C 180K auf LPG

Mercedes C-Klasse S204

Hallo ich habe nächste Woche einen Termin und lasse meine C 180 K umrüsten mit der Anlage von BRC Sequent 24!!mach ich da was falsch??

Beste Antwort im Thema

@salva1976
Hier hast Du geschrieben:
Erstellt am 23. November 2011 um 23:08:15 Uhr
… Weil ich habe das auch vor aber habe etwas Angst ettwas am Motor zu beschädigen gib mir einen Rat …
Danke
Mfg Salva

Und hier ein Auszug aus der von Dir genannten Pressebox vom 25.05.2009:
- Zentrale Maßnahme war dabei der Austausch der serienmäßigen, auf Benzinbetrieb ausgelegten Ventilsitzringe im Zylinderkopf.

- Erstmals wird in den umgerüsteten Mercedes-Modellen ein Crashsensor eingesetzt.

- Desweiteren liegt der Flüssiggastank nicht wie üblich in der Reserveradmulde, sondern ist hängend an einem stabilen Stahlkreuz verschraubt.

- Der Einfüllstutzen für das Gas ist direkt neben dem Stützen für das Benzin angebracht, dazu wurde der Bereich hinter der Tankklappe verstärkt.

Wird das bei Deinem Umbau auch alles gemacht?

Gruß
Novo

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

An dieser Stelle möchte ich meine persönlichen Erfahrungen einfließen lassen.

Ich habe meinen W204 C200 K Bj 08/2008 im Oktober 2008 bei 8tkm auf eine Vialle LPI bei der Firma Schade & Sohn in Mühlhausen (MB Vertragshändler) umrüsten lassen. Der Preis für die Umrüstung betrug 3.000,- €. Aktuell steht der Tacho bei 128 tkm und ich hatte bisher keinerlei Probleme. Mein Durchschnittsverbrauch auf Gas über die gesamte Laufzeit liegt bei 9,7 l/100. Im Gasbetrieb habe ich Drehzahlen über 4000 U/min immer versucht zu vermeiden. Mit dem verbauten 72 l Tank kann ich max. 55 l LPG tanken. Je nach Fahrweise und Gasqualität erziele ich Reichweiten von ø 500 bis 550 km (kleinster Wert lag bei 350 km, der größte bei 660km). Ich beabsichtige, den Wagen 6 Jahre (240 tkm) zu fahren. So sah jedenfalls meine Kalkulation im April 2008 aus, als ich mich zwischen Diesel oder Benzin (LPG) entscheiden musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen