C 180 startet nicht mehr
Guten Tag,
vor wenigen Tagen hatte ich das Problem, das mein C180er (Benziner, Bj Ende 94) zunächst nur mit Anlaufschwierigkeiten startete. Es dauerte beim Starten gut 4 oder 5 Sekunden bis er anspring. Manchmal startete er auch sofort. Dann fuhr ich einkaufen und danach tat ers nicht mehr. Starthilfe geben lassen, nichts! Einen Tag später erneut Starthilfe geben lassen und er sprang nach einige Sekunden an. Daheim abgestellt, sofort noch mal gestartet, ging nach wenigen Sekunden. Dann einen Tag stehen lassen und seit dem nichts mehr mit Anspringen. Batterie schon getauscht, hilft nichts. Saft hat er wohl genug, er "dreht" auch und "hustet" aber zündet nicht. Höre auch kein Geräusch vom Anlaufen der Benzinpumpe.
Jetzt hatte ich mal gegoogelt und es kam der Tipp mal das Relais vor der Pumpe zu resetten, da es sein könnte, das es auf der "falschen" Position steht. Nur, wo finde ich das Relais? Ist es gar über ne separate Sicherung abgesichert? Wenn die Benzinpumpe tatsächlich nicht laufen sollte, so sagte man mir, könne man die Fehlersuche auf diese Thematik eingrenzen. Oder hat jemand einen anderen Tipp?
Wäre um jede Hilfe dankbar,
Grüße
Beste Antwort im Thema
so, hab hab ja vor einiger zeit geschrieben (siehe den Beitrag über diesem), dass meiner im kalten Zustand schlecht startet. Das Problem wurde jetzt gefunden: Der Luftmassenmesser war es!
20 Antworten
Hallo
Ich habe die Krafstoffdrucksteller getauscht, Problem gelöst.
Das ÜSR ist auch sehr empfindlich,vor allen wenn es die mit nur einer Sicherung sind.
Nach Starthilfe einfach mal abziehen.
Gruß Wolfen65
wo liegen die Kraftstoffdruckregler? Hört sich vielversprechend an
kurzes Zwischenergebnis: Lamdasonde, Kraftstoffpumpe und Zündkerzen wurden getauscht, aber das Problem blieb. Stattdessen bekam ich die Aussage, dass das Problem mit der nachgerüsteten Gasanlage zutun haben muss (obwohl der Wagen weiterhin auf Benzin startet ...) und mir dort einen Termin geben lassen, auch wenn am Telefon bereits die Gasanlage ausgeschlossen wurde, da beim Start nur Benzin benötigt wird.
Noch eine weitere Zwischenbilanz, um das alte Thema mal wieder nach oben zu holen: Ich war inzwischen bei meinem Umrüster und sollte daraufhin erstmal ein paar hunder Kilometer auf Benzin fahren, um etwaige Defekte der Gasanlage ausschließen zu können. Es lief auch erst ganz gut, bis dass der Benz von heut auf morgen überhaupt nicht mehr startete, sondern nur noch orgelte. Zündfunken ist da, denn probeweise startete der Motor mithilfe von Startpilot. Die Benzinpumpe läuft hinten auch.
Ähnliche Themen
LÖSUNG GEFUNDEN!
Vorhin rief mich mein Werkstattmeister an. Es lag einerseits an einem defekten Relais, wodurch zu Anfang zu wenig Kraftstoff vorne ankam. Andererseits - und jetzt wird es für den TE peinlich - war es eine fehlende Sicherung. Bei mir lief hinten nicht die Scheibenwischwaschwasserpumpe und beim Reparaturversuch ging die Sicherung vorne mehrfach flöten. Irgendwann hatte ich keine SIcherungen mehr zuhause und ich dachte, dass man ja kurz auf den Wischer hinten verzichten könne. Aber dummerweise hängt die Motorsteuerung auch mit der Sicherung zusammen.
TROTZDEM DANKE FÜR EURE ÜBERLEGUNGEN!!!
Hallo alle zusammen,kann sein dass das thema schon mal angesprochen wurde,aber trotzdem habe ich ein kleines problemchen mit meinem s202 c180 t modell,(schaltgetriebe)220tkm gelaufen,und zwar kommt bei mir kein kraftstoff an die pumpe hört mann nicht und das komische daran,kommt auch kein funken an!!!!!hatte das schon jemand gehabt???woran könnte es liegen,ich verdächtige steuergerät oder wegfahrsperre,aber nur um zu prüfen was das sein könnte müsste ich die wegfahrsperre deaktivieren,weiss jemand wie es geht???ich weiss dass das auf die versicherung einen einfluss hat ist aber nur zur prüfung!!!!
Wer kann mir da weiter helfen????wer kennt sich mir der baureihe aus und wer hatte schon sowas ähnliches gehabt und was habt ihr gemacht????
Danke sxhon mal im vorraus