Bytomski Esslingen
Hallo Leute,
auch ich bin ein Geschädigter von der Fa. Bytomski. Dieses Unternehmen ist eine organisierte Kriminalität. Auch beim TÜV weiss die Linke hand nicht was die Rechte macht.
Auch der TÜV trägt ein Teil der Schuld, sonst wäre es nicht soweit gekommen.
Sie gehören genau so auf die Anklagebank zusammen mit Bytomski.
Glücklicherweise gibt es die Fa. Femitec in Mannheim die, die Sache wieder in Ordnung gebracht haben.
Sie waren sehr freundlich und haben die beschädigten von der Fa. Bytomski gut und ausführlich beraten und bedient.
Auch wenn die Fa. Femitec mir kaum Lohnkosten berechnet hat, bin ich durch Bytomski murkserei auf 450€ Materialkosten sitzen geblieben.
Ich fuhr nach Esslingen um das Geld wieder einzufordern, aber Sie gaben mir das Geld nicht, sondern
ruften Bytomski an damit ich meine Kontodaten durchgebe für eine Überweisung.
Sogar ein PKW war beschädigt und keiner wusste von nix, bis die Polizei kommen musste.
Weiß jemand wie die Frau im Büro heisst?
Ich werde Sie mitanzeigen da sie die Machenschaften von der Fa. Bytomski mitunterstützt.
Ich finde es schade dass nach sovielen Beschwerden und Betrügerein, die Ämter diese Werkstatt noch nicht geschlossen haben.
Ich habe auf dem Finanzamt, Zoll, Gewerbeaufsichtsamt ecc. telefoniert und keiner ist so richtig motiviert irgend was zu machen.
Durch Juristische schlupflöcher kommen die immer wieder durch, da stellt man sich die Frage ob man die Sache selbst in die Hand nimmt und ......................
Beste Antwort im Thema
Tja, Bytomski hat den meisten jetzt nur bewiesen das billig wohl doch die falsch Wahl war. Das predigen gute Umrüster doch schon ewig.
Warum Du jetzt allerdings nen eigenen Thread auf machst und nicht im dicken Bytomski-Thread schreibst wird da nicht klar. Wenn hier jeder seine Erfahrungen in nem eigenen Thread verfasst ist die Übersicht im Arsch.
Zitat:
Ich finde es schade dass nach sovielen Beschwerden und Betrügerein, die Ämter diese Werkstatt noch nicht geschlossen haben.
Super Idee für die Leute die bei Bytomski noch ausgebessert werden (hättest Du den Thread gelesen wüsstest Du das). Einfach mal komplett zu machen. Er bzw die Familie bessert es wenigstens noch nach, andere dieser Billigpfuscher machen gleich komplett zu und sind weg.
25 Antworten
ich hab mich mit Autogas seit 2000 befaßt. Da das hierzulande recht "exotisch" war, hab ich mir einiges in Polen angesehen.
Was da teilweise als Gasanlage verkauft wurde, ähnelte eher dem Requisitenstudio von den Ludolfs und Mc Guyver (der Typ, der mit nem Kaugummi, einer Bierdose und einem Stück Draht den ganzen Kreml in die Luft jagen konnte) - aber es funzte.
Deshalb hab ich seit 2004, wo ich das erste Auto in Polen umgerüstet habe immer davor gewarnt, sich einzubilden, man bekomme dort automatisch gute Arbeit, nur weil man es hierzulande gewohnt war - Schlüssel über die Theke und nachmittags wiederkommen.
Geht gar nicht - nicht mal in den saubersten Werkstätten.
Bis ich gemerkt habe, in einigen deutschen "Stallungen" stünde man besser auch daneben.
Allmählich gleicht sich die Kultur an, wir haben gleiche Normen, die guten Werkstätten haben erstklassiges Equipment, saubere Werkzeuge, Zugang zu allen Reparaturleitfäden und Motordaten.... und setzen sich am Markt durch. Denn keiner will in seinen SEAT Bj 2004 eine olle Venturi verbastelt haben, die an der nächsten Kreuzung per Backfire den Motorraum "aufräumt"
Wie Icom schon sagt, die Zeiten vom alleinigen Hammer und Schraubendreher sind vorbei. Sicher werden auch die "Bytomskis" entweder lernen oder verschwinden. Mir wär ehrlich ersteres lieber, denn auch negative Erfahrungen kann man nutzen, gelle ? 😉
....ist der Ruf erst runiert......
Dann bekommst Du Kunden nur über einen Kampfpreis wieder rein den du aber nicht lange halten kannst es aber musst. Jetzt kann sich jeder fragen ob der Anbieter dann nichts mehr isst oder woanders spart. Sei es am unterbezahlten Polen-Personal oder an der Qualität. Eines kann er sich nämlich sicher sein. Der TÜV wird sich da alles mehr als einmal ansehen wenn der Name drauf steht.
Hat doch bei Siemens oder Nokia auch gefunzt. Einfach so lange billig machen bis die Geiz-ist-Geil Nation den Beschiss hinten rum vergessen wollte.
Leider fehlen dir ein paar Informationen:
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
[...] Eines kann er sich nämlich sicher sein. Der TÜV wird sich da alles mehr als einmal ansehen wenn der Name drauf steht. [...]
Dies war eben nicht der Fall. Nachzulesen sowohl hier im Thread wie auch bei einigen bereits verlinkten Berichten. Ich zitiere aus dem Beitrag von Autogas Journal:
Zitat:
[...] Nach Aufdeckung dieses gravierenden Vorfalls musste der TÜV Süd eingestehen, dass eigene Mitarbeiter bei der Begutachtung der umgerüsteten Fahrzeuge nicht die geforderte Sorgfalt hatten walten lassen. Stichprobenartige Untersuchungen hatten ergeben, dass eine Vielzahl der Fahrzeuge mit erheblichen Sicherheitsmängeln unterwegs ist. [...]
Quelle:
http://autogasjournal.de/edit
Mist - der ausgegebene URI kann nicht kopiert werden -> daher auf der Website nach "Bytomski" suchen.
Grüße, Martin
Den Unterschied von Zukunft und Vergangenheit muß ich jetzt aber nicht erklären, oder ? "Wird sich ansehen" und "hat sich angesehen" sind eben doch unterschiedlich. Dieser Fehler wird dem TÜV sicherlich nicht nochmal passieren.
MFG
Ähnliche Themen
Über drei Jahre lang hat der TÜV es sich "nicht noch einmal angesehen" beziehungsweise wohl nicht "gut genug hingesehen".
Dabei waren diverse Fälle bereits bekannt. Sind hier im Forum nachzulesen beziehungsweise mir pesönlich bekannt da die Fahrzeugbesitzer beim Ulmer Gasfahrerstammtisch mit am Tisch gesessen sind und ihr Leid geklagt haben. Drei Jahre -> mindestens eine HU war also mit dabei. Scheint auch da niemanden weiter gestört zu haben wenn beispielsweise Gasleitungen stellenweise nur mit Kabelbindern unter dem Fahrzeug befestigt sind. Zumindest das hätte auch schon bei der Kontrolle von Bremsen und Auspuff ins Auge springen können.
Und: Die abgelieferte Qualität sollte dem TÜV schon damals bekannt gewesen sein. Wenn alle davon wissen (andere Umrüster, diverse KFZ-Werkstätten in der Region) wird es spätestens bei irgendwelchen HU und Abnahmen von Anlagen vor Ort in einer Werkstatt mal Gesprächsthema gewesen sein... Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das Mechaniker nicht mit den netten Menschen vom TÜV über die Mitbewerber reden.
Grüße, Martin
Eigentlich haben alle Umrüster erstmal eine weitgehend identische Kostenstruktur. Einen großen Kostenblock machen Einkauf und Personal aus also Anlage und Einbau/Abstimmung. Wie hier gespart werden kann würde mich interessieren. Gute Mitarbeiter werden sicherlich ein angemessenes Geld kosten und werden die Teile über den Exporteur gekauft ist der Preis ebenfalls weitgehend festgeschrieben. Vielleicht setzt der eine 2 Tage Einbau an, der andere 3 Tage----aber die Kampfpreise die teilweise aufgerufen werden gehen sicher nicht von einem Einbau in 45min aus.
In der Theorie hast du recht. Aber wenn du mal eine Weile in so einer Werkstatt gestanden hast wird dir sehr schnell klar, ist es eine "Manufaktur" mit Einzelanfertigung oder ist es in vorbereiteter Produktionsprozess mit trainierten Arbeitern.
Ich hab nun selber gesehen, daß in 20 Minuten die Brücke draußen war und Richtung Bohrbank wanderte. Dann kann ma in so einer Werkstatt mit 5 Stellplätzen und 3 Angestellten (ohne "Empfang"😉 4-6 Umrüstungen die Woche machen und dazu noch einigen Service/Wartung/Reparatur erledigen. Das erfordert aber gewisse "Virtuosität" und Vorbereitung (richtigen Teile und eigenes Tanklager, möglichst auch Füllstation mit Enttankmöglichkeit)
Andere (Berlin) bauen pro Woche einen um. Der macht den Laden bald dicht, weil er selbst mit 2500,-€ für einen 4-Zylinder nicht klarkommen würde.
Es ist eben sehr unterschiedlich
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Ich hab nun selber gesehen, daß in 20 Minuten die Brücke draußen war und Richtung Bohrbank wanderte.
Die 20 Minuten sparen sich manche Umrüster ein... *schauder*
Grüße, Martin
Wenn ich TÜV und nicht genau hinschauen in einem Satz lese, muss ich an gewisse Tuner denken, die einen TÜVer parat haben, die einfach mal Gutachten nach Fahrzeugschein und Fotos rausschreiben...
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Wenn ich TÜV und nicht genau hinschauen in einem Satz lese, muss ich an gewisse Tuner denken, die einen TÜVer parat haben, die einfach mal Gutachten nach Fahrzeugschein und Fotos rausschreiben...
Das Foto sicherlich als Erinnerungswert um bei Vorhalt zumindest das Fahrzeug gesehen und die Wagenfarbe beschreiben zu können🙂
Aber was ist mit den Anlagen die die Werkstatten nach ECE R 115 in Eigenverantwortung abnehmen, nur weil mal einer einen GSP-Schnupperkurs absovierte?
Grüße
Morsche
Ein Thread zum Thema Bytomski dürfte wohl reichen. Hier entlang bitte🙂 -> http://www.motor-talk.de/.../...sslingen-bytomski-und-co-t2556789.html
Gruß KKW 20
MT-Moderation
***Closed***