C 180 verbrauch 14 liter ?????? :-(
Hallo,
habe meine w202 C klasse am montag angemeldet bj 96 scheckheft 110 000 km
ich habe für 35 € getankt und die tankanzeige hat mir halb vollen tank anzeigt. jetzt bin ich 160 km gefahren ohne klima immer sehr ruhig gefahren ( d.h. bei 2500 umdrehungen gang gewechselt) heute íst die anzeige nach 160 km mittig auf der reseve leuchte.
für 35 € habe ich ca 25 liter getank und damit nurr 160 km das kann doch nicht sein
bitte ein rat
ich habe auch noch vom freund gehört das´die erste häfte vom tank weniger benzin nimmt als die zweite hälfte stimmt das
das komische ist wenn ich z.B 20 km fahre zeigt die anzeige 1/4 nach einer std pause starte ich den motor und die anzeige ist schon unter 1/4
ich komme einfach nicht klar
81 Antworten
der Sinn eines Tanks der aus 2 Hälften besteht?
ganz einfach - ein genaueres Ergebnis im KI
denn du hast ja auch 2 Schwimmer (Tankgeber)
und wenn du deine Rücksitzbank mal hochnimmst - weißt du auch wo die sitzen 😁
denn wenn der Wagen in Schräglage ist - ist das Ergebnis bei vielen Autos (mit 1 Schwimmer) total verkehrt
und pendelt hin und her - wirst du bei einem Mercedes nie erleben
mein C180 gibt sich auch bei zügiger Fahrweise mit max. 9 ltr zufrieden
auf deer BAB nach Hannover (ca 300km Strecke einfach) bin ich zw. 120 und 200 gefahren
hab einen Durchschnittsverbrauch von 7 Ltr/100km gehabt
- mit 4 Personen und Gepäck !!!!!!!!!
MfG Nico
und wenn ich mir die offiziellen Daten des neuen E200Kompressor mit 1,8Ltr. und 184 PS anschauer, dann heißt es hier schon im Prospekt 12,1-12,6 Ltr. Da muß man ehrlicherweise dann noch grundsätzlich 25% hinzu rechnen, um auf reguläre Verbrauchswerte zu kommen, die nicht bei idealsten Bedingungen sondern auch für Kurzstrecke oder Winterbetrieb gelten. Und dann liege ich schnell wieder bei >15Ltr. Ausserdem bin ich der Meinung, dass sich viele Fahrer in die eigene Tasche lügen, wenn sie ihren Benzinverbrauch angeben.
Was machen die Reifen? Haben die vielleicht eine Unwucht?? Merkt man am vibrieren des Lenkrads während der fahrt.
Hallo Leute,
Ich seit kurzem einen gluecklichen C180 Fahrer.
Bei mir spielt hin und wieder auch die Tankanzeige verrueckt.
Letzte Woche bei dem warmen Wetter blieb die Nadel einfach
einige Kilometer auf null stehen.
Weiter habe Ich auch den Eindruck das der erste Viertel viel langsamer runter geht als der restliche Teil.
So zu sehen verlauft das Verhaltnis zwischen Tankinhalt und Anzeige ganz und gar nicht linear.
Auch habe Ich bemerkt, wenn die Reservelampe aufleuchtet, dies nicht immer bei den gleichen Tankinhalt passiert.
Ich tanke gleich nach den aufleuchten von der Lampe und die Anzahl Liter Sprit was dann reingeht ist unterschiedlich (habe schon eine Differenz von 3 a 4 Liter bemerkt).
Kann es sein das die Nadel durch statische Ladung beeinflusst wird wie z.b. bei den Tachonadel?
Bitte um Verstaendis fuer mein slechtes Deutsch.
Gruesse Ben
Ähnliche Themen
@ w202-driver
das die Nadel unten bleibt (Tank oder auch andere) liegt nicht an statischer Aufladung
sondern einfach das die Nadeln nach den Jahren kleben
es gibt von Mercedes *Überzieher* für die Anschläge, dann ist das weg
das mit dem Tank ist nicht so nachzuvollziehen, denn
ich gehe davon aus das wenn du tankst nur bis zum *klick* tankst
und das ist je nach Zapfsäule, Temperatur u.s.w. unterschiedlich
ich kann nach dem *klick* manchmal auch noch 3-4 liter nachtanken
hab auch schon bei leerem Tank gehabt das nach wenigen Litern es schon *klick* machte
also auf das *Klick* würde ich mich nicht verlassen
ein C180 hat einen 62 Liter Tank, davon sind 7 Liter Reserve
(und laut DC sogar bis max. 100km angegeben - die Reichweite der Reserve)
wenn man ca. weiß was der Wagen verbraucht weiß man auch in etwa wieviel man nachtanken muß bis er wirklich voll ist
MfG Nico
Also 160km sind für eine Verbrauchanalyse viel zu wenig. Allein schon ein Unterschied beim Betanken macht sich hier schon stark bemerkbar. Im Kurzstreckenbetrieb ist der C180 auch kein Kostverächter. Über 12l sind da durchaus normal. Beobachte den Verbrauch mal über einen längeren Zeitraum, und unter verschiedenen Bedingungen, bevor Du mit irgendwelchen Montagearbeiten anfängst. Übrigens der C240 verbraucht nur unwesentlich mehr als der C180.
Bei gleicher Beanspruchung liegt das bei mir um einen halben Liter. Ich hatte auch lange einen 180er.
Dieses Geschwätz vom Säufer kommt meist von Leuten, die selber Keinen fahren. Das ein 6 Zylinder gerade im Kurzstreckenbetrieb etwas mehr nimmt ist ja wohl klar.
Ich kenne keinen Mercedes Benzinmotor, der besonders sparsam mit dem Treibstoff umgeht. Auch die neueren Kompressormotoren aus dem W203 genehmigen sich in der Stadt (Kurzstrecke) locker über 12l
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Im Kurzstreckenbetrieb ist der C180 auch kein Kostverächter. Über 12l sind da durchaus normal.
Übrigens der C240 verbraucht nur unwesentlich mehr als der C180.
Bei gleicher Beanspruchung liegt das bei mir um einen halben Liter. Ich hatte auch lange einen 180er.
Dieses Geschwätz vom Säufer kommt meist von Leuten, die selber Keinen fahren. Das ein 6 Zylinder gerade im Kurzstreckenbetrieb etwas mehr nimmt ist ja wohl klar.
Ich kenne keinen Mercedes Benzinmotor, der besonders sparsam mit dem Treibstoff umgeht. Auch die neueren Kompressormotoren aus dem W203 genehmigen sich in der Stadt (Kurzstrecke) locker über 12l
Dann könnte ich mit meinem "Säufer" ja richtig zufrieden sein, wenn der kleine 180er auch schon über 12 Ltr. säuft. und der neue E200 Kompressor braucht noch mehr. Das bestätigt schon das Werk. Was sind das nur für armselige Konstrukteuere. Ich denke immer noch an den 6Zylinder Granada mit 2,3 Ltr. Hubraum u. 8 Ltr. Normalbenzinverbrauch zurück. Und das war knapp 20 Jahren.
Ein 6 Zylinder Granada mit 8 Litern Verbrauch gehört auch zu den Verbrauchsmärchen, oder meinst Du den Ölverbrauch?
Quatsch, den habe ich jahrelang selbst gefahren. Und das war der durchschnittliche Verbrauch bei 113 PS. Normalbenzin!
Wahrscheinlich war da mancher der hier vertretenen noch gar nicht auf der Welt, weil er dies als Saga abtun will.
Ford Granada 2,3 l V6, Bj. 82
Werksangegebener Durchschnittsverbrauch; 11l/ 100km
8l mit einem Weber Doppelvergaser im Stadtverkehr?
Never!
Mfg
c 180 Esprit, Bj. 95
gut dass ich mich nicht hier rechtfertigen muss. Dafür hab ich jetzt einen 6Zylinder mit Stern, der das Doppelte säuft. Hat zwar mehr Komfort u. doppelt so schwer. Aber der Sprit kostet auch dreimal soviel.
Ein Ford war schon immer ein säufer....gerade die 6er.....die haben es nie unter 10 liter geschafft.....eher darüber ich weis wovon ich rede......
Zitat:
Original geschrieben von D3Ni
irgendwie kann ich mir das mit den 2. tankhäften nicht vorstellen! die 1. hälfte fast mehr als die 2. ???? wo ist der sin neiner hälfte? wenn ich auf die tankanzeige gucke und die mir sagt, dass noch 50% des tankes voll sind, dann sollte das genau die hälfte sein!
bitte um aufklärung 😁
Kann ich mir auch nicht erklären, aber bei meinem smart ist dies viel deutlicher zu erkennen, da dieser als Tankanzeige nur vier Kreise hat. Die ersten zwei sind schon mit 10€ erreicht, volltanken geht mit 30€
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Ein Ford war schon immer ein säufer....gerade die 6er.....die haben es nie unter 10 liter geschafft.....eher darüber ich weis wovon ich rede......
Mancher hat so seine Ahnung. Ich weiß aber, wovon ich berichte u. lüge mir auch nicht in die Tasche. Habe früher lange Ford gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
Quatsch, den habe ich jahrelang selbst gefahren. Und das war der durchschnittliche Verbrauch bei 113 PS. Normalbenzin!
Wahrscheinlich war da mancher der hier vertretenen noch gar nicht auf der Welt, weil er dies als Saga abtun will.
😉 Pro Zylinderreihe?Sorry,aber spürbar unter 10L kam kein Granada wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs war.Der erste sparsame Motor in der Fordoberklasse kam erst mit dem 2.0DOHC im Scorpio.Wenn du geschrieben hättest 10-11L wäre es noch glaubhaft.