1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C 200 Kompressor Fahrleistungen

C 200 Kompressor Fahrleistungen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

habe mich im Internet mal nach den Fahrleistungen des C 200 Kompressors umgeschaut, jedoch habe ich jedesmal unterschiedliche Angaben gefunden.

Kann mir einer aus seinem Brief heraus die Vmax des C 200 Kompressor Limousine Schalter aus dem Jahre 2001 oder 2002 sagen, also noch des VFL.

Ich habe gelesen, dass die Vmax für das T-Modell bei 214Km/h liegt und für die Limo bei 230, habe aber dann noch 234 gelesen, was denn nun genau, ist alles ein wenig verwirrend...😕

Der Sprint von 0 auf 100 würde mich auch interessieren. 😁

Beste Grüße und Danke im Voraus!

gehtdoch

Beste Antwort im Thema

ist es denn verboten sich über Dinge zu erkundigen, die nicht hinten auf der Heckklappe stehen?! Zum C200 Kompressor hatte ich nur noch diese eine Frage und das war ebend die Vmax und die Beschleunigung, ich denke mal die ist nicht ganz unwichtig. Ist doch gut zu wissen das es 4 Zylinder gibt die bessere Fahrleistungen als manche 6 Zylinder haben oder meinst du nicht?!

Im übrigen, dies ist doch das Forum für den W203, da sollte man mit Fragen rund um das Fahrzeug rechnen, darunter fallen natürlich auch die Fahrleistungen...🙄

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi,

das Problem wird sein das es da sehr sehr viele verschiedene Modelle gibt😁

Da wären natürlich erst mal Limo,Kombi und Coupe.
Dann noch Handschalter,Automatik und Steptronik. Um das ganz noch verwirrender zu machen wurde Mitte bis Ende 2002 auch noch der neue Motor mit 1,8l Hubraum eingeführt der den alten 2,0l Motor ersetzt hat.

Aber mal ehrlich sind die paar zehntel sekunden beim Beschleunigen und die paar km in der Höchstgeschwindigkeit soooo wichtig?

Die C-Klasse ist,egal mit welchem, 200k Motor sehr gut Motorisiert. Eine Beschleunigung von ca. 9 sekunden(+/- 0,7) auf Hundert und eine Höchstgeschwindigkeit von über 230 ist eigentlich immer mehr als ok für "nur" 163PS. Vor allem die recht hohe Höchstgeschwindigkeit hat mich immer gewunder auch wenn man sagen muß das es spätestens ab 220 nur sehr zäh voran geht.

Gruß Tobias

Hallo

ich glaub der einzige Unterschied, den man auch wahrnimmt, wird die Lautstärke vom Motor sein. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da ich nicht viel Erfahrung mit dem 1.8er hab. Aber der sollte geringer sein, so wie man es mitrkriegt^^.
Aber die Fahrleistungen? Naja, wie Turbotobi schon sagte, merkt man den Unterschied von zehntel Sekunden nicht.
Und der Sprint von 0-100 ist auch nicht grad wichtig finde ich. Weil wie gesagt, du wirst das Auto bestimmt nicht kaufen (bzw besitzen) um damit Rekorde brechen zu wollen oder?
Sonst find ich den Kompressor ganz gut, ist zwar laut, aber innen hört man sehr wenig, wenn man nicht grad ständig mit über 5000Umdrehungen unterwegs ist. Auf der Autobahn sind die Windgeräusche viel lauter wie der Motor.
Und sonst mal zum kleinen Vergleich, hatte davor nen A3 1.8 TFSI mit 160PS, der beschleunigt nen Tick schneller, und dir kommt er auch stärker vor, ist er ja auch, hat 250NM und die sehr früh! Aber auf der Autobahn ist das Teil nicht der Hit, da ist wiederum der 200K schneller.
Aber das liegt bestimmt nicht am Motor.
----> Dank des kleinen Luftwiederstands vom W203(Cw-Wert von 0.26) geht der Wagen auch oberhalb der 160-Grenze noch gut. Ich find den richtig spaßig auf der Autobahn. Immer toll, wemma im sechsten Gang dann einfach Gas gibt bei 180 und man merkt noch, dass was passiert^^
Ist für seine 163PS wunderbar.

Das ist meine persönliche Erfahrung mit dem 2.0 Liter 163PS Kompressor im W203.
Ich glaub sowas ist aussagekräftiger als so technische Daten vom Hersteller.

Mein Ford hat auch 145PS und braucht 9.9s von 0-100. Aber wenn ich so mit dem Kompressor vergleiche, kommt der mit der Ford vor allem auf der Autobahn vor wie ein Auto mit 100PS. Aber in der Stadt ist der auch toll🙂 Und leise^^

Also ne gute Nacht wünsch ich euch
Oh mann noch wenige Stunden und dann gehts endlich ab nach Deutschland 10 Tage Urlaub machen😁

Schöne Grüße an alle

Aidk

Klare Frage, klare Antwort.

Fahre selbst (wie unten zu lesen) einen C200K aus Mai 2000, also noch mit 2 Liter und Automatik. Im Schein steht 227 km/h drin.

Und das könnte Dir auch weiterhelfen ----> klick

Danke allen für die hilfreichen Antworten! 🙂 Also sagen wir mal 230 als Höchstgeschwindigkeit und ca. 9sek für den Sprint von 0 auf 100. Ich finde ebenfalls das dies gute Werte sind für einen 4 Zylinder, vorallem die Vmax dürfte so manchem 6 Zylinder Angst einjagen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gehtdoch


Danke allen für die hilfreichen Antworten! 🙂 Also sagen wir mal 230 als Höchstgeschwindigkeit und ca. 9sek für den Sprint von 0 auf 100. Ich finde ebenfalls das dies gute Werte sind für einen 4 Zylinder, vorallem die Vmax dürfte so manchem 6 Zylinder Angst einjagen. 😁

Ist das alles was Du willst? Vmax, Beschleunigung in soundsoviel Sekunden und dem einen oder anderen 6-Zylinder Angst einjagen?

Manchmal denke ich wirklich, es wäre besser, dass Sprit, egal welcher, noch viel viel teurer wird...

Gute Nacht

ist es denn verboten sich über Dinge zu erkundigen, die nicht hinten auf der Heckklappe stehen?! Zum C200 Kompressor hatte ich nur noch diese eine Frage und das war ebend die Vmax und die Beschleunigung, ich denke mal die ist nicht ganz unwichtig. Ist doch gut zu wissen das es 4 Zylinder gibt die bessere Fahrleistungen als manche 6 Zylinder haben oder meinst du nicht?!

Im übrigen, dies ist doch das Forum für den W203, da sollte man mit Fragen rund um das Fahrzeug rechnen, darunter fallen natürlich auch die Fahrleistungen...🙄

Zitat:

Ist das alles was Du willst? Vmax, Beschleunigung in soundsoviel Sekunden und dem einen oder anderen 6-Zylinder Angst einjagen?

Manchmal denke ich wirklich, es wäre besser, dass Sprit, egal welcher, noch viel viel teurer wird...

Gute Nacht

Sorry, aber es ist doch kein Verbrechen, sich vor dem Kauf mal nach den Fahrleistungen zu erkundigen.

Sicher, auf ein paar Zehntelsekunden kommt es nicht an, auch nicht auf ein paar km/h bei der Vmax. Wie oben schon gesagt, die Motorisierung ist absolut ausreichend für die Straße.
Wer aber auf dem Hockenheimring Spaß haben will, sollte (meiner persönlichen Meinung nach) sich einen Porsche zulegen - das Kriterium "Renntauglichkeit" dürfte aber bei einem potentiellen Mercedes-Käufer wohl eher nicht im Vordergrund stehen.

nach meinem schein 234 km/h

bin nach tacho aber schon 248 gefahren...aber das ist dann wohl wieder die abweichung.

baujahr 2001 limo

Noch einen Nachtrag zur Vmax. Ich würde mich eher als sicherheitsorientierten und defensiven Fahrer Bezeichnen, der die Vmax nur ganz selten ausfährt. Was mir aber im Winter auffällt ist, wie oft ich in den Begrenzer von 210 km/h fahre (von mir wegen der Winterreifen entsprechend eingestellt).
Ich will damit sagen: der Wagen liegt dermaßen gut auf der Straße und ist vom Geräuschniveau so gut gedämmt, dass Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h ohne weiteres in der Praxis erreicht und (bei entsprechender Verkehrslage) auch real gefahren werden.
Nur zum Vergleich: bei meinem alten A140 war bei 170 km/h Schluß, höchstens bergab mal 180 km/h - danach dröhnten einem aber noch stundenlang die Ohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen