C 220CDi Glühkerzen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
ich fahre einen C220 T CDI Bj 2002 mit 39tkm und bin
eigentlich zufrieden bis das mal wieder eine Glühkerze
defkt ist. Es ist die dritte und immer passiert es im Winter.
Wer kann mir sagen woranes liegen kann oder gibt es
auch andere die dieses Problem haben?
Danke für die Hilfe
Gruss

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xMagiCx


Man sollte den Motor IMMER erst starten wenn die Vorglühanzeige erlischt
Da sonst die Lebensdauer der Glühkerzen EXTREM verringert wird

Hallo,

das habe ich anfangs getan. Die Kerzen waren alle 4 nacheinander 😁 zwischen 25 und 33000 Km defekt.
Seitdem glühe ich nicht vor und bin jetzt bei 80000 Km.

In "Technik Transparent" schreibt MB das das Vorglühen bei mehr als -5 Grad unnötig ist.

Grüße
Hellmuth

Interessant !
Mein Info hab ich von einem Kfz-Mechaniker
Der sagt das direkt nach dem start im Verbrennungsraum eine zu geringe Temperatur herrscht
Um den Diesel komplett zu verbrennen.
Was zu Schäden in Kat und Partikelfilter führen kann
und dem Motor scheinbar auch nicht gut tut.
Die Glühkerzen sollen scheinbar ein Problem damit haben das sie schlagartig erhitzt werden und nicht so gleichmäßig wie beim vorglühen.
Hab jetzt auch schon 30000 runter und noch kein prob bei meinem Dad sind es auch ca 80000 und keine Probleme bis jetzt und man muss dazu sagen das mein Dad mit seinem Diesel viel im Wald unterwegs ist , also so 2 km fahren abstellen 15 min später wieder los usw.

Vielleicht wurden ja Glühkerzen verschiedenen Typs verbaut
oder das es nur bei bestimmten Baujahren auftritt

Noch zur Info,

bitte nicht festnageln auf die Werte:
Die Kerze wird beim Vorglühen mit 28 Ampere beaufschlagt, das sind rund 350 Watt, pro Kerze.
Das Nachglühen nach dem Anspringen erfolgt mit, ich meine etwa 20 Ampere.

Grüße
Hellmuth

Servus,

hatte mich beim W202 mal mit den Stiftglühkerzen beschäftigt und folgendes in Erfahrung gebracht, was meiner Meinung nach beim W203 genau so ist ! Die Anpassung der Stromaufnahme geschieht bei den Glühkerzen ausschließlich über das Innenleben der jeweiligen Kerze ! Die Kerzen verändern den Widerstand und nehmen in heißem Zustand halt weniger Strom auf als in kaltem Zustand. Ausschlaggebend für die Lebensdauer ist vermutl. nur die Glühzeit und die ist halt, wenn sofort gestartet wird, nicht so lange und darum halten die Dinger auch länger. Wer mal in einen Schaltplan schauen kann wird sehen, dass die Kerzen über ein starkes Relais geschaltet werden und an diesem Relais liegt die volle Spannung an. Lediglich die Steuerspannung für das Relais liegt abhängig von den Motorsensordaten entsprechend lang an, oder ist das bei dem W203 anders ?????

Ähnliche Themen

Hallo,

ich weiß zwar immer noch nicht, wie man richtig (mit Erfolg) die Suche benutzt, aber ichhabe meine Glühkerzen gestern gewechselt.
Im Vergleich zu meinem Ex W202 C250D ging es traumhaft einfach. Die Stecker müssen mit ein wenig Mut abgezogen werden und klar im Vorteil sind kleine Hände. Man braucht eine hohe Nuss, damit man über den Anschluss der Glühkerze kommt.
Anzugsmoment sind 20Nm.

Gruß,
Edgar

KOMPLIMENT und GLÜCK gehabt !

Unser W203 ist doch so schlau. 🙂
Vor allem, wenn es um die Interaktion zwischen Auto und Außentemperatur geht.

Warum wird die Vorglühanzeige im KI dann nicht so angesteuert, dass diese wirklich nur leuchtet, wenn es notwendig ist (Hellmuth sprach von -5 Grad oder weniger).

Also muss es doch Nachteile geben, wenn man z.B. bei -4 Grad einfach durchstartet.

Oder will uns DC nur ärgern mit einem kürzeren Glühkerzen-Wechsel-Intervall? 😉

Zitat:

Also muss es doch Nachteile geben, wenn man z.B. bei -4 Grad einfach durchstartet.

Na klar git es einen Nachteil, die Emissionen des Fahrzeugs entsprechen nicht den gegebenen Grenzwerten.

Man benutzt doch die Glühkerzen nur, um so schnell wie möglich die Grenzwerte für das Abgas einzuhalten.

CDI Kerzen reißen manchmal ab. Immer schön vorsichtig sein. Möglichst bei warmen Motor wechseln.

Die Stecker müssen mit ein wenig Mut abgezogen werden und klar im Vorteil sind kleine Hände. Man braucht eine hohe Nuss, damit man über den Anschluss der Glühkerze kommt.
Anzugsmoment sind 20Nm.

Gruß,
Edgar

Hallo Edgar !!
Wie lange hat die Aktion bei Dir gedauert ?
Muss meine Kerzen auch wechseln !
20 NM ist das nicht zuviel ?
Kommt man an alle Kerzen gut ran ?

Gruß
Silbersternchen

Zitat:

Original geschrieben von Silbersternchen


Die Stecker müssen mit ein wenig Mut abgezogen werden und klar im Vorteil sind kleine Hände. Man braucht eine hohe Nuss, damit man über den Anschluss der Glühkerze kommt.
Anzugsmoment sind 20Nm.

Gruß,
Edgar

Hallo Edgar !!
Wie lange hat die Aktion bei Dir gedauert ?
Muss meine Kerzen auch wechseln !
20 NM ist das nicht zuviel ?
Kommt man an alle Kerzen gut ran ?

Gruß
Silbersternchen

Hallo Silbersternchen,

hat bei mir so ca. 1h gedauert (aber nur, weil ich nicht sehr geübt war, es geht bestimmt auch in 20min).

Man kommt (verhältnismäßig) gut ran und 20Nm ist der Wert, den ich von Daimler bekommen habe.

Kauf die Glühkerzen bei Bosch, dort sind sie günstiger.

Gruß und viel Erfolg,

Edgar

Anzugmoment Glühkerzen

Im Etzold steht 12 Nm.
Ist der Wert von DC auf 20 Nm geändert worden?

Re: Anzugmoment Glühkerzen

Zitat:

Original geschrieben von hola


Im Etzold steht 12 Nm.
Ist der Wert von DC auf 20 Nm geändert worden?

Das weiß ich nicht, ich habe bei DC angerufen, die haben es nicht sofort gewusst und mich dann zurückgerufen. Die Aussage am Telefon war 20Nm.

Arbeitet denn keiner von uns bei DC und könnte das mal in der aktuellsten Arbeitsanweisung dazu nachsehen?

Edgar

Servus,

bin brennend an der Antwort interessiert, ob denn nun 12 oder 20 NM Anzugsmoment !

Ich habe auch den Etzold (ab Bauj. 6/00) und da stehen 12 Nm drin.

-----> ich habe aber auch den alten Etzold (ab Bauj. 6/93) noch von meinem VorgängerMB, da waren es noch 20 Nm für die Glühkerzen ! Sollte es sich hier um einen Druckfehler handeln, oder ist das Anzugsmoment bei den neuen Modellen verringert worden ? Evtl. liegt auch eine Verwechselung vor, denn die Glühkerzen werden mit einem Schlüssel/ Nuss der SW 12 herausgedreht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen