C 200 als zweitwagen
Hi,
Bei uns in der Familie wollen wir uns einen zweitwagen kaufen. Ich fahre einen 190E der schon seid 94 bei uns in der familie ist. (atm 250 tkm und ohne probleme). Da es ein "frauenfahrzeug" werden soll ( wagen für meine mutter *gg* ) wollte ich nun so einiges erfahren auf was ich so achten muss beim kauf des wagens. Er soll ca. 12.000 Euro kosten bj 99/00 sein und max. 60 bis 70 tkm runter haben. Hier meine fragen:
- ich habe bezüglich rost hier im forum so einiges gelesen das die neuen modelle doch sehr anfällig sind was diese frage betrifft, ist es bei der C klasse auch der fall ? oder hält es sich in grenzen.
- sollte man lieber ein automatikgetriebe nehmen oder ein schaltwagen (was hält besser bzw länger und ist nicht anfällig)
- wie ist die langlebigkeit vom motor des C 200 (mit 136 PS) packt er die 200tkm ohne probleme ? oder erwarten mich da grössere investitionen (vorrausgesetzt, gute pflege und alle inspektionen)
- welche propbleme koennen mit der hinterachse auftreten (altbekannt bei mercedes) ab wann erwarten mich da jaulende geräusche oder ähnliches
- man spricht ja immer hier im forum vor mopf / nach mopf, was wird damit gemeint und betrifft es mich wenn ich eine C klasse bj 99/00 mir zulegen will
- ist ein preis von 12.000 Euro realistisch ? um ein gut gepflegtes exemplar zu bekommen ?
ich danke im vorraus vadu
20 Antworten
So folgendes,
ich war heute ein paar autos testen... ich dachte da so an Audi A4 weil der optisch ganz gut aussieht und audi nun auch nie sooo schlecht ist (dachte ich), vielleicht war das ein reinfall aber der audi den ich probegefahren habe war bj. 03 und hatte 14tkm runter. wenn ich an der ampel stand dann spürte ich wie der motor arbeitet (leihtes vibrieren) naja auf nicht vergleichbar mit mercedes. dann war ich noch in einem mercedes haus bei uns in berlin. dort stand eine schicke C klasse, ein C 240 autom. bj 99 für 15.900 Euro "Elegance". der wagen hatte 43tkm runter und war aus 2. Hand. Nun wollte ich wissen was verbraucht der denn so ? (also realistische werte 😁 und nicht das was man gerne haben würde *gg*) ich schätze mal so bei 70% Stadt (Berlin) und rest autobahn (tempo 100) was werde ich da verbrennen auf 100km ? so an die 13 bis 14 liter ?
Schreibt mal bitte was ihr davon haltet von diesem wagen 😁 wäre für alle meinungen dankbar.
mfg vadu
Jezt wird sich gleich "opa38" zu Wort melden... 😉 (der fährt `nen C240), aber ich vermute, du liegst mit deinen Schätzungen richtig!
PS:
Den Preis finde ich übrigens o.k. für`n C240 vom DC-Händler. Gut o.k. finde ich ihn nicht, sind halt doch *Erinnerung* 31.000,- DM für ein 5! Jahre altes Auto 😉, aber die DC-Händler verlangen teilweise noch mehr!!!
Ich hab für meinen C230K (EZ 11/97) vor gut 2 Jahren auch 15.700,- EUR bezahlt (50tkm).
Was hat der 240er an Extras?
Leder?
Xenon?
Navi?
Wobei...
http://makeashorterlink.com/?J67451519
(anklicken und kurz warten)
Auch Berlin! Und von der NL!
leider keins von den 3 genannten, ist mir aber auch nciht so wichtig. Auf Xenon kanni ch auch verzichten die hatten wir in der E klasse mal drin und als dann eine lampe kapput war hat es 450 euro gekostet.
naja was den wagen angeht halt so standart ausstattung. El. fensterherber, Audio 10 (ist de rmit cd wechsler oder so ? hab da nur kasettendeckgesehen), Klima naja und mehr sachen fallen mir nicht ein 🙂 leder finde ich eh unangenehm. achso ja der hatte ein schiebedacht fals das als extra gilt 😉
mfg vadu
Ähnliche Themen
Also ich würde Dir keine C240 empfehlen.
ich merke dort keine 170 PS und schlucken tut er auch noch gut.
Wenn du mehr PS willst, dann 230K oder 280. allerdings ist die C-klasse sowieso nicht zum rasen gebaut, auch nicht mit viel PS. Beim ganzen Auto passt das entspannte cruisen einfach besser.
nein ich brauche kein auto weder zum rasen noch zum rennen fahren, sonst würde ich mir keinen mercedes holen wollen. das man die 170 PS nicht spürt finde ich normal. Das is bei mercedes eben so das man dort zb. die beschleunigung anders empfindet als bei einem sportwagen. deswegen ist es ja auch ein mercedes 😉. ich bin schon oft starke motoren gefahren wie zb. den E 320 und da tritt man durch und denkt da geht garnix dann schaut man auf den tacho und sieht die nadel schon an den 160 krazen woebi man nach gefühl dann sagen würde das man die 100 erreicht hat oder sowas.
aber das mit dem sprit macht mir auch sorgen deswegen werde ich wahrscheinlich das angebot ablehnen muessen.
mfg vadu