BZ4X - BeyondZero - Toyota BEV SUV
Toyota macht auf BEV - mit einem SUV (welche Überraschung heutzutage😉
Galerie
https://www.netcarshow.com/toyota/2021-bz4x_concept/
Live in Shanghai die Premiere...
https://www.motorauthority.com/.../...ssover-concept-bz-sub-brand-2022
PR...
https://www.toyota-media.de/.../text
PS: Was vorab dazu hier dokumentiert war..
http://worldscoop.forumpro.fr/t13267-2021-toyota-bz4x
148 Antworten
mhmm. ich finde es zu filigran gefummelt mit dem wechsel auf den wenigen cm vor dem lufteinlass vorn/seite.
aber man wollte wohl wenigstens dort nicht soviel vom RAV4 übernehmen.
der ja auch solche radläufe hat, die unten so abgefasst sind.
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_0f.htm
wenn auch insgesamt deutlich schlanker !
@ballex jetzt ist die Lexus-Variante draußen...
https://www.motor-talk.de/.../...rz-electrified-2022-t7109674.html?...
und da bekommst du es dann etwas anders, nicht so weitläufig eingefasst an den radläufen...
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_16.htm
Was an den Zwillingen wirklich interessant ist und von den Konkurrenten unterscheidet, ist die Geländegängigkeit. Das mag für viele Autokäufer nebensächlich sein, für mich war die geringe Bodenfreiheit der meisten E-SUVs ein dealbreaker. Deswegen bin ich sehr am E-high Lux interessiert. Bin neugierig wann der kommen wird. Der stellt eine echte Alternative zu den übergroßen US-Pick ups mit den kleinen Ladeflächen dar.,
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. April 2022 um 20:48:19 Uhr:
@ballex jetzt ist die Lexus-Variante draußen...
https://www.motor-talk.de/.../...rz-electrified-2022-t7109674.html?...
und da bekommst du es dann etwas anders, nicht so weitläufig eingefasst an den radläufen...
Gefällt mir tatsächlich insgesamt deutlich besser (insbesondere in dem Grau), auch wenn die Radläufe immer noch etwas komisch sind. 😉
Ähnliche Themen
Die ersten YT Testfahren von deutschen Auto-YTbern
Überzeugt mich irgendwie nicht so recht. Er ist zwar weitaus ansehnlicher als die völlig langweiligen ID´s und wirkt auch deutlich hochwertiger aber es fehlt irgendwie eine art Alleinstellungsmerkmal. Hatte gehofft, das man bei den Assistenzsystemen etwas näher an Tesla heran rückt !
Die Kanten sind schön, aber insgesamt kommt er etwas klobig rüber. Absolut Misslungen finde ich die Mittelkonsole, die hat mich schon beim CHR abgeschreckt.
Grundsätzlich finde ich ein E-Auto unter 500Km Reichweite ist ohne Lademöglichkeit Zuhause nicht Alltagstauglich. Auch wenn Toyota über 500Km WLTP angibt sind das in der Realität dann wohl max. 450Km, eher 350-400Km !
Ansonsten finde ich Ihn auch zu teuer. Der bz4x ist aber ein guter Anfang und man darf gespannt sein was da in den nächsten Jahren noch kommt !
Ich finde das Denken, dass 450 km nicht genug sind , altmodisch.
Vielmehr sollte man denken in welcher Zeit man wieviele KM „nachtanken“ kann.
Wir haben uns auch einen BZ4X vorbestellt. Man muss anders planen. Wenn wir 400 km kommen wird halt ein 30 Minuten-Stopp gemacht und 300 km nachgeladen.
Nennt mir mal einen Verbrenner bei dem angegeben wird wie weit er kommt…
Es gibt mit Sicherheit Ausnahmen wo man mit 400 km nicht weit kommt aber ich denke, dass für den Großteil der Bevölkerung die Reichweite völlig ausreicht.
Verbrenner mit sich anpassender (Rest-) Reichweitenanzeige in KM? Alle Lexus und fast alle Toyotas. Und viele andere Marken.
Toyota bZ4X AWD im Test: Besser als andere Mittelklasse-SUVs?
https://insideevs.de/reviews/590645/toyota-bz4x-awd-test/
Hier ein weiter Test
https://www.youtube.com/watch?v=iKxaiL8WUcI
Der YT hat eine sehr vorgefertigte Meinung was E-Fahrzeuge angeht, meiner Meinung nach.
Ich meinte mit Reichweite , dass kein Hersteller mit Reichweite wirbt oder es ein kaufkriterium wäre. Natürlich geben die Fahrzeuge im Cockpit die Reichweite an.
Wie soll das gehen?
Dein Fuss zuckt anders als mein Fuss. Für Vergleichbarkeit gibts standardisierte Prüf-/Testverfahren mit unterschiedlichem Fokus. WLTP ist eines davon.
Und in meinem Fall ziemlich genau.
Was soll man mit einem Elektroauto anfangen, welches keine Ladeplanung im Navi anbietet und den Akku vorkonfektioniert? Schnellladen ist dann im Winter jedenfalls ausgeschlossen. Vielleicht sollte sich Toyota erst mal einen Tesla kaufen und schauen wie man ein E-Auto mit Ladeinfrastruktur baut.