C 180 Motorgeräusch

Mercedes C-Klasse W202

Servus alle miteinander!

Ich wollte mal fragen, wie sich das Geräusch des C 180 Motors bei euch anhört.
Natürlich ist es ein Vierzylinder und läuft nicht so ruhig wie ein Sechszylinder und selbstverständlich ist der Motor vielleicht ein wenig zu klein für dieses Auto, aber muss der Innenspiegel bei 2000 U/ min vibrieren? 😁
Mein C 180 T-Modell hat jetzt 167 000 km gelaufen und klingt für mich ein wenig nach Diesel, erinnert an einen Golf III TDI. Ist soetwas normal?

Danke!

Beste Antwort im Thema

So, für alle, die es interessiert: Ich war mit dem Benz am Freitag beim Mercedes Partner meines Vertrauens und habe eine Inspektion machen lassen und dabei das Problem der Akustik angesprochen. Zum einen sind die Schalldämpfer im Auspuff nach 168.500 km nicht mehr die Besten, aber es lag hauptsächlich an den ausgelutschten Lagern eines Stoßdämpfers im Motor. Der sitzt hinter dem Keilriemen und federt die groben Stöße, die vom Motor kommen, ab. Dieses Teil wurde ausgetauscht, Materialkosten von 30 Euro und als ich den Wagen am Nachmittag zurück hatte, hörte er sich wieder an wie ein Benziner und nicht wie ein Golf III TDI 😁

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hi,

ich hab den C 180 als Limosine. Bei mir vibriert der Innenspiegel nicht, weder bei 2000 U/min, noch bei einer höheren Drehzahl. Auch sonst, kann ich mich nicht über die Lautstärke des Motors beschweren, wenn man zum Beispiel auf der Autobahn fährt.

Laufleistung: 132000 km

Schöne Ostern

also entweder stimmt was mit deinem spiegel nicht ;-) oder am motor....also bei meinem 180er wackelt der spiegel nur wenn ich das radio ordentlich aufdrehe aber durch den motor nicht und ich merke bei meinem den motor eigentlich nur manchmal im stand etwas sonst sind keine vibrationen zu spüren...
was macht dein motor denn? schüttelt er sich? wackelt der spiegel im stand bei 2000touren oder bei der fahrt...???
mögliche ursachen wären außer irgendein defekt am motor:
defekte motorlagerung
defekte getriebelagerung
oder irgendwas ausgeschlagenes an der kardanwelle oder am differential

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kurt89


also entweder stimmt was mit deinem spiegel nicht ;-) oder am motor....also bei meinem 180er wackelt der spiegel nur wenn ich das radio ordentlich aufdrehe aber durch den motor nicht und ich merke bei meinem den motor eigentlich nur manchmal im stand etwas sonst sind keine vibrationen zu spüren...
was macht dein motor denn? schüttelt er sich? wackelt der spiegel im stand bei 2000touren oder bei der fahrt...???
mögliche ursachen wären außer irgendein defekt am motor:
defekte motorlagerung
defekte getriebelagerung
oder irgendwas ausgeschlagenes an der kardanwelle oder am differential

mfg

Servus Kurt,

der Spiegel, und der nur als exemplarisches Beispiel, vibriert nur dann, wenn ich beschleunige, also nach einer roten Ampel. Während der Fahrt ist alles in Ordnung.

Selbst da darf er das nicht.
Zwar ist ein C180 durchaus "brummig", wenn man ein feines Gehör hat (nicht zuletzt deshalb bin ich auf V6 umgestiegen), aber Vibrationen die etwas zum Ruckeln bringen... nein.

Ähnliche Themen

Moin,

Motor-Getriebelager(ung) i.O. ggf. prüfen ?
LG
Schadstoffarm

So, für alle, die es interessiert: Ich war mit dem Benz am Freitag beim Mercedes Partner meines Vertrauens und habe eine Inspektion machen lassen und dabei das Problem der Akustik angesprochen. Zum einen sind die Schalldämpfer im Auspuff nach 168.500 km nicht mehr die Besten, aber es lag hauptsächlich an den ausgelutschten Lagern eines Stoßdämpfers im Motor. Der sitzt hinter dem Keilriemen und federt die groben Stöße, die vom Motor kommen, ab. Dieses Teil wurde ausgetauscht, Materialkosten von 30 Euro und als ich den Wagen am Nachmittag zurück hatte, hörte er sich wieder an wie ein Benziner und nicht wie ein Golf III TDI 😁

Ich hatte mal Ähnliches an meinem Golf III, danach dachte ich Mercedes zu fahren, was ich mittlerweile tatsächlich mache. 😁

Danke, dass du auch die Lösung des Problems gepostet hast, denn nur so kann man über die SuFu fündig werden und muss nicht wegen jeder Kleinigkeit ein neues Posting aufmachen.

Was meinst du für Lager? Den Riemenspanner? Der kann zu
Geräsuchen führen, gerade beim Anfahren. Was oft vergessen
wird: die Motorlager. Auch wenn noch nichts rappelt wird man
nmit neuen Teilen hören, dass es noch leiser geht. (hatte ich
bei meinem festgestellt, hat aber auch schon 280tkm runter)
Ansonsten auch mal nach dem Auspuff schauen, dass der
spannungsfrie ist und nirgends anliegt. Vibriert es in Fahrt?
Dann kommen noch Reifen- und Kardanwellenunwucht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Was meinst du für Lager? Den Riemenspanner? Der kann zu
Geräsuchen führen, gerade beim Anfahren. Was oft vergessen
wird: die Motorlager. Auch wenn noch nichts rappelt wird man
nmit neuen Teilen hören, dass es noch leiser geht. (hatte ich
bei meinem festgestellt, hat aber auch schon 280tkm runter)
Ansonsten auch mal nach dem Auspuff schauen, dass der
spannungsfrie ist und nirgends anliegt. Vibriert es in Fahrt?
Dann kommen noch Reifen- und Kardanwellenunwucht in Frage.

Also ich sag dir das jetzt so, wie es mir mein überaus freundlicher Werkstattmeister von Mercedes gezeigt hat. Wenn du vor dem Motor stehst, besindet sich auf der rechten Seite hinter dem Keilriemen ein Stoßdämpfer, der Motorschwingungen abfedert und dieser ruht auf zwei Lagern (Verbindungsstücken zwischen Motor und Dämpfer, die in Gummi gelagert sind). Sind diese Lager nach 168.000 km langsam am Ende, kann der Dämpfer nicht mehr arbeiten und gibt die Motorschwingungen an den Rest des Wagens weiter und das dröhnt und vibriert.

meixxu35, wie du vielleicht aus den sich an die Ausgangsfrage anschließenden Antworten gelesen hast, hat sich das Problem dadurch erledigt, Auspuff ist dicht ohne Loch, Motorlager vollkommen in Ordnung und Reifen sind komplett neu und ausgewuchtet. Problem gelöst

Zitat:

Also ich sag dir das jetzt so, wie es mir mein überaus freundlicher Werkstattmeister von Mercedes gezeigt hat. Wenn du vor dem Motor stehst, besindet sich auf der rechten Seite hinter dem Keilriemen ein Stoßdämpfer, der Motorschwingungen abfedert und dieser ruht auf zwei Lagern (Verbindungsstücken zwischen Motor und Dämpfer, die in Gummi gelagert sind). Sind diese Lager nach 168.000 km langsam am Ende, kann der Dämpfer nicht mehr arbeiten und gibt die Motorschwingungen an den Rest des Wagens weiter und das dröhnt und vibriert.
meixxu35, wie du vielleicht aus den sich an die Ausgangsfrage anschließenden Antworten gelesen hast, hat sich das Problem dadurch erledigt, Auspuff ist dicht ohne Loch, Motorlager vollkommen in Ordnung und Reifen sind komplett neu und ausgewuchtet. Problem gelöst

Hallo Bene,

danke, muss ich auch mal gucken - bei mir vibriert seit einiger Zeit der Spiegel auch übermässig.

Wenn´s hinter dem Riemen sitzt ist es sicher wohl der
Riemendämpfer, der diesen spannt (Spannrolle) und
in dessen Schwingungen dämpft. Motordämpfer hieße
dann eher Motorlager, davon hat der Motor 2 Stck.,
1 li. und 1 re. unten und einen hinten unter dem Getriebe.
Die dämpfen dann die Motorschwingungen zur Karosse
und können genauso negativ in Erscheinung treten ...
Aber schön, dass sich dein Problem bereits in Luft aufge-
löst hat.

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Wenn´s hinter dem Riemen sitzt ist es sicher wohl der
Riemendämpfer, der diesen spannt (Spannrolle) und
in dessen Schwingungen dämpft. Motordämpfer hieße
dann eher Motorlager, davon hat der Motor 2 Stck.,
1 li. und 1 re. unten und einen hinten unter dem Getriebe.
Die dämpfen dann die Motorschwingungen zur Karosse
und können genauso negativ in Erscheinung treten ...
Aber schön, dass sich dein Problem bereits in Luft aufge-
löst hat.

gut, es ist jedenfalls ein dämpfer der da sitzt.,

Zitat:

....
gut, es ist jedenfalls ein dämpfer der da sitzt.,

Auch so interessant..

http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_24637.html

Bild 7 ?

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Auch so interessant..

http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_24637.html

Bild 7 ?

nein, das ist vom Motorlager und nicht von dem Dämpfer. Sieht aber ähnlich aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen