrieben von motorina


Muss hier @Dynomyte recht geben.
Auch für mich ist ESP nicht das Kaufentscheidende; wenn man jahrzehntelang ohne diese Helferleins knitterfrei durch den Winter gekommen ist, dann geht es auch in Zukunft ohne (und ich verlass mich auf mein Popometer).
Anders sieht es da schon mit den bekannten Roststellen und der Lucas-ESP aus. Bei meinem wurde sie bei 100´km gewechselt (jetzt sind 160´km auf der Uhr).

Grüsse,   motorina.

man kann auch außerhalb der Winter-Zeit ohne ESP abschmieren...

Ähnliche Themen

Ja sicherlich, wenn man kein Fahrgefühl zu seinem fahrbaren Untersatz entwickeln kann.

Gerüsse,   motorina.

Zitat:

Original geschrieben von motorina


Ja sicherlich, wenn man kein Fahrgefühl zu seinem fahrbaren Untersatz entwickeln kann.

Gerüsse,   motorina.

erkundige man frau sich bei dem Hersteller des FZ

der Kundenberater beim🙂 wird zu diesem gern eine Fachkundige Antwort geben können

@mototina hast Du ein Fahrsicherheitstraining absolviert, bist Du Berufskraftfahrer machst Du
im VIP/Personen- Schutz was? Nein?! Die meisten anderen nichtgenannten können nicht fahren.

und wenn Dir die Antwort fragwürdig vorkommt ruf bei Benz, ADAC an die ham diverse hotlines

so und tschüss jetzt /bin schon weg...
ich wünsche mir ein schönes WE $$$$$

Motorina, nicht aufregen, der ist immer so 😉

Dass man auch außerhalb des Winters ESP zum Regeln bringen kann (Vorhandensein vorausgesetzt), ist ja logisch, da muss man's aber entweder provozieren oder ein Volldepp sein. Falls so jemand dann aber mal den Abgang macht, weil er eben kein ESP hatte, hab ich hinterher dann auch kein Mitleid.

Ich finde also, man braucht es nicht zwingend, besonders wenn man schon einige Jahre Fahrpraxis ohne Fahrhilfen hat und gute Winterreifen bevorzugt. Andersrum ist es als letzter Notnagel für den Wintereinsatz doch manchmal nicht verkehrt, und ich kann nicht verstehen wie man dermaßen entschieden dagegen sein kann bzw. es sogar bewusst deaktiviert, wenn vorhanden!

Und da ESP-lose Fahrzeuge mittlerweile in der Unterzahl sind, bin auch ich strikt für eine ESP-Pflicht in allen Neufahrzeugen, und dann aber bitte nicht mehr drüber reden und den ESP-Schalter wieder zu einem "ASR off" Schalter machen (also das draufschreiben, was er auch macht!). Somit hätten die ganzen Kamikazes, die mit ESP denken, sie könnten die Physik ausschalten, keinen Wind mehr, denn wenn nicht mehr alle Furz lang über ESP berichtet wird, kommen auch weniger Idioten daher und ziehen aus den Berichten falsche Schlüsse.

Das war's dann jetzt aber auch. C220 D war das Thema und ich weiß immer noch nicht, ob dem TE jetzt ne Umweltplakette wichtig ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Motorina, nicht aufregen, der ist immer so 😉Dass man auch außerhalb des Winters ESP zum Regeln bringen kann (Vorhandensein vorausgesetzt), ist ja logisch, da muss man's aber entweder provozieren oder ein Volldepp sein. Falls so jemand dann aber mal den Abgang macht, weil er eben kein ESP hatte, hab ich hinterher dann auch kein Mitleid.

Ich finde also, man braucht es nicht zwingend, besonders wenn man schon einige Jahre Fahrpraxis ohne Fahrhilfen hat und gute Winterreifen bevorzugt. Andersrum ist es als letzter Notnagel für den Wintereinsatz doch manchmal nicht verkehrt, und ich kann nicht verstehen wie man dermaßen entschieden dagegen sein kann bzw. es sogar bewusst deaktiviert, wenn vorhanden!

Und da ESP-lose Fahrzeuge mittlerweile in der Unterzahl sind, bin auch ich strikt für eine ESP-Pflicht in allen Neufahrzeugen, und dann aber bitte nicht mehr drüber reden und den ESP-Schalter wieder zu einem "ASR off" Schalter machen (also das draufschreiben, was er auch macht!). Somit hätten die ganzen Kamikazes, die mit ESP denken, sie könnten die Physik ausschalten, keinen Wind mehr, denn wenn nicht mehr alle Furz lang über ESP berichtet wird, kommen auch weniger Idioten daher und ziehen aus den Berichten falsche Schlüsse.

Das war's dann jetzt aber auch. C220 D war das Thema und ich weiß immer noch nicht, ob dem TE jetzt ne Umweltplakette wichtig ist oder nicht.

Das sagt einer der sich über Tote lustig macht (Ludolf)

was kann ich dafür das es ist wie es ist

kein Berufskraftfahrer oder ausgebildeter Fahrer und erklären wollen wovonman keine Ahnung hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen